Jury Spielfilm

Die Jury vergibt den new berlin film award in den Kategorien Bester Spielfilm, Beste Produktion, Beste Regie, Bestes Drehbuch, Beste Kamera und Beste Schauspielerin/Bester Schauspieler im Wettbewerb Spielfilm.

Johannes

Naber


Johannes Naber ist deutscher Autor und Regisseur von Kinofilmen. Er wurde 1971 in Baden-Baden geboren, studierte an der Filmakademie Baden-Württemberg und schloss 1999 mit Diplom im Fachbereich Regie Dokumentarfilm ab. Es folgten mehrere, teils abendfüllende Dokumentarfilme und eine Laufbahn als Oberbeleuchter. Sein Debut-Spielfilm, das Migrationsdrama DER ALBANER wurde 2010 mit dem Silver George des Internationalen Filmfestivals in Moskau und  2011 mit dem Max-Ophüls-Preis ausgezeichnet. Viele nationale und internationale Auszeichnungen folgten. Nabers zweiter abendfüllender Spielfilm feierte bei der Berlinale 2014 Premiere: Die Globalisierungsgroteske ZEIT DER KANNIBALEN erhielt neben vielen anderen Auszeichnungen der Deutschen Filmpreis in Bronze. Der Verband der Filmkritiker hat ihn zum besten deutschen Film
2014 gekürt. Im Oktober 2016 startete sein fantastischer Abenteuerfilm DAS KALTE HERZ nach Wilhelm Hauff in den Kinos. Der Film gewann beim Deutschen Filmpreis 2017 zwei Lolas für die Beste Filmmusik und das Beste Maskenbild. Der aktuelle Film CURVEBALL, der auf der Berlinale 2020 Weltpremiere hatte, behandelt ein dunkles Kapitel des Bundesnachrichtendienstes und kommt
im November 2020 in die Kinos.

Anne 

Ratte-Polle


Anne Ratte-Polle studierte bis 2000 an der HMT Rostock. Eine preisgekrönte Theaterlaufbahn an verschiedensten großen Häuser im deutschsprachigen Raum folgte. Ihre Arbeit an der Volksbühne unter der Intendanz von Frank Castorf findet bis heute ihre Fortsetzung z.B. in der Zusammenarbeit mit Herbert Fritsch oder Constanza Macras. Ihre ebenso preisgekrönte Filmkarriere begann parallel zum Theater und fand
Zuschauer auf der Berlinale in Hauptrollen von Filmen wie ,Die Nacht singt ihre Lieder‘ (2004), ,Willenbrock‘ (2005), ,Halbschatten‘(2015), ,Wanja(2015) und ,Sibylle‘(2015). Ihre jüngsten filmischen Arbeiten sind in ,Der Geburstag‘(2019) von Carlos Morelli und ,Es gilt das gesprochene Wort‘(2019) von Ilker Çatak zu sehen. Mit letzterem wurde sie für ihre beeindruckend sensible und humorvolle Darstellung im Januar 2020 mit dem Bayrischen Filmpreis und einer Nominierung für den Deutschen Filmpreis, jeweils als ,,Beste Schauspielerin in einer Hauptrolle‘‘ beehrt.
Einem größeren internationalen Publikum ist sie aus der Netflix-Serie DARK bekannt. Anne Ratte-Polle ist seit 2005 Mitglied der deutschen Filmakademie.

 Jakob D.

Weydemann


Jakob D. Weydemann wurde in Hamburg geboren und hat in Mailand gelebt, wo er seinen Zivildienst leistete. Er studierte Politikwissenschaften und absolvierte am CECC in Barcelona ein Regiestudium. Er ist u.a. Alumni von Ateliers du Cinéma Européen (ACE), Documentary Campus Masterschool und der ‚International Producing Class‘ der Internationalen Filmschule Köln (ifs). Jakob ist Gewinner des ‚Variety’s 10 producers to watch‘ Preises in Cannes, des Bayerischen Filmpreises sowie des Deutschen Filmpreises in Gold und Mitglied des ACE Producers Network, des Produzentenverband, der Deutschen Filmakademie und der Europäischen Filmakademie.
Filmographie (Auswahl): „Systemsprenger“, Regie Nora Fingscheidt / „Zu weit weg“, Regie Sarah Winkenstette / „Prélude“, Regie Sabrina Sarabi / „Der Geburtstag“, Regie Carlos Morelli / „In the
middle of the river“, Regie Damian John Harper