JURY DREHBUCH

Florian
Plumeyer
(* 1983 in Hannover), ist Drehbuchautor und studierte Theater- & Medienwissenschaft in Erlangen und Athen sowie Drehbuch an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin. International ausgezeichnete Kurzfilme von ihm sind u.a. Diebe (2014) und Ihr Sohn (2015). Zusätzlich war er Stipendiat des Nürnberger Autorenstipendiums. Für den Kinofilm Alle Wollen Geliebt Werden (2022) wurde er mit Katharina Woll beim Filmfest München mit dem Förderpreis für das beste Drehbuch ausgezeichnet. Seine Zusammenarbeit mit Christoph Hochhäusler Bis Ans Ende Der Nacht (2023) war im Wettbewerb der 73. Berlinale und erhielt den silbernen Bären für die beste schauspielerische Leistung in einer Nebenrolle für Thea Ehre. Derzeit in Postproduktion ist außerdem der Kinofilm Ungeduld des Herzens (Regie Lauro Cress).

Suzanne
Pradel
ist Creative Content Producerin, Script Consultin, Agentin, Autorin sowie Gutachterin für verschiedene Europäische Förderer. Sie ist Mitglied der Europäischen Film Akademie (efa), des Verbands der Filmdramaturgie (VeDRA) und des European Women’s Audiovisual Networks (ewa), dessen „Female Scriptwriter’s Residency“ sie als Script Consultant betreute. Außerdem ist sie Gründerin der BuchScout & SerienScout Agentur Berlin, die sich auf die Entwicklung und Vermarktung von Europäischen Kinospielfilmen und Serien spezialisiert hat. So war sie an der Entstehung erfolgreicher und preisgekrönter Filme, wie zuletzt Ingeborg Bachmann – Eine Reise in die Wüste oder Vera Dream Of The Sea beteiligt. Als Dozentin und Sprecherin ist sie auf internationalen Workshops und Festivals tätig.

Kerstin
Polte
ist Regisseurin, Drehbuchautorin und Teil des feministischen Filmemacherinnen Kollektiv r.O.K.S. Ihre Film-Ausbildung absolvierte sie in Kanada, an der HfG Karlsruhe und an der Zürcher Hochschule der Künste. Sie war außerdem Stipendiatin der Drehbuchwerkstatt München. Ihre Filme liefen auf zahlreichen renommierten Festivals, u.a. dem internationalen Filmfestival Locarno. Ihr Kinospielfilm Wer hat eigentlich die Liebe erfunden? wurde u.a. mit dem bayerischen Filmpreis ausgezeichnet. Sie schrieb und drehte den TV Film Immer der Nase nach (ZDF) und war bei der 1. Staffel der Serie Wir (ZDF Neo/Mediathek) Teil des Regieteams. Des Weiteren entwickelte und inszenierte sie die Serie Becoming Charlie (ZDF Neo/Mediathek), die u.a. für den deutschen Fernsehpreis und den Grimmepreis nominiert wurde. Dieses Jahr drehte sie den Tatort Die Kälte der Erde (SR/Degeto) und den Kinofilm Blindgänger, für den sie auch das Drehbuch schrieb.