RETROSPEKTIVE

RETROSPEKTIVE – BEGEGNUNGEN – HOMMAGE PETRA TSCHÖRTNER

Anlässlich des 10. Todestages von Petra Tschörtner zeigt die Hommage das einzigartige Filmschaffen der Berliner Filmemacherin von den ersten Kurzfilmen Ende der 1970er über die mittellangen Filme der 80er Jahre zu den Langfilmen Anfang der 1990er Jahre. Ihr Werk wird mit zwölf Dokumentarfilmen in fünf inhaltlich zusammenhängenden Filmprogrammen umfangreich präsentiert. Zu allen Filmprogrammen sind Mitwirkende eingeladen, die auf Fragen zu den Filmen und der Zusammenarbeit mit Petra Tschörtner antworten können.

Auf dem zentralen Panel am Sonntag 24.4. 16 Uhr im Lichtblick-Kino wollen wir mit Weggefährt:innen und Zeitgenossen über Petra Tschörtners Dokumentarfilme sprechen: ihre Themen, Haltung, Machart reflektieren und das Besondere daran hervorheben. Darüber hinaus wollen wir ihr Werk im Kontext der Ostberliner Filmszene der 80er Jahre beleuchten. Moderiert von Claus Löser, mit u.a. Helke MisselwitzGerd Kroske
Freier Eintritt nach Voranmeldung unter  

BERLIN PRENZLAUER BERG –
Begegnungen zwischen dem 1. Mai und 1. Juli 1990
Regie: Petra Tschörtner

DAS FREIE ORCHESTER
Regie Petra Tschörtner

DER ZIRKUS KOMMT
Regie Petra Tschörtner

FEMINI – ROCKBAND AUS BERLIN
Regie Petra Tschörtner

FILMKINDER
Regie: Petra Tschörtner

HEIM
Regie: Petra Tschörtner

HINTER DEN FENSTERN
Regie: Petra Tschörtner

SCHNELLES GLÜCK
Regie: Petra Tschörtner

SUSIS SCHICHT
Regie Petra Tschörtner

UND DIE SEHNSUCHT BLEIBT
Regie: Petra Tschörtner

UNTERWEGS IN NICARAGUA –
Eine filmische Reisebeschreibung für Kinder
Regie Petra Tschörtner

UNSERE ALTEN TAGE
Regie: Petra Tschörtner