Du bist im Archiv eines älteren Festivals. Gehe zur Startseite.
Wo keine Götter sind, walten Gespenster
Bastian Gascho
Wo keine Götter sind, walten Gespenster
Wettbewerb Spielfilm
- | Babylon 1
- | IL KINO
Eine Gruppe von Widerstandskämpfer:innen – unter ihnen ein beinahe hundertjähriges Gespenst – ist untergetaucht. Sie wartet auf den benötigten Sprengstoff, um ein totalitäres System zu stürzen, das der Bevölkerung ungefragt und alternativlos ein glückliches Leben aufzwingt. Während die Revolutionäre darüber sinnieren, den Menschen so die Freiheit zur Identitätssuche und eigenen Lebensgestaltung zurückzugeben, stehen sie selbst schon vor den Herausforderungen, die eben diese Freiheit mit sich bringt. Große existentielle Fragen bedrohen das Frühstück und fehlende Teller vertreiben den Hunger. In dem komisch-komplizierten Zusammensein bildet sich ein Widerstand gegen den Widerstand.
In a dystopian future world where people are trapped in prescribed, seemingly ideal life forms, a group of resistance fighters plots to overthrow this system.
Bastian Gascho
arbeitete in einer Gerontopsychiatrie und studierte danach Theaterwissenschaften in München, Regie an der DFFB in Berlin.
![Bastian Gascho Ein Porträt von Bastian Gascho](https://achtungberlin.de/media/pages/2024/wo-keine-goetter-sind-walten-gespenster/82e55dbff7-1710011990/bastian-gascho_wo-keine-goetter-sind-walten-gespenster.jpg)
Alle Filme
Sektion auswählen![Ein Filmstill aus dem Film »2 Minuten - 24/7«](https://achtungberlin.de/media/pages/2024/2-minuten-24-7/5ec0dd8200-1711103356/2-minuten-24-7_folge_01-1-380x163-crop-56-2-32-5-sharpen25.webp)
2 Minuten - 24/7
Regie: Lisa Miller, Leonie Krippendorff | Buch: Lisa Miller, Leonie Krippendorff, Alice Gruia
![Ein Filmstill aus dem Film »Damals Plötzlich Jetzt«](https://achtungberlin.de/media/pages/2024/damals-ploetzlich-jetzt/bde19e637f-1711398081/damalsploetzlichjetzt_still_2_aysealacakaptan.jpg-2024-2-29-17.51.48-380x163-crop-36-1-27-0-sharpen25.webp)
Damals Plötzlich Jetzt
Regie: Mo Jäger, Melissa Isabell Jäger | Buch: Mo Jäger, Melissa Isabell Jäger
![Ein Filmstill aus dem Film »DREH’S UM Viet-Deutsche Perspektiven - Dokumentarfilm Rolle«](https://achtungberlin.de/media/pages/2024/drehs-um/847b454994-1710969818/drehs-um-filmstill_auswahl_-dunkelblau-wie-ich-mich-fuehle.jpg-2024-3-18-11.39.56-380x163-crop-78-4-32-1-sharpen25.webp)
DREH’S UM Viet-Deutsche Perspektiven - Dokumentarfilm Rolle
Regie: Huy Nguyen, Lan Mi Lê, Hien Nguyen & Mani Pham Bui, Jasmin Phan, Melanie Nguyen
![Ein Filmstill aus dem Film »God Has Forgotten Us in the Backseat of a Locked Car During Summer«](https://achtungberlin.de/media/pages/2024/god-has-forgotten-us-in-the-backseat-of-a-locked-car-during-summer/21491ba15b-1711564052/gfu_stills_1.32.5.jpg-2024-3-10-14.20.40-380x163-crop-sharpen25.webp)
God Has Forgotten Us in the Backseat of a Locked Car During Summer
Regie: Kyle Heller | Buch: Kyle Heller
![Ein Filmstill aus dem Film »Hasta que se Apague el Sol (Until the Sun Dies)«](https://achtungberlin.de/media/pages/2024/hasta-que-se-apague-el-sol-until-the-sun-dies/fd4a721a21-1710274610/1_auswahl-380x163-crop-51-5-52-9-sharpen25.webp)
