Workshops

Branchentage: Workshops

Ob Schauspiel, Filmmusikrechte oder der Umgang mit der Kamera: Workshops, geleitet von Experten auf ihrem jeweiligen Fach, laden ein zum Ausprobieren und Kennenlernen.

Meisner Training
WORKSHOP MIT URSULA RENNEKE
MIT 10.4. & DO 11.4. | 11:00 – 14:00 UHR im Berliner Zimmer bei Goldbaum Management, Goltzstr. 39, 10781 Berlin. Kosten für beide Sessions: Akkreditierte 40,-€, ohne Akkreditierung 50,-€. Teilnehmer*innenzahl ist auf 12 beschränkt.

Diese zwei Meisner-Training-Sessions richten sich an Schauspieler*innen und geben einen Einblick in die erste grundlegende Übung der Meisner Technik, die Repetition und ihre Anwendung auf dramatische Situationen. Die Repetition ist eine Partnerübung für wahrhaftiges Reagieren auf Szenenpartner*innen und vorgestellte Umstände. Ziel ist es, Vertrauen in das individuelle, durch Impulse motivierte Handeln im dramatischen Konflikt zu gewinnen mit besonderem Augenmerk auf emotionale Transparenz, Mut zur Spontaneität und Empathie im Kontakt zu den Szenenpartner*innen. Weitere Informationen zu Ursula Renneke: www.ursularenneke.net

Anmeldung (bitte mit Verweis auf Akkreditierung und ggf. Internetpräsenz) unter: text@ursularenneke.net

25P *cine support Kameraworkshop 
KAMERA IM IMPRO-FILM
SA 13.4. | 15:30-17:30 UHR im Oval des Babylon,
Rosa ­Luxemburg­ Straße 30, 10178 Berlin

Die Bildgestaltung beim Impro-Film stellt Kameraleute vor eine besondere Herausforderung. Was muss man beachten, um den Schauspielern die größtmögliche Freiheit zu ermöglichen? Welche Technik eignet sich und wie groß sollte die Kameracrew sein? Fee Scherer, Kamerafrau des diesjährigen Eröffnungsfilms »Kim hat einen Penis«, kann diese und viele andere Fragen beantworten. Sie ist nicht nur ein Routinier in diesem Genre – es ist bereits ihre vierte Zusammenarbeit mit Impro-Regisseur Philipp Eichholtz – sondern blickt auch auf langjährige Erfahrungen im Dokumentarfilm, Musikvideo und als Unterwasserkamerafrau zurück.

Referent: Holger Kettner. Gast: Fee Scherer (KIM HAT EINEN PENIS).

Filmmusikrechte – Hilfe zur Selbsthilfe
„NA, AUCH SCHON EINMAL MUSIKRECHTE VERLETZT?“

DI 16.4. | 16:00-18:00 UHR im Oval des Babylon,
Rosa ­Luxemburg­ Straße 30, 10178 Berlin

Ob in Spiel- oder Dokumentarfilmen, in Apps, sozialen Netzwerken oder Podcasts – »music makes the moment«. Ihr Einsatz ist oft entscheidend für den Erfolg von Medien-Produktionen. Doch die rechtlichen Rahmenbedingungen der Musiknutzung sind sehr komplex und stellen die Beteiligten vor teils große Herausforderungen. Dabei treten immer wieder wichtige Fragen auf: Wer sind die relevanten Player im Musikgeschäft? Wer verfügt über welche Rechte? Welche Rechte räumen GEMA und GVL ein und welche weiteren Lizenzen werden von Musikverlagen und Plattenlabels benötigt?

Ein Mitmach-Workshop für Filmschaffende moderiert von Corinna C. Poeszus, CMO & Head of Licensing, UBM Records GmbH sowie Liane Fürst & Jens Kindermann, Generaldirektion GEMA Berlin.