WARUM BEGEHT HELEN KOCH SCHWEREN KRAFTWAGENDIEBSTAHL?

Regie: Moritz Geiser

BERLIN: LOCATION REGIE PRODUKTION | D 2022 | SPIELFILM | 22 MIN | BERLIN-PREMIERE


KF I Warum begeht Helen Koch schweren Kraftwagendiebstahl? I Der Mensch ist nur ein weiteres Geschöpf Gottes I Fragmente einer jungen Frau I Zumindest bin ich draußen gewesen I Das muß man erst mal aussprechen können | Alles hat ein Ende | 67 min.

Vorführungen am

SA 23.4 14:00 City Kino Wedding
Tickets

SO 24.4 20:30 Acud 1
Tickets

MO 25.4 22:30 Babylon 2
Tickets

Synopse

Eine Lehrerin und ihre ‚Problemschülerin‘ hassen beide die Rolle, die ihnen das System Schule zugewiesen hat. Zwischen den zwei Frauen eskaliert ein vermeintlich harmloser Konflikt.

A teacher and her ‚problem student‘ both hate the role the school system has assigned them. A supposedly harmless conflict escalates between the two women.

Regiekommentar

„Ich habe […] in einem Schulprojekt mit Jugendlichen gearbeitet, die vom Jugendamt als unbeschulbar gelabelt worden waren. Obwohl ich diese Jugendlichen und die Institution gern mochte, habe ich mich ziemlich fremd in meiner professionellen Rolle als Pädagoge/Psychologe gefühlt, vielleicht ein bisschen ähnlich wie die Protagonistin des Filmes, Helen Koch.“ (https://testkammer.com/2022/02/26/sieben-fragen-an-moritz-geiser/)

Credits / Bio

Regie & Buch Moritz Geiser Schauspiel Anne Kulbatzki, Aurelia Selene Schäfer, Wolfgang Michalek, Rahel Ohm, Kaspar Heger Kamera Hannes Schulze Schnitt Moritz Geiser Ton Marina Palma Szenenbild, Kostüm Jule Kautt Casting Chiara Höflich Produzent Moritz Geiser Produktion Moritz Geiser Produktion

Moritz Geiser spielte in der Jugend in München Theater. Er studierte Psychologie und Neurowissenschaften und arbeitete in Berlin als Psychologe in der sozialen Arbeit sowie als Editor für Werbung, Musikvideos, Kurz- und Langfilme. Seit dem Studium der Montage an der DFFB, macht er eigene Kurzfilme.