Wettbewerbe & Sektionen

Wettbewerbe und Sektionen

Wettbewerb Made in Berlin-Brandenburg – Spielfilm

Das junge Kino in der Hauptstadtregion zeichnet sich aktuell durch seine große Vielfalt an Spielfilmen aus, die sich auch in unserem Wettbewerb zeigt. High Production Value mit prominenten Schauspielbesetzungen vs. Nachwuchsproduktionen ohne Budget – und manchmal ohne Drehbuch.

Wettbewerb Made in Berlin-Brandenburg – Dokumentarfilm

Der Wettbewerb präsentiert brandaktuelle Dokumentarfilme von etablierten sowie jungen FilmemacherInnen und Produktionen aus der Hauptstadtregion – international preisgekrönte Filme als auch sehenswerte Juwelen mit Lokalkolorit.

Wettbewerb Made in Berlin-Brandenburg – Mittellange Filme

Im Wettbewerb für Mittellange Filme werden Spiel- und Dokumentarfilme mit 25 bis 69 Minuten Laufzeit gezeigt. Hier finden sich erstklassige Hochschulfilme neben spannenden freien Produktionen und FilmemacherInnen, die wir unter dem Label ‚Talentsichtung‘ erstmals einem größeren Publikum vorstellen.

Wettbewerb Made in Berlin-Brandenburg – Kurzfilme

In den Kurzfilmprogrammen des Wettbewerbs werden ca. 20 Spiel- und Dokumentarfilme gezeigt. In den Kurzfilmen wird atmosphärisch beobachtet, kognitiv herausgefordert, bildstark dokumentiert, elliptisch erzählt, zum Lachen und Weinen gebracht – kurzum: Kurzfilm bei achtung berlin ist kein Spaziergang, sondern eine Gratwanderung.

Sektion Berlin Spotlights

In der Programmsektion Berlin Spotlights präsentieren wir Spielfilme und Dokumentarfilme, die sich vom Mainstream deutlich abheben und formal durch eine eigene Handschrift auszeichnen, Mut beweisen und damit neue Perspektiven auf den deutschen Film eröffnen. In Ergänzung zum Wettbewerb wird mit dieser Sektion das Filmprogramm des Festivals als umfassende Werkschau des neuen deutschen Kinos aus Berlin komplettiert.

Sektion Berlin Series

In der Sektion Berlin Series kommen aktuelle Serienproduktion aus Berlin-Brandenburg auf die große Leinwand.

Retrospektive

In der filmhistorischen Retrospektive setzen wir uns mit politisch-gesellschaftlich relevanten Fragen auseinander und präsentieren sehenswerte und rare filmische Zeugnisse zu einem aktuellen Thema.