KÖY

Regie: Regie Serpil Turhan

BERLIN: LOCATION REGIE | D 2021 | DOKFILM | 90 MIN


Vorführungen am

SA 23.04. 19:00 Wolf
Tickets

MO 25.4 17:45 Babylon 3
Tickets

Synopse

Ein Portrait dreier Generationen von Kurdinnen: Neno, Großmutter der Regisseurin, Mutter von elf Kindern, pendelt zwischen Deutschland und der Türkei. Das politische Geschehen in der Heimat verfolgt sie mit einer klaren Haltung. Saniye, die ein Kiez-Café in Berlin betreibt, träumt davon, eines Tages in ihrem Geburtsort zu leben und erkennt, dass sie dafür bereit sein muss Risiken einzugehen. Hêvîn, die jüngste Protagonistin, will Schauspielerin werden und ist politisch aktiv. Vor dem Hintergrund der politischen Veränderungen in der Türkei erzählt der Film, welche Entscheidungen die drei Frauen für sich treffen müssen.

Regiekommentar

„In den letzten Jahren verfolgte ich intensiv die politische Entwicklung in der Türkei, und meine Ambivalenz zum Herkunftsland meiner Familie wuchs. Die zunehmende Unterdrückung von Andersdenkenden und ethnischen Minderheiten berührte mich und ich konnte mich nicht distanzieren von dem, wie sich das Land gesellschaftlich […] entwickelte.“ 

Credits / Bio

Uraufführung 45. Duisburger Filmwoche

Regie Serpil Turhan Buch Eva Hartmann & Serpil Turhan Kamera Ute Freund Schnitt Simon Quack, Eva Hartmann Ton Cornelia „Nelly“ Böhm Produzent:in Barbara Groben Produktion LUZID FILM Verleih Salzgeber

Serpil Turhan * 1979 in Berlin. Von 1997 bis 2005 Hauptdarstellerin in mehreren Kinofilmen von Thomas Arslan
und Rudolf Thome. Von 2001 bis 2004 studierte sie Theaterwissenschaft an der FU Berlin und machte verschiedene Regieassistenzen. Ihr Studium der Medienkunst/Film an der Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe bei Thomas Heise schloss sie 2013 mit dem Dokumentarfilm Dilim Dönmüyor – Meine Zunge dreht sich nicht ab.