VAMOS A LA PLAYA

Regie: Bettina Blümner

BERLIN: Regie Produktion |
D, CU 2022 | SPIELFILM | 91 MIN | BERLIN-PREMIERE


Vorführungen am

12.04.2023, 20:00 Colosseum
Tickets

Do. 13.4. 22:30 Babylon 2
Tickets

Sa, 15.04. 19:00 Lichtblick-Kino
Tickets

So, 16.4. 17:00 Fürstenwalde
Tickets

Synopsis
Benjamin, Katharina und Judith reisen nach Kuba, um Katharinas abgetauchten Bruder Wanja zu finden. Doch dieses Vorhaben wird schnell zur Nebensache: Katharina möchte sexuelle Abenteuer erleben, für die sie auch zu zahlen bereit ist, Benjamin sucht nach echter Liebe und Judith wiederum möchte eigentlich gar keine Beziehung. Als der kubanische Tanzlehrer Ignacio auftaucht und die Dreierkonstellation durcheinander wirbelt, werden nicht nur die Gefühle und Begierden der westlichen Student:innen ins Wanken gebracht – auch ihre klischeehaften Projektionen fangen an, mit der komplexen Realität wirtschaftlicher Ungleichheit auf der Insel zu kollidieren.

Uraufführung 18. Zurich Film Festival

Regie Bettina Blümner  Buch Bettina Blümner, Daniel Nocke Schauspiel Leonard Scheicher, Victoria Schulz, Maya Unger, Jakub Gierszal, Eugenio Torroella Ramos Kamera Janis Mazuch Schnitt Anna Mbiya Katshunga Ton René Nicklaus Kostüm Silke Faber Musik Paul Eisenach Casting Ulrike Müller Produzentin Jamila Wenske Producerin Jana Lotze Koproduzentin María Carla del Río Betancourt Produktion Achtung Panda! Koproduktion Marinca Filmes Verleih jip film & verleih

Bio
Bettina Blümner *1975 in Düsseldorf, studierte Regie an der Filmakademie Baden- Württemberg. Für ihren Dokumentarfilm Prinzessinnenbad erhielt sie 2007 den Deutschen Filmpreis. Es folgten weitere Kinofilme (Parcours D’Amour, Scherbenpark, Halbmondwahrheiten), die erfolgreich auf Festivals und im Kino liefen. 2016 erhielt Bettina Blümner das Wim Wenders Stipendium für ihren Spielfilm Vamos a la Playa.

 

Regiekommentar
„Am Ende meines Regie-Studiums verbrachte ich ein Semester auf Kuba. Auch ich stand damals vor den Fragen, vor denen meine Protagonist:innen stehen: Wie gehe ich mit dem deutsch-kubanischen Wohlstandsgefälle um? Was kann ich tun, damit es der kubanischen, unter dem Embargo leidenden Gesellschaft besser geht? Wo kann ich helfen? Und gleichzeitig: Was möchte ich im Leben? Wer bin ich? Welche Form von Beziehung(en) möchte ich leben? Und wie kann ich all das, was ich mir wünsche, jemals erreichen? Vamos A La Playa stellt viele Fragen und liefert keine eindeutigen Antworten. Er zeigt „Verführung im scheinbaren Paradies – mit Humor, Improvisation und Leidenschaft inszeniert, mit kleinem Team und einem sehr überschaubaren Budget gedreht.“