Regie: Ole Jacobs, Arne Büttner
BERLIN: REGIE PRODUKTION | D 2021 | DOKFILM | 120 MIN | BERLIN-PREMIERE
Die 38 jährige Nasim kommt im Februar 2020 als afghanische Geflüchtete über den Iran und die Türkei nach Griechenland. Moria, größtes Flüchtlingslager der EU, wird für sie und ihren Ehemann Shamsullah, ihre beiden Söhne sowie die erweiterte Familie zwangsläufig zum Zuhause. Im Camp beginnt Nasim – unterstützt von ihrer Schwester – ihre 25 Jahre währende Zwangsehe in Frage zu stellen und sich zu emanzipieren. Doch nicht nur die eigenen Unsicherheiten und Ängste stehen ihr im Weg. Um in Europa bleiben zu dürfen, muss sie mit ihrem Mann eine Asylanhörung bestehen. Dann zerstört der Großbrand in der Nacht vom 8. auf den 9.11.2020 mit für alle verheerenden Folgen das Lager.
„Unsere gemeinsame Reise auf Lesbos begann im März 2020 mit einem journalistischen Auftrag für die Rosa-Luxemburg-Stiftung. Unser Ziel war es, auf die Missstände in diesem Teil Europas aufmerksam zu machen. An einem unserer ersten Tage im Camp sprach uns Nasim an und fragte, ob wir Journalisten seien. Sie wäre auch gerne Journalistin geworden, hätte ihr Leben einen anderen Lauf genommen. Wir erfuhren, wie die Reise nach Europa Nasim mit ihren eigenen Vorstellungen vom Leben konfrontierte und in eine Situation brachte, eigene Entscheidungen fällen zu müssen – und zu können. Beeindruckt von ihrer starken Persönlichkeit und der damit verbundenen Suche nach ihrer neuen Identität im Kontext einer Fluchtgeschichte, begannen wir mit ihr zu filmen.“
Uraufführung 64. DOK Leipzig
Regie Ole Jacobs, Arne Büttner Kamera Arne Büttner Schnitt Janina Herhoffer Ton Ole Jacobs, Azadeh Zandieh Koproduzenten Arne Büttner, Ole Jacobs Produzent:innen Ayla Güney, Ray Peter Maletzki, Stephan Helmut Beier Produktion Rosenpictures Filmproduktion
Arne Büttner, *1992 in Crivitz arbeitet seit 2017 freiberuflich als Kameramann und schloss den Bachelor zum Cinematography an der Filmuniversität Konrad Wolf ab. Er studierte von 2015-2016 am Instituto Superior de las Artes (Havanna)
Ole Jacobs, *1990 in Bergisch Gladbach arbeitet seit 2017 freiberuflich als Regisseur, Kameramann und Kameraassistent. Von 2011-2015 studierte er Europäische Ethnologie und Geschichte an der Humboldt-Universität. 2017 schloss er sein Studium der Dokumentarfilmregie an der filmArche in Berlin ab.