Regie: Regina Wiebe, Johanna Reimann
D 2020, 70 Min, BERLIN-PREMIERE
Berlin: Regie Produktion
Ausgangspunkt des Films ist die zentrale Bus- und Bahnstation der bosnischen Stadt Tuzla. Zwischen Serbien und Kroatien endet hier der Weg zahlreicher Migrant*innen und Flüchtender vorerst in einer Sackgasse. Faisal traut sich ein weiteres Mal „ins Game“ zu gehen, d.h. ohne Papiere in die EU einzureisen, um dort Asyl zu suchen. Für Saim wird Tuzla nach vier Jahren und 4.000 Kilometern auf der Flucht langsam ein Zuhause. An Aziz scheint jede lokale Hilfe vorbeizugehen. Die ehemalige Arbeiterstadt wird zum Zufluchtsort vor Grenzgewalt, zerplatzenden Träumen und Einsamkeit.
“Five Fingers No Same” tells the story of young people from Pakistan and Morocco that have left their homes to follow a European Dream. They are momentarily stuck in Bosnia, each living similar yet completely different journeys.
Uraufführung 54. Internationale Hofer Filmtage
Regie Regina Wiebe, Johanna Reimann Kamera Regina Wiebe Schnitt Regina Wiebe Ton Miche Moreno Produzentin Regina Wiebe, Johanna Reimann Produktion Regina Wiebe, Johanna Reimann, www.reginawiebe.com
Regina Wiebe studierte Screen Based Media an der Beuth Hochschule für Technik Berlin mit einem Auslandssemester an der Bezalel Academy of Arts and Design in Jerusalem.
2020 Five Fingers No Same
Johanna Reimann studiert Screen Based Media an der Beuth Hochschule für Technik Berlin und absolvierte ein Dokumentarfilmseminar an der Filmschool Katzendorf in Rumänien.
2020 Five Fingers No Same 2020 Nichts vor Augen 2019 Umblarea