Hasta que se Apague el Sol (Until the Sun Dies)
Regie: Jonas Brander | Buch: Jonas Brander, Catalina Flórez Ibarrar
![Ein Filmstill aus dem Film »Jenseits der blauen Grenze«](https://achtungberlin.de/media/pages/2024/jenseits-der-blauen-grenze/2de931b733-1709676333/01_jenseits-der-blauen-grenze_1_-c-jakob_fliedner_wood_water_films_key-visual.jpg-2024-2-26-14.48.55-380x163-crop-52-3-44-0-sharpen25.webp)
Jenseits der blauen Grenze
Regie: Sarah Neumann | Buch: Sarah Neumann (Romanvorlage von Dorit Linke)
![Ein Filmstill aus dem Film »Leuchtheringe«](https://achtungberlin.de/media/pages/2024/leuchtheringe/710bff9f9a-1711565367/leuchtheringe_stills_003.jpg-2024-3-6-23.28.0-380x163-crop-sharpen25.webp)
Leuchtheringe
Regie: Marie-Catherine Theiler, Jan Peters | Buch: Marie-Catherine Theiler, Jan Peters
![Ein Filmstill aus dem Film »Lychener 64 - Berlin Prenzlauer Berg«](https://achtungberlin.de/media/pages/2024/lychener-64-berlin-prenzlauer-berg/10c7ccf8a1-1710881912/auswahl_lychener-64_-c-sinafilm-still-03-380x163-crop-sharpen25.webp)
Lychener 64 - Berlin Prenzlauer Berg
Regie: Jakob Rühle, Fabio Dondero, Teresina Moscatiello | Buch: Jakob Rühle, Fabio Dondero, Teresina Moscatiello
![Ein Filmstill aus dem Film »Made In Germany«](https://achtungberlin.de/media/pages/2024/made-in-germany/e0ba3ac299-1711273945/made-in-gemany_key-visual-clean-380x163-crop-sharpen25.webp)
Made In Germany
Regie: Duc Ngo Ngoc, Ozan Mermer, Raquel Stern, Anta Helena Recke | Buch: Naomi Bechert, Bahar Bektas, Duc-Thi Bui, Ozan Mermer, Duc Ngo Ngoc, Anta Helena Recke, Sharon Ryba-Kahn, Raquel Stern
![Ein Filmstill aus dem Film »Milchzähne«](https://achtungberlin.de/media/pages/2024/milchzaehne/55561a93c3-1709723038/01_main_milkteeth_skalde_mathildebundschuh_-c-meravmaroody_300dpi.jpg-2024-2-19-11.48.43-380x163-crop-47-3-47-9-sharpen25.webp)
Milchzähne
Regie: Sophia Bösch | Buch: Roman Gielke, Sophia Bösch (Romanvorlage von Helene Bukowski)
![Ein Filmstill aus dem Film »Punk Girls - Die weibliche Geschichte des britischen Punk«](https://achtungberlin.de/media/pages/2024/punk-girls/c23520b828-1710969412/punk_girls_the-raincoats_alt.ausw_photorocco_1979.jpg-2024-3-18-14.2.44-380x163-crop-sharpen25.webp)
Punk Girls - Die weibliche Geschichte des britischen Punk
Regie: Christine Franz | Buch: Christine Franz
![Ein Filmstill aus dem Film »Schade, dass Beton nicht brennt«](https://achtungberlin.de/media/pages/2024/schade-dass-beton-nicht-brennt/6692f85bac-1711573621/schade_dass_beton_nicht_brennt_auswahl_quelle223_sdk_deutsche-kinemathek_filmmuseum-berlin-1-380x163-crop-sharpen25.webp)
Schade, dass Beton nicht brennt
Regie: Gabriele Bartels, Nils C. Bolbrinker, Barbara Etz, Barbara Hennings, Christoph Marzian, Helmut Nierycklo, Barbara Rhode, Klaus Salge, Wolfgang Schuhkrafft | Buch: Gabriele Bartels, Nils C. Bolbrinker, Barbara Etz, Barbara Hennings, Christoph Marzian, Helmut Nierycklo, Barbara Rhode, Klaus Salge, Wolfgang Schuhkrafft
![Ein Filmstill aus dem Film »Stadt als Beute«](https://achtungberlin.de/media/pages/2024/stadt-als-beute/86f8787e76-1710880379/auswahl_stadt-als-beute_-c-filmgalerie-451-still-05-380x163-crop-sharpen25.webp)
