Ökumenische Jury


Diana S.

Freyer


Diana S. Freyer wuchs in Thüringen auf und studierte in Erfurt und Münster, vor allem Theologie. Ein paar Semester Kommunikationswissenschaften waren auch dabei – mit der Frage im Kopf, wie das große Nachdenken über den Sinn des Lebens und über Gott unter die Menschen zu bringen ist. Am Ende bog sie aber doch in Richtung Politik und Kirche ab und arbeitete als Referentin im Deutschen Bundestag. Jetzt ist sie Geschäftsführerin des Diözesanrates der Katholiken im Erzbistum Berlin. Sie lebt seit achtzehn Jahren in Berlin und schätzt die Kultur- und Kinolandschaft als einen der vielen angenehmen Nebeneffekte.


Friederike

Höhn


Geboren 1987 in Schwäbisch Hall, ging Friederike Höhn jeden Mittwoch zum örtlichen Filmklub, um Arthouse-Filme aus aller Welt zu schauen. Seitdem ist sie begeisterte Cineastin. Später studierte sie Europäische Kulturgeschichte und Komparatistik in Augsburg, danach Militärgeschichte in Potsdam. Seit 2010 lebt sie in Berlin und genießt die reiche Filmauswahl der Großstadt. Sie arbeitete in der Wissenschaft, der politischer Bildungsarbeit und als freie Autorin. Seit November 2017 ist Friederike als Redakteurin der evangelischen Wochenzeitung die Kirche für den Kulturteil zuständig.


Johannes

Wilhelm


Johannes Wilhelm ist gebürtiger Mainzer. In Leipzig aufgewachsen, entwickelte er während der Schulzeit einen Hang zum Künstlerischen. Erst auf den Brettern des Schultheaters, später mit kleineren Rollen im Leipziger Schauspielhaus und schließlich die Mitwirkung in einer ARD-Fernsehproduktion. Nach dem Studium der Kommunikationswissenschaften in Leipzig und Stationen im Privatradio, fühlt er sich mittlerweile auch hinter Kamera und Mikrofonen wohl. Er arbeitet als Multimedia-Redakteur für Rundfunk und Online im Erzbistum Berlin.


Roland

Wicher


Roland Wicher ist Pfarrer der Kirchengemeinde Petrus-Giesensdorf in Berlin. Er arbeitet seit vielen Jahren auch als Filmpublizist und Medienpädagoge und koordiniert im Auftrag der protestantischen Filmorganisation Interfilm die Arbeit der ökumenischen Jury bei der Berlinale. In seiner Gemeinde ist er zuständig für das umfangreiche Kulturangebot, bestehend aus zahlreichen Konzerten aus dem Bereich Jazz, Blues und Folk sowie monatlich wechselnden Kunstausstellungen. Die Petruskirche in Lichterfelde Ost zieht mit ihrem Programm jährlich tausende Besucher*innen an.