JURY SPIELFILM

Jasper
Mielke
Hat einen BA in Angewandten Medienwirtschaft und studierte International Producing an der Filmakademie Baden-Württemberg. 2016 gründete er zusammen mit Karoline Henkel und Arto Sebastian Wood Water Films mit Sitz in Berlin und Mannheim. Wood Water Films entwickelt und produziert Spiel- und Dokumentarfilme für den internationalen Markt. So zum Beispiel die preisgekrönten Filme „Sag du es mir“und „Mayor, Shepherd, Widow, Dragon“. Zurzeit befinden sich ein Dokumentarfilm und drei Spielfilme in der Postproduktion.

Luzie
Loose
Ist Regisseurin und Drehbuchautorin aus Berlin. Sie studierte an der Universität der Künste, ist Regie-Absolventin der Filmakademie Baden-Württemberg und der La Fémis in Paris. Sie realisierte Kurzfilme und Video Art, die auf Festivals weltweit u.a. in San Sebastian, SXSW oder auf dem Münchner Filmfest präsentiert wurden. Ihr Debütfilm Schwimmen feierte ebenfalls Erfolge auf nationalen und internationalen Filmfestivals, in den deutschen Kinos und gewann u.a. den Hofer Goldpreis für die beste Regie. Seitdem widmet sie sich der Entwicklung neuer Kinostoffe, schreibt Serienformate und führt Regie, zuletzt beim Tatort und der Erfolgsserie Druck.

Kara
Schröder
Studierte Schauspiel an der HfS Ernst Busch. Seit ihrem Abschluss 2014 arbeitet sie an verschiedenen Theatern (Deutsches Theater, Schauspielhaus Wien, Kapuzinertheater Luxemburg) und in der freien Szene, etwa mit dem Musiktheaterkollektiv Glanz und Krawall. 2017 absolvierte sie einen Meisner-Kurs bei William Esper in New York. Anschließend war sie in Dharamsala (Indien), wo sie am Tibetan Institute of Performing Arts lehrte und Projekte entwickelte. Seitdem unterrichtet sie auch u.a. als Gastdozentin an der HfS Ernst Busch. 2019 war Ihr Debüt in den Filmen Dreissig und Frau Stern. Für Frau Stern wurde sie auf dem Max Ophüls Preis nominiert und auf dem Achtung Berlin Festival als beste Schauspielerin ausgezeichnet. Der mittellange Film Proll!, in dem sie die Hauptrolle spielte, wurde 2021 in Oberhausen als bester Film und mit der LOLA ausgezeichnet.