MIT DEM HERZEN SEHEN
IN MEMORIAM BILJANA GARVANLIEVA 20.7.1973–10.9.2016

»Die in Skopje geborene Filmemacherin gehörte zu den reflektiertesten Kulturmittlerinnen zwischen dem Balkan-Raum und Mitteleuropa. […] Ihr ging es darum die Frauen in ihren Filmen nicht, wie so oft, als ewige Opfer, sondern »in einer würdigen Art und Weise, als Kämpferinnen, als Heldinnen« darzustellen, »also so zu zeigen wie sie in ihrem wirklichen Leben sind«: Für ihr genaues Hingucken, ihre sensible Beobachtungsgabe und ihre analytische Schärfe wurde Garvanlieva mit internationalen Filmpreisen ausgezeichnet, darunter der Deutsche Kurzfilmpreis (2007) und der Preis »Heart of Sarajevo« für den Besten Dokumentarfilm (2010). Mit Biljana Garvanlieva haben der südosteuropäische und der deutsche Film eine Filmemacherin verloren, die ihre Protagonistinnen mit viel Humor auf ihren Lebenswegen begleitete und damit zu einer konstruktiven kritischen Stimme in ihrer Geburtsregion wurde.«

Bernd Buder, Nachruf aus Filmdienst 23/2016

Die Akkordeonspielerin, Die Näherinnen und das Tabak werden zusammen in einem 90-minütigen Programm gezeigt.
Tickets bekommen sie hier.

DIE AKKORDEONSPIELERIN
Regie: Biljana Garvanlieva

DIE NÄHERINNEN
Regie: Biljana Garvanlieva

DAS TABAKMÄDCHEN
Biljana Garvanlieva