Regie: Dusan Solomun
D 2019, 42 Min
Berlin: Location Regie Produktion
Berlin-Premiere
Eine Gruppe syrischer Geflüchteter auf dem Flachdach eines Berliner Hochhauses. Über ihnen ist der Himmel, neben ihnen geht es hinunter in die Tiefe. Sie beginnen, die dramatischste Situation nachzuspielen, die sie während ihrer Flucht erlebt und überlebt haben: Die Überquerung des Mittelmeers zwischen der Türkei und Griechenland. 332
Reenactment of an escape across the Mediterranean on a rooftop in Berlin.
Uraufführung 12. Beldocs Int. Documentary Film Festival
Regie Dusan Solomun Darsteller*innen Ahmad Alkurdi, Yazan Melhem, Dellair Youssef, Myriam Belhaj, Ahmed Roubied Buch Dusan Solomun, Dellair Youssef, Ahmad Alkurdi Kamera Muhanad Hariri Schnitt Jan Bihl Ton Oscar Stiebitz Szenenbild Muhanad Hariri Kostüm Jana Donis Musik Emre Turkmeen Produzent Dusan Solomun Produktion Dusan Solomun, www.ohnegepaeck.com Vertrieb aug&ohr medien, www.augohr.de
Dusan Solomun *1978 in Belgrad, Serbien, studierte an der FH-Dortmund Film und Fernsehen Kamera. Während seines Studiums machte er die Dokumentarfilme „5 Minuten vor 12“ und „Bruckhausen – Seelen im Universum“, der Europa weit auf Festivals lief. Seit 2015 arbeitet Solomun an diversen Film- und Theater Workshops mit Geflüchteten aus Syrien.
2019 Children of Spring 2012 Lod on the map! 2010 Bruckhausen – Souls in universe 2008 5 minutes to 12 2007 The Mask 2006 My own Room