PÜPPI

Regie, Buch Romina Küper, Konstantin Münzel

BERLIN: Regie Produktion |
D 2023 | SPIELFILM | 8 MIN | WELTPREMIERE


KF 3  (Ängste I Fears)
IST DAS SCHON TOT? | IM WALD | BIEGEN UND BRECHEN |
KEINE WORTE | PÜPPI | MIRAGE | 75 MIN

Vorführungen am

 

SO 16.04, 16:15 City Kino Wedding
Tickets

Mo. 17.4. 20:15 Babylon 2
Tickets

© Werner Küper

Synopsis
Wir sehen Homevideo-Material aus den 90er Jahren, Situationen des Familienalltags, eine Kur im Sauerland, Urlaubsbilder, Geschenke und Püppi. Ein Film über Erinnerung.

„Every family has its own smell. It won’t ever go away.“ We see homevideo material from the 90s. ….But something seems off. A girl tries to remember her childhood.

Uraufführung 19. achtung berlin Filmfestival

Regie, Buch Romina Küper, Konstantin Münzel Schnitt Konstantin Münzel Ton Demian Martin, Dargelos Kersten, Konstantin Münzel, Derya Atakan Producer:in Romina Küper, Konstantin Münzel Produktion Filmakademie Baden-Württemberg 

Bio
Romina Küper, Schauspielerin und Filmemacherin, wuchs im Ruhrgebiet und Münsterland auf und studierte Philosophie, Theaterwissenschaft und Komparatistik in Bochum und Berlin. /
Konstantin Münzel *in Suhl, studierte Philosophie und Medienwissenschaft in Potsdam und Kopenhagen. Neben dem Regiestudium arbeitet er selbstständig als Regisseur.

 

Regiekommentar

PÜPPI ist ein Film über Erinnerung. „You pile up associations the way you pile up bricks. Memory itself is a form of architecture.“, schreibt Louise
Bourgeoise in Memory and Architecture. Unsere Erinnerungen sind Konstruktionen, sie sind unzuverlässig und veränderbar, sie sind
beeinflusst von den Bildwelten, die uns umgeben und von uns existieren. Wir erinnern uns an Ereignisse so, wie sie uns erzählt wurden und haben Flashbacks von Dingen, die nie passiert sind. Wir sehen uns selbst auf dem Bildschirm und können nicht glauben, dass wir das sind. Wir versuchen die Lücke zu schließen mit Geschichten, die wir von uns erzählen, um uns zu versichern, dass wir wirklich sind.

Püppi basiert auf dem Homevideoarchiv von Werner Küper. Wir haben es befragt und bestohlen, wir haben es verwüstet, verschachtelt und verformt, wir haben es dekonstruiert und rekonstruiert, wir haben ihm einen neuen Ort und eine neue Ordnung gegeben. Woran erinnerst du dich?

DOLLY is a work about memory. As Louise Bourgeoise states: „You pile up associations the way you pile up bricks. Memory itself is a form of architecture.“ Our memory is influenced, structured or even constructed by the videomaterial that exists of ourselves and our surroundings to an extend that we don’t know anymore what we actually remember. We have flashbacks of things that never happened. We watch ourselves on screen and there is a gap between ourselves and the person we are watching.
They are supposed to be the same, so they say at least, but they are not. We try to fill up the gap with stories and narratives, the concrete of our self-construction.

Püppi is a film about someone who trys to remember, but something seems off, the bricks don’t fit and the concrete doesn’t stick. We used the private archive of Romina’s father and transformed it into a narrative that approaches questions of trauma and suppression in a different way, that is reflected in the form, the Home- Video. We rewrote the family history, we manipulate the material with editing techniques and soundscapes, we rearranged the house and left it unfinished. What do
you remember?

Konstantin Münzel & Romina Küper