Du bist im Archiv eines älteren Festivals. Gehe zum aktuellen achtung berlin Filmfestival (2025).
The Diaries of Adam and Eve
Franz Müller
The Diaries of Adam and Eve
Wettbewerb Spielfilm
- | Babylon 1
- | Babylon 3
Eva und Adam begegnen sich im Paradies. Schnell wird klar, dass sie sich eigentlich nicht sonderlich attraktiv finden. Aber haben sie die Wahl? Was kann man in so einer Situation machen? Schreiben hilft. Beide fangen an, über diese erste Begegnung zwischen zwei Menschen Tagebuch zu führen. Die Perspektiven darauf sind... unterschiedlich. Noch während sie sich gegenseitig auf den Geist gehen und Schlimmes übereinander berichten, werden sie von einem neuen, unerwarteten Gefühl überrascht: Liebe. „Sie kommt einfach. Niemand weiß, wann. Und sie kann sich selbst nicht erklären. Und muss es auch nicht“. Gezeichnet Eva.
The film is a declaration of love for the simple act of getting used to each other, which many people call love. Shot in the Argentine jungle, the highlands of the Andes, and in German urban landscapes with an international cast and the voices of Karen Lynne and Bill Callahan.
Franz Müller
(*1965), Drehbuchautor und Regisseur, studierte freie Kunst bei Gerhard Richter und Kybernetik bei Oswald Wiener. 1999 folgte ein Postgraduiertenstudium an der KHM Köln. Von 1998 bis 2007 machte er Kinoprogrammarbeit im „Filmclub 813“ , Köln. Er ist außerdem Mitherausgeber der Filmzeitschrift Revolver.

Alle Filme
Sektion auswählen
2 Minuten - 24/7
Regie: Lisa Miller, Leonie Krippendorff | Buch: Lisa Miller, Leonie Krippendorff, Alice Gruia

Damals Plötzlich Jetzt
Regie: Mo Jäger, Melissa Isabell Jäger | Buch: Mo Jäger, Melissa Isabell Jäger

DREH’S UM Viet-Deutsche Perspektiven - Dokumentarfilm Rolle
Regie: Huy Nguyen, Lan Mi Lê, Hien Nguyen & Mani Pham Bui, Jasmin Phan, Melanie Nguyen

God Has Forgotten Us in the Backseat of a Locked Car During Summer
Regie: Kyle Heller | Buch: Kyle Heller

Hasta que se Apague el Sol (Until the Sun Dies)
Regie: Jonas Brander | Buch: Jonas Brander, Catalina Flórez Ibarrar

Jenseits der blauen Grenze
Regie: Sarah Neumann | Buch: Sarah Neumann (Romanvorlage von Dorit Linke)

Leuchtheringe
Regie: Marie-Catherine Theiler, Jan Peters | Buch: Marie-Catherine Theiler, Jan Peters

Lychener 64 - Berlin Prenzlauer Berg
Regie: Jakob Rühle, Fabio Dondero, Teresina Moscatiello | Buch: Jakob Rühle, Fabio Dondero, Teresina Moscatiello

Made In Germany
Regie: Duc Ngo Ngoc, Ozan Mermer, Raquel Stern, Anta Helena Recke | Buch: Naomi Bechert, Bahar Bektas, Duc-Thi Bui, Ozan Mermer, Duc Ngo Ngoc, Anta Helena Recke, Sharon Ryba-Kahn, Raquel Stern

Milchzähne
Regie: Sophia Bösch | Buch: Roman Gielke, Sophia Bösch (Romanvorlage von Helene Bukowski)

Punk Girls - Die weibliche Geschichte des britischen Punk
Regie: Christine Franz | Buch: Christine Franz

Schade, dass Beton nicht brennt
Regie: Gabriele Bartels, Nils C. Bolbrinker, Barbara Etz, Barbara Hennings, Christoph Marzian, Helmut Nierycklo, Barbara Rhode, Klaus Salge, Wolfgang Schuhkrafft | Buch: Gabriele Bartels, Nils C. Bolbrinker, Barbara Etz, Barbara Hennings, Christoph Marzian, Helmut Nierycklo, Barbara Rhode, Klaus Salge, Wolfgang Schuhkrafft

Stadt als Beute
Regie: Miriam Dehne, Esther Gronenborn, Irene von Alberti | Buch: Miriam Dehne, Esther Gronenborn, Irene von Alberti

Sticky (oder der Sommer in dem Kaugummis 10 Cent teurer wurden)
Regie: Hannah Wolny | Buch: Hannah Wolny, Laurens Linnemann

Teaches of Peaches
Regie: Philipp Fussenegger, Judith Landkammer | Buch: Cordula Kablitz-Post, Schyda Vasseghi

Wir spielen Rathaus!
Regie: Matthias Richter, Heiko Michels | Buch: Joanna Ratajczak, Matthias Richter, Heiko Michels
Regiekommentar
»Die Tagebücher von Adam und Eva sind eine Liebeserklärung an die Gewohnheit, an den oft unterschätzten Anteil, den das simple „Sich-an- einander-gewöhnen“ hat an dem, was wir Liebe nennen. Gedreht im argentinischen Urwald, den Hochebenen der Anden und in deutschen Stadtlandschaften mit einem internationalen Cast und den Stimmen von Karen Lynne und Bill Callahan.«