MAYOR, SHEPHERD, WIDOW, DRAGON

Regie: Eliza Petkova

BERLIN: REGIE PRODUKTION | D, BG 2020 | DOKFILM | 97 MIN | BERLIN-PREMIERE


Vorführungen am

SO 24.4. 19:00 FaF 2
Tickets

MO 25.4. 18:30 fsk kino
Tickets

Pirin, ein abgelegenes bulgarisches Bergdorf, dessen Einwohner:innen mehr und mehr abwandern, droht in den nächsten 20 Jahren zu verschwinden. Einige Wenige sind den Umständen zum Trotz dortgeblieben und gehen auf unterschiedliche Art und Weise mit dem Aussterben des Dorfes um: Der Bürgermeister Georgi, der Schäfer Iliya, die Witwe Maria und ihr erwachsener Sohn. Alle sprechen sie vom Drachen Gincho, der für das Verschwinden der jungen Frauen und das Schicksal des Dorfes verantwortlich sein soll. Mit viel Poesie beobachtet der Film wie auch die Verbliebenen fliehen, in einen Mythos, in den Aberglauben und in die immer zuletzt sterbende Hoffnung

Pirin, a remote Bulgarian mountain village whose inhabitants are migrating more and more, is in danger of disappearing in the next 20 years. Despite the circumstances, a few have stayed there and are dealing with the extinction of the village in different ways: the mayor Georgi, the shepherd Iliya, the widow Maria and her adult son. 

„Ich bin bei einer Wanderung auf Pirin gestoßen. Das Dorf beeindruckte mich und ich drehte dort meinen ersten Langspielfilm ZHALEIKA. Das Filmteam lebte zwei Monate vor Ort mit den Einheimischen zusammen, wobei uns die wirklichen Geschichten der Menschen noch mehr interessierten. Mit einem kleinen Team kehrte ich wieder zurück, um diese einzufangen. Das Verschwinden durch den Tod und durch das Auswandern der jüngeren Menschen; die Sehnsucht nach dem Erhalt der Tradition und das Anhalten der Vergänglichkeit; die Poesie des Aberglaubens in dem sich die Ängste und die Hoffnungen der Bewohner Pirins spiegeln – dafür interessiert sich dieser Film. Ein Ort, in dem ein Drache wohnt, der uns daran erinnert, wie klein und ungeschützt wir Menschen sind und dass nur die Liebe uns groß macht.“ 

Uraufführung 24. Shanghai International Film Festival

Regie & Buch Eliza Petkova mit Georgi Vlahov, Maria Klecheva, Rossen Klechev, Iliya Lazarov Kamera Constanze Schmitt Schnitt Eliza Petkova, Hannes Marget Ton Hannes Marget Redaktion Rolf Bergmann (rbb) Koproduzent:innen Eliza Petkova, Constanze Schmitt Produzent:innen Jasper Mielke, Karoline Henkel, Arto Sebastian Produktion Wood Water Films Koproduktion Reka Pictures, DFFB, rbb

Eliza Petkova, geboren in Veliko Tarnovo, Bulgarien, studierte bis 2020 Regie an der dffb. Sie ist Autorin und
Regisseurin von drei Langfilmen, sowie von diversen Kurzfilmen, die u.a. in Cannes, Shanghai und bei der Berlinale
ihre Weltpremieren feierten.