Regie: Egon Günther
DDR 1965, Spielfilm, 106 Min I [OV]
Die Ehe der Lots ist zur Routine geworden. Katrin hat einen Beruf, der sie ausfüllt, Richard kommt als Marineoffizier nur alle 14 Tage nach Hause. Die Kinder begrüßen ihn freudig, Katrin mit Unbehagen, denn ihrer Ehe fehlt das Entscheidende: Liebe. Sie will die Scheidung, aber er lehnt ab, vorwiegend aus Bequemlichkeit und zu erwartender Vorhaltungen in seiner Parteigruppe. Katrin greift zu einem ungewöhnlichen Mittel, das zum Ziel führt und doch unerwartete Konsequenzen hat. Spektakulär inszenierte Selbstermächtigung einer Ehefrau und Mutter.
Katrins marriage isn’t a genuine loving one anymore, it’s full of hypocrisy and lies. The mother of two children is married to an officer of the People’s Marine and wants a divorce, which will harm her husband’s reputation. Therefore he is not ready to follow her wish. Katrin only sees one way out of the unloving marriage – by committing a punishable offence.
Regie Egon Günther Buch Egon Günther, Helga Schütz Schauspiel Marita Böhme, Günther Simon, Gerry Wolff, Rolf Römer Kamera Otto Merz Schnitt Christa Helwig Dramaturgie Christel Gräf Szenenbild Werner Zieschang Kostüm Lydia Fiege Musik Karl-Ernst Sasse, Ruth Hohmann Produktion DEFA-Studio für Spielfilme, Potsdam-Babelsberg, DDR Verleih DEFA-Filmverleih in der Deutschen Kinemathek, Berlin, www.deutsche-kinemathek.de