Du bist im Archiv eines älteren Festivals. Gehe zum aktuellen achtung berlin Filmfestival (2025).
Der Junge, dem die Welt gehört
Robert Gwisdek
Der Junge, dem die Welt gehört
Wettbewerb Spielfilm
- | Filmtheater-Union Fürstenwalde
- | Babylon 1
- | IL KINO
Basilio lebt allein in einer verlassenen sizilianischen Villa und schreibt Musik. Er wird von einem mysteriösen Mentor heimgesucht, der ihn mal wie ein Kind mal wie ein alter Mann dazu antreibt, die „wahre Poesie" zu suchen. Als Basilio wenig später auf die ebenfalls mysteriöse Karla trifft, beginnt sich seine Welt mehr und mehr in ein Gedicht zu verwandeln.
Basilio lives alone in an abandoned Sicilian villa, composing music. He is haunted by a mysterious mentor who urges him to seek 'true poetry'. Soon after encountering the equally strange Karla, Basilio's life itself begins to turn into a poem.
Robert Gwisdek
*1984 in Berlin, studierte Schauspiel an der HFF in Potsdam. Er hat die Band „Käptn Peng und die Tentakel von Delphi“ sowie das Label ‚Kreismusik‘, später auch die Filmproduktionsfirma ‚Kreisfilm‘ gegründet. Für seine schauspielerische Leistung in dem Film ‘3 Tage in Quiberon’ erhielt er den Deutscher Filmpreis für die beste Nebenrolle.

Alle Filme
Sektion auswählen
2 Minuten - 24/7
Regie: Lisa Miller, Leonie Krippendorff | Buch: Lisa Miller, Leonie Krippendorff, Alice Gruia

Damals Plötzlich Jetzt
Regie: Mo Jäger, Melissa Isabell Jäger | Buch: Mo Jäger, Melissa Isabell Jäger

DREH’S UM Viet-Deutsche Perspektiven - Dokumentarfilm Rolle
Regie: Huy Nguyen, Lan Mi Lê, Hien Nguyen & Mani Pham Bui, Jasmin Phan, Melanie Nguyen

God Has Forgotten Us in the Backseat of a Locked Car During Summer
Regie: Kyle Heller | Buch: Kyle Heller

Hasta que se Apague el Sol (Until the Sun Dies)
Regie: Jonas Brander | Buch: Jonas Brander, Catalina Flórez Ibarrar

Jenseits der blauen Grenze
Regie: Sarah Neumann | Buch: Sarah Neumann (Romanvorlage von Dorit Linke)

Leuchtheringe
Regie: Marie-Catherine Theiler, Jan Peters | Buch: Marie-Catherine Theiler, Jan Peters

Lychener 64 - Berlin Prenzlauer Berg
Regie: Jakob Rühle, Fabio Dondero, Teresina Moscatiello | Buch: Jakob Rühle, Fabio Dondero, Teresina Moscatiello

Made In Germany
Regie: Duc Ngo Ngoc, Ozan Mermer, Raquel Stern, Anta Helena Recke | Buch: Naomi Bechert, Bahar Bektas, Duc-Thi Bui, Ozan Mermer, Duc Ngo Ngoc, Anta Helena Recke, Sharon Ryba-Kahn, Raquel Stern

Milchzähne
Regie: Sophia Bösch | Buch: Roman Gielke, Sophia Bösch (Romanvorlage von Helene Bukowski)

Punk Girls - Die weibliche Geschichte des britischen Punk
Regie: Christine Franz | Buch: Christine Franz

Schade, dass Beton nicht brennt
Regie: Gabriele Bartels, Nils C. Bolbrinker, Barbara Etz, Barbara Hennings, Christoph Marzian, Helmut Nierycklo, Barbara Rhode, Klaus Salge, Wolfgang Schuhkrafft | Buch: Gabriele Bartels, Nils C. Bolbrinker, Barbara Etz, Barbara Hennings, Christoph Marzian, Helmut Nierycklo, Barbara Rhode, Klaus Salge, Wolfgang Schuhkrafft

Stadt als Beute
Regie: Miriam Dehne, Esther Gronenborn, Irene von Alberti | Buch: Miriam Dehne, Esther Gronenborn, Irene von Alberti

Sticky (oder der Sommer in dem Kaugummis 10 Cent teurer wurden)
Regie: Hannah Wolny | Buch: Hannah Wolny, Laurens Linnemann

Teaches of Peaches
Regie: Philipp Fussenegger, Judith Landkammer | Buch: Cordula Kablitz-Post, Schyda Vasseghi

Wir spielen Rathaus!
Regie: Matthias Richter, Heiko Michels | Buch: Joanna Ratajczak, Matthias Richter, Heiko Michels
Regiekommentar
»Die Art und Weise, wie dieser Film gemacht wurde, spiegelt auf wunderliche Weise die Reise unserer Hauptfigur wider. Die verschlungenen Pfade, in der er seine künstlerische Vision sucht, waren der meinen nicht unähnlich. Der Film wurde innerhalb kürzester Zeit geschrieben und ein Team wurde zusammengestellt, und über den Weg, den der Film beim drehen und im Schnitt nahm, hat sich dessen Geschichte mehrmals komplett neu auf den Kopf gestellt. Mitten in der Corona-Pandemie lebte die gesamte Crew in der wunderschönen sizilianischen Villa, die im Film gezeigt wird. Kein extra Hotelzimmer wurde angemietet. Wir schliefen und aßen dort, wo wir filmten. Auch habe ich bedeutende Änderungen an den Szenen vor Ort vorgenommen, indem ich mit den Schauspielern improvisierte und die Villa erkundete.«