Regie: Zora Rux
BERLIN: LOCATION REGIE PRODUKTION | DE 2021 | SPIELFILM | 85 MIN | BERLIN-PREMIERE
Als Marie bei der Hochzeit ihres Schwagers überraschend vor versammelter Verwandtschaft einen Heiratsantrag von ihrem Freund Julian bekommt, gerät ihre Beziehung ins Wanken. Unschlüssig, was sie von der Ehe halten soll,
flüchtet sie aufs Land, um allein über die Situation nachzudenken. Aber ihre Gedanken folgen ihr, entwickeln ein Eigenleben und sitzen fortan in Fleisch und Blut um sie herum: Ihre Mutter zählt Babynamen auf, ihr Ex-Freund klettert auf Bäumen herum, und eine Frau im Sari erzählt Maries Leben in Gedichten. Ich Ich Ich ist eine surrealistische Geschichte, die humorvoll die Belastbarkeit einer Beziehung ergründet und der Suche nach dem wahren Ich nachgeht.
When Marie surprisingly receives a marriage proposal from her boyfriend Julian in front of all her relatives at her brother-in-law’s wedding, their relationship begins to falter. Not sure what to think of the marriage, she flees to the countryside. Her thoughts begin to develop their own life and are following her.
„Wenn zwei Leute Sex haben, sind vier weitere dabei: Diese vier sind die Eltern.“ Diesen Satz las ich in einem Psychologiebuch und dichtete sofort weitere Personen dazu, die ebenfalls Ratschläge geben können. So entstand die Idee für den Film ICH ICH ICH, bei dem wir alle Gedanken als Personen mit im Raum sehen. Diese Gedankenmenschen folgen im Film klaren Regeln. Für den Dreh hatten wir ein Regelwerk, was die Gedankenmenschendarsteller:innen machen dürfen und was nicht. Mir war wichtig, dass die Welt des Films naturalistisch aussieht und sich die Absurdität nur durch die Anwesenheit der Gedankenmenschen ergibt. Gerade durch die permanente Verfügbarkeit von Handykameras und -filmen finde ich es wichtig, die nicht filmbaren Gedankengänge in das Medium Film zu übersetzen.“
Uraufführung 17. Zürich Film Festival
Regie & Buch Zora Rux Schauspiel Elisa Plüss, Thomas Fränzel, Lola Klamroth, Sebastian Schneider, Judith van der Werff, Henriette Confurius Kamera Jesse Mazuch Schnitt Zora Rux, Kalle Boman, Martin Herold, Henning Stöve Ton Robert Hefter Szenenbild Lena Winters, Anna Eppstein Kostüm Kaya Kürten Musik Ben Rössler, Jonathan Ritzel, Mister Milano Producer:innen Leonie Minor, Roxana Richters Co-Producer:innen Zora Rux, Fred Burle Produktion Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin
Zora Rux *1988, ist Regisseurin und Drehbuchautorin. Sie studierte an der dffb und der Columbia Universität.
Ihre Kurzfilme wurden weltweit gezeigt und an Arte verkauft. Momentan bereitet sie ihren zweiten Langspielfilm Männer Berühmter Frauen vor und schreibt den MOIN-geförderten Kinofilm Girlsplaining.