Regie: Julia C. Kaiser
D 2021, 97 Min, WELT-PREMIERE
Berlin: Regie Produktion
2017 erhält Julia C. Kaiser ein Stipendium als Filmemacherin. Das Problem ist nur, dass sie nicht arbeiten kann. Gründe dafür sind u.a. verwirrende Erfahrungen mit der Schauspiel-Inszenierung während der Dreharbeiten ihres letzten Films. Um sich aus dieser Krise zu befreien, realisiert sie im Rahmen des Stipendiums an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover einen Workshop. Gemeinsam mit den Schauspielstudierenden versucht sie in wiederkehrenden und wechselnden Filmszenen und Schauspielkonstellationen, sowie in persönlichen Gesprächen herauszufinden, wann wir welche Rolle spielen – und, ob wir es jemals nicht tun.
In 2017, Julia C. Kaiser receives a grant as a filmmaker. The only problem is that she can’t work. Reasons for this include confusing experiences with acting staging during the shooting of her last film. In order to free herself from this crisis, she realizes a workshop at the Hanover University of Music, Drama and Media as part of the scholarship.
Uraufführung 17. achtung berlin Filmfestival
Regie & Buch Julia C. Kaiser Kamera Constanze Schmitt Schnitt Friederike Fiek Ton Hannes Marget, Johannes Kunz Musik Victoria Hillestad Produzentin Julia C. Kaiser
Julia C. Kaiser schloss ihr Drehbuch-Studium an der Filmakademie Baden-Württemberg ab und arbeitet seitdem als Drehbuchautorin und Regisseurin. Mit ihrem zweiten Spielfilm DIE HANNAS gewann sie beim achtung berlin Filmfestival 2017 insgesamt vier Preise.
2020 Workshop – Welche Rolle spielst Du? 2017 Die Hannas 2015 Das Floß! 2008 Amoklove