Du bist im Archiv eines älteren Festivals. Gehe zum aktuellen achtung berlin Filmfestival (2025).
¿Me Entiendes? (Do You Get Me?)
Otto Lazić-Reuschel
¿Me Entiendes? (Do You Get Me?)
Wettbewerb Mittellanger Film
- | ACUDkino | Mittellanger Film 6
- | Babylon 2 | Mittellanger Film 6
Moha springt von Stein zu Stein. Noch ein Kind, als er die Flucht antritt, folgen wir seinem Blick über das Meer Richtung Zukunft. Ein Zeitsprung. Nur langsam lässt sich die Übereinstimmung des jungen Mannes mit dem Kind von vorher erkennen. Der hoffnungsvolle Blick ist verschwunden. Heute ist Moha 20 und lebt in Sabadell, in der Nähe von Barcelona. Doch ohne Spanischen Pass bleibt sein Leben in Ungewissheit gefangen.
Otto Lazić-Reuschel
* in Triest, drehte seinen ersten Dokumentarfilm QUE PASA? in Chiapas, Mexiko und zog danach 2011 nach Berlin. Er realisierte mehrere Kurzfilme und arbeitet zurzeit an dem kreativen Dokumentarfilm DRAJCICI. EIN DORF AM RANDE VON EUROPA.

Alle Filme
Sektion auswählen
2 Minuten - 24/7
Regie: Lisa Miller, Leonie Krippendorff | Buch: Lisa Miller, Leonie Krippendorff, Alice Gruia

Damals Plötzlich Jetzt
Regie: Mo Jäger, Melissa Isabell Jäger | Buch: Mo Jäger, Melissa Isabell Jäger

DREH’S UM Viet-Deutsche Perspektiven - Dokumentarfilm Rolle
Regie: Huy Nguyen, Lan Mi Lê, Hien Nguyen & Mani Pham Bui, Jasmin Phan, Melanie Nguyen

God Has Forgotten Us in the Backseat of a Locked Car During Summer
Regie: Kyle Heller | Buch: Kyle Heller

Hasta que se Apague el Sol (Until the Sun Dies)
Regie: Jonas Brander | Buch: Jonas Brander, Catalina Flórez Ibarrar

Jenseits der blauen Grenze
Regie: Sarah Neumann | Buch: Sarah Neumann (Romanvorlage von Dorit Linke)

Leuchtheringe
Regie: Marie-Catherine Theiler, Jan Peters | Buch: Marie-Catherine Theiler, Jan Peters

Lychener 64 - Berlin Prenzlauer Berg
Regie: Jakob Rühle, Fabio Dondero, Teresina Moscatiello | Buch: Jakob Rühle, Fabio Dondero, Teresina Moscatiello

Made In Germany
Regie: Duc Ngo Ngoc, Ozan Mermer, Raquel Stern, Anta Helena Recke | Buch: Naomi Bechert, Bahar Bektas, Duc-Thi Bui, Ozan Mermer, Duc Ngo Ngoc, Anta Helena Recke, Sharon Ryba-Kahn, Raquel Stern

Milchzähne
Regie: Sophia Bösch | Buch: Roman Gielke, Sophia Bösch (Romanvorlage von Helene Bukowski)

Punk Girls - Die weibliche Geschichte des britischen Punk
Regie: Christine Franz | Buch: Christine Franz

Schade, dass Beton nicht brennt
Regie: Gabriele Bartels, Nils C. Bolbrinker, Barbara Etz, Barbara Hennings, Christoph Marzian, Helmut Nierycklo, Barbara Rhode, Klaus Salge, Wolfgang Schuhkrafft | Buch: Gabriele Bartels, Nils C. Bolbrinker, Barbara Etz, Barbara Hennings, Christoph Marzian, Helmut Nierycklo, Barbara Rhode, Klaus Salge, Wolfgang Schuhkrafft

Stadt als Beute
Regie: Miriam Dehne, Esther Gronenborn, Irene von Alberti | Buch: Miriam Dehne, Esther Gronenborn, Irene von Alberti

Sticky (oder der Sommer in dem Kaugummis 10 Cent teurer wurden)
Regie: Hannah Wolny | Buch: Hannah Wolny, Laurens Linnemann

Teaches of Peaches
Regie: Philipp Fussenegger, Judith Landkammer | Buch: Cordula Kablitz-Post, Schyda Vasseghi

Wir spielen Rathaus!
Regie: Matthias Richter, Heiko Michels | Buch: Joanna Ratajczak, Matthias Richter, Heiko Michels
Regiekommentar
»Die Geschichte dieses Films beginnt mit Mohas Reise nach Melilla vor acht Jahren. Als ich in Melilla ankam, um meinen ersten Dokumentarfilm zu drehen, war Moha 12 Jahre alt und einer der vielen Jungen, die monatelang jede Nacht versuchten, sich an Bord zu schleichen und in wenigen Stunden die spanische Küste zu erreichen. Indem ich in diese Realität eintauchte, lernte ich das wahre Gesicht der unmenschlichen europäischen Migrationspolitik kennen. Diese Erfahrung hat mich tief geprägt und zu zwei Dokumentarfilmen geführt: "Mañana, Inshallah" und "Riski". Im Mittelpunkt des letzteren stehen der kleine Mohamed und sein Leben zwischen den Felsen im Hafen von Melilla. Kurz darauf reisten wir beide ab: ich, um meinen Film zu beenden, und Moha, um nach Europa zu gelangen. Nachdem der Schnitt von "Riski" abgeschlossen war, gelang es mir, ihn in Spanien aufzuspüren, um ihm den Kurzfilm zu zeigen. Im Laufe der Jahre blieben wir in Kontakt, und 2019 beschloss ich, ihn im Zentrum, in dem er untergebracht war, in Sabadell zu besuchen. Ihn nach so vielen Jahren zu treffen, war sehr emotional. Die Zeit in Melilla hat uns beide irgendwie geprägt, sie hat uns durch große gegenseitige Wertschätzung und Vertrauen miteinander verbunden.«