Du bist im Archiv eines älteren Festivals. Gehe zum aktuellen achtung berlin Filmfestival (2025).
Made In Germany
Duc Ngo Ngoc, Ozan Mermer, Raquel Stern, Anta Helena Recke
Made In Germany
Berlin Series
- | City Kino Wedding | Episode 1, 5-6 (113 Min)
- | City Kino Wedding | Episode 2-4 (92 Min)
13.4.2024 | 20:15 | Episoden 1 + 5 + 6
16.4.2024 | 20:15 | Episoden 2 + 3 + 4
Die Freund:innen Coumba, Ani, Zehra, Jamila, Mo und Nikki sind Anfang 20 und in zweiter Generation in Berlin aufgewachsen. Alle haben einen anderen ethnischen Hintergrund, eines ist ihnen aber gemein: Niemand von ihnen will weiter akzeptieren, dass es immer noch Türen gibt, die ihnen verschlossen bleiben. Und so ringen sie um ihren Platz in der Gesellschaft und ihren Familien, während sie ihre eigenen Träume verfolgen, über ihre Identität reflektieren und sich den Fragen des Lebens stellen.
Duc Ngo Ngoc
Geboren in Hanoi. Aufgewachsen in Berlin. 2020 gewann er mit dem Kurzfilm “Trading Happiness“ den Publikumspreis beim Festival Max Ophüls Preis. Er studierte Medienkunst an der Bauhaus-Universität Weimar, Filmregie an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF und hat ein Gastsemester an der Hanoi Academy of Theatre and Cinema absolviert. Seit 2020 leitet er die „DREH’S UM“ - Filmworkshops, die Jugendliche mit Migrationsbiografie empowert und ausbildet, ihre persönlichen Kurzfilme aus der Vietdeutschen Perspektive zu erzählen.
2014 ENTWURZELT 2017 OBST & GEMÜSE 2017 FAREWELL HALONG 2020 TRADING HAPPINESS – TRAO ĐỔI HẠNH PHÚC 2021 ECHT 2024 MADE IN GERMANY

Ozan Mermer
Geboren in Berlin in eine französisch-türkische Familie. 2011 Mitglied der Berlinale-Jury in der Sektion "Perspektive Deutsches Kino". Von 2012 bis 2020 Studium der Spielfilmregie an der HFF München. Vielfache Präsentation und Auszeichnungen seiner Kurzfilme. 2016-17 Studium der Dokumentarfilmregie am CCC in Mexiko-Stadt. 2020 Studienabschluss mit dem mehrfach preisgekrönten Film REINA. Seitdem freier Regisseur und Autor für Fernsehserien. Derzeit in Vorbereitung zweier Kinofilme.
Yib (Dokumentarfilm) – 2019
Reina (Kurzfilm) – 2020
Wir (TV-Serie) – 2022
WaPo Duisburg (TV-Serie) – 2023
Made in Germany (TV-Serie) – 2024

Raquel Stern
schreibt gerade eine Folge eines historischen Thrillers (Head-Autor Ashley Pharoah), der derzeit mitdem ZDF für Urban Myth Films (UK) entwickelt wird. Ihr Drehbuch für einen neuen Samstagabend Krimi für UFAFiction und ARD/Degeto wird im Oktober 2023 gedreht, bei dem sie ebenfalls Co-Regie führt.Raquel hat einen B.F.A. in Film- und Fernsehproduktion von der New York University's Tisch School of the Artsund hat einen M.F.A. in Drehbuchschreiben und Dramaturgie, mit Schwerpunkt auf seriellem Schreiben, von derFilmuniversität Babelsberg «Konrad Wolf». In ihrem früheren Berufsleben war Raquel als Filmeditorin tätig undarbeitete als Schnittassistentin an Filmen wie Lana und Lily Wachowskis Space Opera JUPITER ASCENDINGund Laura Poitras' Oscar-prämiertem Dokumentarfilm CITIZENFOUR. Raquel wird von The Agency, London,vertreten.
TEREZÍN, 1944
ALICE & KITTY
PITY FU*K
SCHLOSS EINSTEIN
EVEN CLOSER – HAUTNAH
MADE IN GERMANY

