Regie: Angelika Levi
D 2016, 64 Min, OmeU
Berlin: Regie | Produktion | Location
Weltpremiere
Regie: Angelika Levi
D 2016, 64 Min, OmeU
Berlin: Regie | Produktion | Location
Weltpremiere
© weltfilm GmbH
In der Nacht des 26. Mai 2012 zimmerten einige Bewohner am Kottbusser Tor aus Europaletten ein Haus. Das war der Beginn nachbarschaftlicher Organisierung und Protest, welchen der Film zwei Jahre lang begleitet. Bewegend porträtiert er die verschiedenen Akteure und verknüpft die Wohnungsfrage mit der Geschichte der Migration. Im Film spielt der »Cottbusser Chor« mit. Ein radikal postideologischer Chor, der das Thema des Films spiegelt: das Verhältnis von Kollektiv und Individuum.
During two years, RENT EATS THE SOUL documents the people´s protests around the Kottbusser Tor. The film links the housing problems to the history of migration and emphasizes a connection between racism and urban displacement.
Regie Angelika Levi Co-Regie Christoph Dreher Kamera Antje Schäfer Schnitt Angelika Levi Ton Manuela Schininá Musik Ina Wudtke aka Tina Darling, Evan Franco Produzent Angelika Levi, Kristina Konrad Redaktion Kathrin Brinkmann Produktion weltfilm GmbH Koproduktion HKW Berlin, Kotti & Co, ZDF/ARTE