Du bist im Archiv eines älteren Festivals. Gehe zum aktuellen achtung berlin Filmfestival (2025).
Home Sweet Home
Annika Mayer
Home Sweet Home
Wettbewerb Mittellanger Film
- | ACUDkino | Mittellanger Film 5
- | Babylon 2 | Mittellanger Film 5
Super8-Aufnahmen aus den 50er und 60er Jahren, eine Familie in der Zeit des deutschen Wirtschaftswunders. Ein Haus mit Garten in einer Kleinstadt, ein Urlaub an der Nordsee, ein Sonntagsausflug zur Bundesgartenschau. Bilder, die sich ins kollektive Gedächtnis der BRD eingeschrieben haben. Doch dann wird die Diskrepanz zwischen Schein und Sein sowie das Bild vom Familienglück Stück für Stück demontiert.
A family in the 60s on Super8. Stories of a violent husband fifty years later. A film about the invisibility of domestic violence.
Annika Mayer
Filmemacherin, studierte Filmmontage an der Filmuniversität Konrad Wolf und promovierte in Sozialanthropologie. Basierend auf ihrer Feldforschung in Delhi produzierte und realisierte sie die Web-Doku ELDERSCAPES. 2019 gründete sie Majmun Films mit. Sie ist Editorin und Produzentin mehrerer Kurzfilme.

Alle Filme
Sektion auswählen
2 Minuten - 24/7
Regie: Lisa Miller, Leonie Krippendorff | Buch: Lisa Miller, Leonie Krippendorff, Alice Gruia

Damals Plötzlich Jetzt
Regie: Mo Jäger, Melissa Isabell Jäger | Buch: Mo Jäger, Melissa Isabell Jäger

DREH’S UM Viet-Deutsche Perspektiven - Dokumentarfilm Rolle
Regie: Huy Nguyen, Lan Mi Lê, Hien Nguyen & Mani Pham Bui, Jasmin Phan, Melanie Nguyen

God Has Forgotten Us in the Backseat of a Locked Car During Summer
Regie: Kyle Heller | Buch: Kyle Heller

Hasta que se Apague el Sol (Until the Sun Dies)
Regie: Jonas Brander | Buch: Jonas Brander, Catalina Flórez Ibarrar

Jenseits der blauen Grenze
Regie: Sarah Neumann | Buch: Sarah Neumann (Romanvorlage von Dorit Linke)

Leuchtheringe
Regie: Marie-Catherine Theiler, Jan Peters | Buch: Marie-Catherine Theiler, Jan Peters

Lychener 64 - Berlin Prenzlauer Berg
Regie: Jakob Rühle, Fabio Dondero, Teresina Moscatiello | Buch: Jakob Rühle, Fabio Dondero, Teresina Moscatiello

Made In Germany
Regie: Duc Ngo Ngoc, Ozan Mermer, Raquel Stern, Anta Helena Recke | Buch: Naomi Bechert, Bahar Bektas, Duc-Thi Bui, Ozan Mermer, Duc Ngo Ngoc, Anta Helena Recke, Sharon Ryba-Kahn, Raquel Stern

Milchzähne
Regie: Sophia Bösch | Buch: Roman Gielke, Sophia Bösch (Romanvorlage von Helene Bukowski)

Punk Girls - Die weibliche Geschichte des britischen Punk
Regie: Christine Franz | Buch: Christine Franz

Schade, dass Beton nicht brennt
Regie: Gabriele Bartels, Nils C. Bolbrinker, Barbara Etz, Barbara Hennings, Christoph Marzian, Helmut Nierycklo, Barbara Rhode, Klaus Salge, Wolfgang Schuhkrafft | Buch: Gabriele Bartels, Nils C. Bolbrinker, Barbara Etz, Barbara Hennings, Christoph Marzian, Helmut Nierycklo, Barbara Rhode, Klaus Salge, Wolfgang Schuhkrafft

Stadt als Beute
Regie: Miriam Dehne, Esther Gronenborn, Irene von Alberti | Buch: Miriam Dehne, Esther Gronenborn, Irene von Alberti

Sticky (oder der Sommer in dem Kaugummis 10 Cent teurer wurden)
Regie: Hannah Wolny | Buch: Hannah Wolny, Laurens Linnemann

Teaches of Peaches
Regie: Philipp Fussenegger, Judith Landkammer | Buch: Cordula Kablitz-Post, Schyda Vasseghi

Wir spielen Rathaus!
Regie: Matthias Richter, Heiko Michels | Buch: Joanna Ratajczak, Matthias Richter, Heiko Michels
Regiekommentar
»Als ich im Jahr 2020 meine Eltern besuchte, erzählte mir meine Mutter am Küchentisch beiläufig, die alten Super8-Aufnahmen meines Vaters zu entsorgen. Gerade noch rechtzeitig konnte ich intervenieren und nahm das Material an mich. Als Filmemacherin interessierte mich, was auf dem Filmmaterial zu sehen sein würde, vor allem mit dem Wissen, dass die Ehe meiner Großmutter alles andere als glücklich war. Das Material selbst zeigt eine gesunde, wohlhabende Familie im Nachkriegs-Westdeutschland. […] Ich begann, meine Großmutter genauer zu befragen, und die Geschichten, die sie und mein Vater mir erzählten, offenbarten ein Ausmaß an Gewalt das mir nicht bewusst war und das mich schockierte. Zur gleichen Zeit las ich immer mehr Artikel und Bücher über häusliche Gewalt und stellte fest, dass das Thema leider nicht an Aktualität verloren hat, sondern sich bekanntlich in der Corona-Zeit verschärft hat. […] Dennoch schweigen die Familien auch heute meist, vor allem weil häusliche Gewalt stark mit Scham verbunden ist. Die Tatsache, dass meine Großmutter heute darüber spricht, wird hoffentlich andere ermutigen, ihre Erfahrungen mit dem Thema Gewalt zu teilen.«