Anta Helena Recke
Anta Helena Recke ist eine deutsch-senegalische Künstlerin. Sie arbeitet mit Aufführung, Konzept, Kopie und Re-enactment, Schreiben, Kritzeln, Situation und Video. Ihre Lehrjahre verbrachte sie u.a. im Studium der Szenischen Künste an der Universität Hildesheim und als Regieassistentin an den Münchner Kammerspielen. In der Kritiker:innenumfrage von Theater heute wurde sie zur Nachwuchskünstlerin des Jahres 2018 gewählt, sie erhielt außerdem den Preis des Internationalen Theaterinstituts 2019 sowie die Tabori Auszeichnung in 2020. Ihre Regiearbeiten MITTELREICH und Die Kränkungen der Menschheit wurden zum Berliner Theatertreffen eingeladen. Sie ist Mitbegründerin des Deutschen Museums für Schwarze Unterhaltung und Black Musik und kollaboriert als Dramaturgin in den performativen Künsten mit Joana Tischkau und Jeremy Nedd. Seit 2021 treibt sie sich gelegentlich in diversen Writers Rooms herum (Jünglinge Film, Netflix). Mit Made in Germany legt sie ihr Seriendebut im Bereich Drehbuch und Regie vor.
2024 Made in Germany / ARD Degeto

Alle Filme
Sektion auswählen
2 Minuten - 24/7
Regie: Lisa Miller, Leonie Krippendorff | Buch: Lisa Miller, Leonie Krippendorff, Alice Gruia

Damals Plötzlich Jetzt
Regie: Mo Jäger, Melissa Isabell Jäger | Buch: Mo Jäger, Melissa Isabell Jäger

DREH’S UM Viet-Deutsche Perspektiven - Dokumentarfilm Rolle
Regie: Huy Nguyen, Lan Mi Lê, Hien Nguyen & Mani Pham Bui, Jasmin Phan, Melanie Nguyen

God Has Forgotten Us in the Backseat of a Locked Car During Summer
Regie: Kyle Heller | Buch: Kyle Heller

Hasta que se Apague el Sol (Until the Sun Dies)
Regie: Jonas Brander | Buch: Jonas Brander, Catalina Flórez Ibarrar

Jenseits der blauen Grenze
Regie: Sarah Neumann | Buch: Sarah Neumann (Romanvorlage von Dorit Linke)

Leuchtheringe
Regie: Marie-Catherine Theiler, Jan Peters | Buch: Marie-Catherine Theiler, Jan Peters

Lychener 64 - Berlin Prenzlauer Berg
Regie: Jakob Rühle, Fabio Dondero, Teresina Moscatiello | Buch: Jakob Rühle, Fabio Dondero, Teresina Moscatiello

Made In Germany
Regie: Duc Ngo Ngoc, Ozan Mermer, Raquel Stern, Anta Helena Recke | Buch: Naomi Bechert, Bahar Bektas, Duc-Thi Bui, Ozan Mermer, Duc Ngo Ngoc, Anta Helena Recke, Sharon Ryba-Kahn, Raquel Stern

Milchzähne
Regie: Sophia Bösch | Buch: Roman Gielke, Sophia Bösch (Romanvorlage von Helene Bukowski)

Punk Girls - Die weibliche Geschichte des britischen Punk
Regie: Christine Franz | Buch: Christine Franz

Schade, dass Beton nicht brennt
Regie: Gabriele Bartels, Nils C. Bolbrinker, Barbara Etz, Barbara Hennings, Christoph Marzian, Helmut Nierycklo, Barbara Rhode, Klaus Salge, Wolfgang Schuhkrafft | Buch: Gabriele Bartels, Nils C. Bolbrinker, Barbara Etz, Barbara Hennings, Christoph Marzian, Helmut Nierycklo, Barbara Rhode, Klaus Salge, Wolfgang Schuhkrafft

Stadt als Beute
Regie: Miriam Dehne, Esther Gronenborn, Irene von Alberti | Buch: Miriam Dehne, Esther Gronenborn, Irene von Alberti

Sticky (oder der Sommer in dem Kaugummis 10 Cent teurer wurden)
Regie: Hannah Wolny | Buch: Hannah Wolny, Laurens Linnemann

Teaches of Peaches
Regie: Philipp Fussenegger, Judith Landkammer | Buch: Cordula Kablitz-Post, Schyda Vasseghi

Wir spielen Rathaus!
Regie: Matthias Richter, Heiko Michels | Buch: Joanna Ratajczak, Matthias Richter, Heiko Michels