Regie: Jakob Krese, Danilo do Carmo
BERLIN: REGIE PRODUKTION | BRA, DE, MEX 2021 | DOKFILM | 93 MIN | BERLIN-PREMIERE
Die alleinerziehende Lilian verlässt ihren gewalttätigen Ehemann und wagt 2018 die Flucht aus Guatemala, um Perspektivlosigkeit und Armut hinter sich zu lassen. Die Karawane ist ihre einzige Chance, die Reise auf sich zu nehmen. Ob zu Fuß, per Anhalter oder auf „La Bestia“, dem Güterzug gen Norden, die 4.000 Kilometer mit vier kleinen Kindern bleiben lebensgefährlich. Zeitgleich errichten die USA eine Mauer, die jegliche Einwanderung verhindern soll. Als Lilian und ihre Kinder nach Wochen der Angst an der Grenze ankommen, bricht sie zusammen – es stellt sich die Frage, ob die Überwindung der Grenze und das Leben in den USA einlösen können, was Lilian hinter sich zu lassen versucht.
„Es sind immer die Beziehungen hinter der Kamera, die einen ehrlichen und starken Film möglich machen. In unserem Fall begann es mit unserer Beziehung zum Wohnwagen. Die Leute sahen uns und unsere Ausrüstung als eine Art Schutz. Ein Schutz, der immer da ist, beim Wandern in der Sonne, beim Schlafen in den Parks. Nach ein paar Wochen im Wohnwagen war es Lilian, die sich genauso für uns entschieden hat wie wir für sie. Sie hat sehr sorgfältig entschieden, wann und wie sie einen intimen Teil ihrer Geschichte mit uns teilt. Mit ihren Entscheidungen gab sie uns eine klare Orientierung für den Schnitt des Films. Gemeinsam beschlossen wir, ihre Geschichte nicht auf die einer alleinerziehenden Mutter zu reduzieren, die vor häuslicher Gewalt flieht, sondern ein komplexes Porträt weiblicher Migration zu zeichnen.“
Uraufführung 64. DOK Leipzig
Regie Jakob Krese, Danilo do Carmo Buch Jakob Krese mit Lilian Florinda Hernández Lopez, Sergio Rigoberto Lopez-Hernández, Blanca Lilian Lopez Hernández, Florinda Hernández Lopez und ihre Kinder Sergio, Blanca, Victor & Anali Kamera Arne Büttner, Danilo do Carmo Schnitt Sofía A. Machado Ton Jakob Krese, Danilo do Carmo, Arne Büttner, Rubén Valdes, Daniel Turini Koproduzentin Bruna Epiphanio Produzentin Annika Mayer Produktion Majmun Films Koproduktion Olhar Através
Jakob Krese wuchs zwischen dem ehemaligen Jugoslawien und Deutschland auf. Seine Filme liefen auf zahlreichen Festivals welweit, darunter IFFR Rotterdam, Busan und DOK-Leipzig. 2019 co-gründete er Majmun Films.
Danilo Do Carmo wurde im Süden Brasiliens geboren. La Espera, sein Regiedebüt zusammen mit Jakob Krese,
feierte 2020 auf dem IFFR in Rotterdam Premiere und wurde auf zahlreichen Festivals weltweit gezeigt.