Regie: Timo Jacobs
BERLIN: REGIE PRODUKTION | D 2021 | SPIELFILM | 90 MIN | BERLIN-PREMIERE
Regie: Timo Jacobs
BERLIN: REGIE PRODUKTION | D 2021 | SPIELFILM | 90 MIN | BERLIN-PREMIERE
Charlie Schwarzer, Sohn eines einst sehr erfolgreichen Witzeerzählers, strauchelt selbst mit der Karriere als Stand-up. Ihm wird Demenz diagnostiziert, ein neues Programm wird er sich nicht mehr merken können, die alte Routine zieht nicht mehr. Bevor er mit seiner geliebten Lebensgefährtin über die Krankheit sprechen kann, verlässt diese Ihn. Charlie erforscht seine Ausfälle und versucht den Humor neu zu entdecken, dabei wird er in einen Kunstraub verwickelt. Das Bild der Liebe ist abhandengekommen. Was bleibt, wenn alles weg ist? Wir begeben uns auf eine Odyssee zurück auf die Bühne des Lebens.
Uraufführung 21. Beverly Hills Film Festival
Regie Timo Jacobs Buch Timo Jacobs, Sam Martin, Federico Avino Schauspiel Pegah Ferydoni, Timo Jacobs, Alina Levshin, Dieter Landuris Kamera Nuno Martini, Frank Schwaiger Schnitt Oliver Walz, Nico Sommer, Sarah Clara Weber, Jan Lietke Szenenbild Jacob Bauer Kostüm Teresa Grosser Musik Alexander Müll, Meret Becker, Hank Ray, Bela B. Felsenheimer, Rummelsnuff, King Khan (mit „King Khan and Friends“), Jacques Palminger, Carsten Meyer, Saba Lou Produzent Timo Jacobs Koproduzent Thore Vollert Produktion Jacobs Productions in Kooperation mit Studio Hamburg Enterprises Verleih Sabcat Media
Timo Jacobs *1974 in Itzehoe, ist ein deutscher Schauspieler, Regisseur, Autor und Produzent. Seit 2003 dreht
er Filme, zunächst mit Kult-Regisseur Klaus Lemke. Im Anschluss wirkte Jacobs in zahlreichen internationalen
und deutschen Produktionen mit u.a. für Dreileben unter der Regie von Dominik Graf und Christoph Hochhäusler.