Du bist im Archiv eines älteren Festivals. Gehe zum aktuellen achtung berlin Filmfestival (2025).
Rohbau
Tuna Kaptan
© Ben Bernhard_Wood_Water_Films
Rohbau
Wettbewerb Spielfilm
- | Filmtheater-Union Fürstenwalde
- | ACUDkino
- | Babylon 2
Die Baustelle eines Luxusbauprojektes bei Nacht. Lutz, aufstrebender Bauleiter, hat illegal Bauarbeiter angeheuert um Kosten zu sparen. Dann kommt es zu einem tödlichen Unfall. Während des Investorentreffens am nächsten Tag taucht plötzlich die 14-jährige Irsa auf, sie sucht nach ihrem Vater. Während sich Lutz dem Ziel nahe glaubt, mit dem millionenschweren Projekt seine Karriere zu pushen, findet Irsa in ihrer Verzweiflung keinen anderen Ausweg als immer wieder zur Baustelle zurückzukehren. Lutz entscheidet sie fortzubringen. Auf der gemeinsamen Reise entwickelt sich eine Verbindung, geprägt von Nähe und Distanz, Schuld und Verantwortung.
A construction manager under pressure: an illegal worker died on his duty during the accident. Now he must get rid of his body and take care of the deceased worker's young daughter, who tirelessly searches for her father.
Tuna Kaptan
*1985 in München, ist deutsch-türkischer Regisseur und Drehbuchautor. Nach dem Bachelor in Romanistik, Theater- und Medienwissenschaften studierte er an der ENERC in Buenos Aires und schloss sein Studium in Dokumentarfilmregie an der HFF München ab. Seine Filme wurden auf internationalen Festivals gezeigt, ROHBAU ist sein erster abendfüllender Spielfilm.

Alle Filme
Sektion auswählen
2 Minuten - 24/7
Regie: Lisa Miller, Leonie Krippendorff | Buch: Lisa Miller, Leonie Krippendorff, Alice Gruia

Damals Plötzlich Jetzt
Regie: Mo Jäger, Melissa Isabell Jäger | Buch: Mo Jäger, Melissa Isabell Jäger

DREH’S UM Viet-Deutsche Perspektiven - Dokumentarfilm Rolle
Regie: Huy Nguyen, Lan Mi Lê, Hien Nguyen & Mani Pham Bui, Jasmin Phan, Melanie Nguyen

God Has Forgotten Us in the Backseat of a Locked Car During Summer
Regie: Kyle Heller | Buch: Kyle Heller

Hasta que se Apague el Sol (Until the Sun Dies)
Regie: Jonas Brander | Buch: Jonas Brander, Catalina Flórez Ibarrar

Jenseits der blauen Grenze
Regie: Sarah Neumann | Buch: Sarah Neumann (Romanvorlage von Dorit Linke)

Leuchtheringe
Regie: Marie-Catherine Theiler, Jan Peters | Buch: Marie-Catherine Theiler, Jan Peters

Lychener 64 - Berlin Prenzlauer Berg
Regie: Jakob Rühle, Fabio Dondero, Teresina Moscatiello | Buch: Jakob Rühle, Fabio Dondero, Teresina Moscatiello

Made In Germany
Regie: Duc Ngo Ngoc, Ozan Mermer, Raquel Stern, Anta Helena Recke | Buch: Naomi Bechert, Bahar Bektas, Duc-Thi Bui, Ozan Mermer, Duc Ngo Ngoc, Anta Helena Recke, Sharon Ryba-Kahn, Raquel Stern

Milchzähne
Regie: Sophia Bösch | Buch: Roman Gielke, Sophia Bösch (Romanvorlage von Helene Bukowski)

Punk Girls - Die weibliche Geschichte des britischen Punk
Regie: Christine Franz | Buch: Christine Franz

Schade, dass Beton nicht brennt
Regie: Gabriele Bartels, Nils C. Bolbrinker, Barbara Etz, Barbara Hennings, Christoph Marzian, Helmut Nierycklo, Barbara Rhode, Klaus Salge, Wolfgang Schuhkrafft | Buch: Gabriele Bartels, Nils C. Bolbrinker, Barbara Etz, Barbara Hennings, Christoph Marzian, Helmut Nierycklo, Barbara Rhode, Klaus Salge, Wolfgang Schuhkrafft

Stadt als Beute
Regie: Miriam Dehne, Esther Gronenborn, Irene von Alberti | Buch: Miriam Dehne, Esther Gronenborn, Irene von Alberti

Sticky (oder der Sommer in dem Kaugummis 10 Cent teurer wurden)
Regie: Hannah Wolny | Buch: Hannah Wolny, Laurens Linnemann

Teaches of Peaches
Regie: Philipp Fussenegger, Judith Landkammer | Buch: Cordula Kablitz-Post, Schyda Vasseghi

Wir spielen Rathaus!
Regie: Matthias Richter, Heiko Michels | Buch: Joanna Ratajczak, Matthias Richter, Heiko Michels
Regiekommentar
»ROHBAU erkundet die komplexe Verflechtung der beiden drängenden sozialen Fragen unserer Zeit: Migration und der Mangel an Wohnraum. Die Baubranche mit ihren vielen illegal beschäftigten unsichtbaren Arbeiter*Innen bildet die Kulisse für Lutz und Irsa. Der tragische Unfall in der Hafencity Hamburg im November 2023 mit fünf Toten verdeutlicht die Vulnerabilität illegal beschäftigter Migrant*Innen, insbesondere derer aus Herkunftsländern, die weder EU- noch Schengen-Mitglied sind. Irsas Suche nach ihrem Vater und ihrem Grundbedürfnis nach einem Dach über dem Kopf stehen im krassen Kontrast zu Lutz' Streben nach beruflichem Erfolg. Die erzwungene Verbindung zwischen ihnen wirft Fragen nach Schuld und dem System der Ausbeutung auf: Kann Lutz seine Rolle als kleines Zahnrädchen im System überwinden? Kann es eine wahrhaftige Verbindung zwischen den beiden geben? «