Regie: Britta Wauer
D 2016, 90 Min, bilingual (dt./engl. Untertitel)
Berlin: Regie | Produktion | Location
Weltpremiere
Regie: Britta Wauer
D 2016, 90 Min, bilingual (dt./engl. Untertitel)
Berlin: Regie | Produktion | Location
Weltpremiere
© Uli Holz
William Wolff ist Ende 80 und der wohl ungewöhnlichste Rabbiner der Welt. Der kleine Mann mit Hut wurde in Berlin geboren, hat einen britischen Pass und wohnt in einem Häuschen in der Nähe von London. Immer Mitte der Woche fliegt er nach Hamburg, steigt dort in den Zug und pendelt zu seinen Jüdischen Gemeinden nach Schwerin und Rostock. Samstags nach dem Gottesdienst geht es zurück nach London – es sei denn, er ist bei Verwandten in Jerusalem, auf Fastenkur in Bad Pyrmont oder beim Pferderennen in Ascot. Denn das Leben muss vor allem Spaß machen, findet Willy Wolff. RABBI WOLFF ist nicht nur das Porträt einer faszinierenden Persönlichkeit – eines tief religiösen Menschen, der sich voller Lebensfreude über Konventionen hinwegsetzt. Der Film führt auch auf mitreißende Weise in die Welt des Judentums ein und präsentiert uns einen ganz besonderen deutschen Lebenslauf.
William Wolff is in his 80s and is probably the most unconventional rabbi in the world. The small gentleman was born in Berlin, carries a British passport and lives in a countryside bungalow south of London.
Regie Britta Wauer Buch Britta Wauer Kamera Kaspar Köpke Schnitt Berthold Baule Ton Felix Heibges Musik Karim Sebastian Elias Produzent Britta Wauer Redaktion Rolf Bergmann, Dagmar Mielke Produktion Britzka Film Koproduktion RBB, ARTE Verleih Edition Salzgeber