Jury Preis der Ökumenischen Jury

Die Jury vergibt den Preis der Ökumenischen Jury sektionsübergreifend an einen der acht nominierten Wettbewerbsfilme.

Für den Preis der Ökumenschen Jury sektionsübergreifend 2022 sind nominiert:

Everything will change | R: Marten Persiel

Jessy | R: Rebeca Ofek

Stille Post | R: Florian Hoffmann

Ladybitch | R: Paula Knüpling, Marina Prados

Anima Die Kleider meines Vaters | R: Uli Decker

Among us Women | R: Sarah Noa Bozenhardt

Nasim | R: Ole Jacobs, Arne Büttner

Lo que queda en el camino | R: Jakob Krese, Danilo do Carmo

Alexander
Aehlig


 

Ist freier Fotograf, Videograf und Kameramann. Neben Produktionen von Musik- und Imagevideos, realisiert der gebürtige Brandenburger auch Medienbeiträge, Dokumentationen und Livestreams, u.a. für den Landesmusikrat Berlin, das Erzbistum Berlin, sowie Projekte in Kooperation mit anderen Medienschaffenden. Seit 2019 arbeitet er mit dem Kameramann und Regisseur Robert von Wroblewsky zusammen und unterstützt ihn bei diversen Produktionen.

Barbara
Behrendt


 

*1982, ist freie Kulturjournalistin in Berlin und arbeitet hauptsächlich für Deutschlandradio, rbb und die taz. Zudem unterstützt sie das Internet-Team der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO). Seit fast 15 Jahren ist sie als Theaterkritikerin tätig. Zuletzt hat sie sich in Radiobeiträgen auch mit Film und Filmkritik beschäftigt.

Katharina
Körting


Ist Mitarbeiterin im Medienhaus der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburgschlesische Oberlausitz (EKBO) und begeisterte Kinogängerin. Als freie Autorin schreibt sie u. a. für Die Kirche. 2021 erschien von ihr im Geest-Verlag Liquidierung der Vergangenheit. Seit 2020 ist sie Mitglied in der Jury des Ulrich-Grasnick-Lyrikpreises. Die Autorin hat vier Kinder und lebt in Berlin.

Dr. Lukas
Hetzelein


 

*1987, ist im Bayerischen Wald aufgewachsen, promovierte in Theologie in München und absolvierte ein zusätzliches Studium in Sozialmanagement in Freiburg. Nach beruflichen Stationen an der Universität, der Caritas und der Jugendverbandsarbeit, ist er aktuell als Referent beim Diözesanrat der Katholiken im Erzbistum Berlin für die Themen Ökumene, interreligiöser Dialog, Kirchenentwicklung und den Integrationspreis zuständig. Filme schaut er am liebsten in Programmkinos und bei Sneak-Previews.