Stadt als Beute
Regie: Miriam Dehne, Esther Gronenborn, Irene von Alberti | Buch: Miriam Dehne, Esther Gronenborn, Irene von Alberti
![Ein Filmstill aus dem Film »Sticky (oder der Sommer in dem Kaugummis 10 Cent teurer wurden)«](https://achtungberlin.de/media/pages/2024/sticky-oder-der-sommer-in-dem-kaugummis-10-cent-teurer-wurden-sticky-or-the-summer-in-which-chewing-gum-became-10-cent-more-expe/889aa548aa-1711567004/sticky-oder-der-sommer-in-dem-die-kaugummis-10-cent-teurer-wurden-still-03-jakob-grasboeck.jpg-2024-2-22-15.51.9-380x163-crop-sharpen25.webp)
Sticky (oder der Sommer in dem Kaugummis 10 Cent teurer wurden)
Regie: Hannah Wolny | Buch: Hannah Wolny, Laurens Linnemann
![Ein Filmstill aus dem Film »Teaches of Peaches«](https://achtungberlin.de/media/pages/2024/teaches-of-peaches/5aeac5deeb-1710971398/1-peaches-auswahl-c-380x163-crop-sharpen25.webp)
Teaches of Peaches
Regie: Philipp Fussenegger, Judith Landkammer | Buch: Cordula Kablitz-Post, Schyda Vasseghi
![Ein Filmstill aus dem Film »Wir spielen Rathaus!«](https://achtungberlin.de/media/pages/2024/wir-spielen-rathaus/3f14922f80-1711717550/wir-spielen-rathaus-380x163-crop-sharpen25.webp)
Wir spielen Rathaus!
Regie: Matthias Richter, Heiko Michels | Buch: Joanna Ratajczak, Matthias Richter, Heiko Michels
Regiekommentar
»In einer Welt, in der wir Menschen immer egozentrischer auf uns selbst fokussiert werden, könnte der utopische Zukunftstraum zu einem möglichen Horrorszenario werden. Ein Leben, das ohne die Probleme und Schwierigkeiten des Zusammenseins verläuft, erscheint verlockend, aber birgt auch Gefahren. Die liberale Weltanschauung führt dazu, dass individuelle Freiheiten und Selbstverwirklichung zunehmend in den Vordergrund treten.// Doch mit dieser Entwicklung und den kommenden Herausforderungen der künstlichen Intelligenz stellt sich die Frage, wohin der perfekte Algorithmus uns führen wird. Welche Werte und Verbindungen sollten wir auch auf einer filmischen und film-politischen Ebene schützen?// Die Freundschaften und Verstrickungen, die wir gar nicht vollständig durchschauen, deren Fehler und Probleme wir akzeptieren, ohne dass man diese ständig auflösen müsste, weil auch gerade der Mangel an Perfektion das Wesentliche am Menschsein ausmacht.// Wir können nicht ausschließlich selbstbezogen in einem Streben nach Perfektion existieren. Es gilt, sich für das einzusetzen, wofür es sich zu kämpfen lohnt – für all das verwachsene Chaos und die Verstrickungen in uns und mit den Menschen um uns herum. Die moderne gesellschaftliche Ordnung steht in einem krassen Widerspruch zu solchen Verbindungen und neigt chronisch zu Dualismen und Polarisierungen, die Gewalt und Terror hervorrufen. Menschen in Beziehungen sind ungleich und wankelmütig, aber genau diese Unsicherheiten, dieses Unberechenbare, bilden die Grundlage für eine philanthropische Gemeinschaft. Ich wollte einen Raum schaffen, in dem dies möglich ist. "Ein Film, der uns dazu einlädt, die Komplexität zu erkunden, darüber zu lachen und sie hochzuhalten.«