Regie: Isis Rampf
D 2020, 53 Min, WELTPREMIERE
Berlin: Location Regie Produktion
Regie: Isis Rampf
D 2020, 53 Min, WELTPREMIERE
Berlin: Location Regie Produktion
Urbane Landschaft, Beton, schwindendes Grün. Am zentralsten Punkt Berlins – am Alexanderplatz – steht das Haus der Statistik, das in den letzten 12 Jahren langsam zur Ruine verkümmerte. Darauf ein riesiges Graffito in rot: Stop Wars. In einer Protestaktion besetzen Künstler*innen das Haus, das zu DDR Zeiten Sitz der Staatlichen Zentralverwaltung für Statistik war. Langsam erwacht die Ruine aus ihrem Dornröschenschlaf. Stadtverwaltung, Planer*innen, Kreative und Zivilgesellschaft tun sich zusammen um Raum für Kunst, Kultur und Soziales zu schaffen. Gelingt ihnen einen Ort zu gestalten an dem alles anders ist?
Urban landscape, concrete, dwindling greenery. At the most central point of Berlin – Alexanderplatz – the House of Statistics is located, over the past 12 years slowly withered to ruin. On it, a huge graffito in red: Stop Wars.
Uraufführung 17. achtung berlin Filmfestival
Regie Isis Rampf Sprecherin Martha Westhoff Kamera Ralph Keller, Wolfgang Müller Schnitt Isabella Kohl Ton Carl-Johan Holden, Julia Walk Musik Felix Biller, Christoph Karas Produzentin Isis Rampf Produktion Isis Rampf, www.isisrampf.de Koproduktion Universität Potsdam/Fachhochschule Potsdam.
Isis Rampf *1994 in Ulm, studierte Literatur-, Kunst- und Medienwissenschaft und arbeitete für verschiedene Filmproduktionen sowie als Assistentin für den Schweizer Regisseur Markus Imhoof. Allesandersplatz ist ihr Masterabschlussfilm an der Universität und Fachhochschule Potsdam.
2020 Allesandersplatz