Regie: Antonia Kilian
D/FIN 2021, 92 Min, BERLIN-PREMIERE
Berlin: Regie
Die 19-jährige Hala und ihre Schwester Soan leben mit ihrer Familie in Minbij, einer Stadt im Nordosten Syriens, die vom IS kontrolliert wird. Um der arrangierten Hochzeit zu entgehen, flieht Hala über den Euphrat in die kurdisch besetzten Gebiete Nordsyriens und schließt sich einer militärischen Frauenorganisation in Rojava an. Während sie im bewaffneten Kampf ausgebildet wird, wächst in ihr der Wunsch auch andere Frauen bei ihrer Emanzipation zu unterstützen. Als Polizistin kehrt sie zurück nach Minbij und steht vor der Frage, ob bewaffnete Gewalt inmitten eines Kriegsgebiets Freiheit verspricht.
19-year-old Hala crossed the Euphrates River to escape a forced marriage and her IS supporting family. She finds shelter in a Military Academy where she is trained with a weapon. After the Kurdish military takes over her city from ISIS, she returns to free her sisters from her parents‘ house.
Uraufführung 19. CPH:DOX
Regie Antonia Kilian Buch Antonia Kilian, Guevara Namer, Arash Asadi Kamera Antonia Kilian Schnitt Arash Asadi Ton Stephan Konken Musik Shkoon (Ameen Khayer, Thorben Diekmann) Producerin Sevinaz Evdike Koproduzentin Merja Ritola Produzent*in Frank Müller, Antonia Kilian, Guevara Namer Produktion Doppelplusultra Filmproduktion, Pink Shadow Films, www.doppelplusultra.de, www.pinkshadowfilms.com Koproduktion Greenlit Productions Oy (FIN) Vertrieb Syndicado Film Sales, www.syndicado.com
Antonia Kilian ist Regisseurin, Kamerafrau und Produzentin. Sie studierte visuelle Kommunikation und Kunst und Medien an der UdK Berlin sowie Kamera an der Filmuniversität Potsdam Babelsberg und am Instituto Superior de Arte in Havanna.
2020 The other side of the river 2014 Silent Night 2013 Hades Treptow 2012 Ashes to Ashes