Regie: Herrmann Zschoche
DDR 1965/1990, Spielfilm, 128 Min I [D /e UT]
Karla tritt nach Abschluss der Universität mit großen Ambitionen eine Lehrer*innenstelle an. Mit Direktor Hirte versteht sie sich anfangs gut. Doch ihre Ideale stoßen auf Unverständnis – auch bei den Schüler*innen, die längst wissen, was gesagt werden sollte und darf – und was besser verschwiegen wird. Ihr unkonventionelles Verhalten, auch ihre Beziehung zum „Aussteiger“ Kaspar, fällt unangenehm auf. Nach einer Niederlage passt sich Karla an, doch dann begehrt sie erneut auf. Großartig gespielt von Jutta Hoffmann.
Karla Blum, a young teacher with strong beliefs and the urge to create a space for different opinions and independent thoughts. Her Ideas of life stand in opposition to the taught system. Not only other adults, adjusted to the system are against her, also students that already grew into the given system and stopped questioning what’s told to them.
Regie Herrmann Zschoche Buch Ulrich Plenzdorf, Herrmann Zschoche Schauspiel Jutta Hoffmann, Jürgen Hentsch, Hans Hardt-Hardtloff, Inge Keller, Rolf Hoppe Kamera Günter Ost, Siegfried Mogel Schnitt Brigitte Krex Dramaturgie Manfred Fritzsche, Manfred Kieseler Szenenbild Dieter Adam Kostüm Luise Schmidt Musik Georg Katzer, Karl-Ernst Sasse Produktion DEFA-Studio für Spielfilme, Potsdam-Babelsberg, DDR Verleih DEFA-Filmverleih in der Deutschen Kinemathek, Berlin, www.deutsche-kinemathek.de