Die Jury vergibt den Preis der Ökumenischen Jury sektionsübergreifend unter acht nominierten Langfilmen aus den Wettbewerben und Sektionen.
Jury Preis der Ökumenischen Jury

Linda
Rohrer
Linda Rohrer ist 1999 in Frankfurt am Main geboren. Sie wuchs in Berlin auf und begann mit 9 Jahren als Kinderreporterin beim Tagesspiegel über Theaterstücke, Kinofilme und Events in Berlin zu schreiben. Hier entdeckte sie ihr großes Interesse an Kultur und Kunst. Mit 15 Jahren absolvierte Sie ihr Schülerpraktikum ebenfalls beim Tagesspiegel und trat dem Jugendclub des Grips Theaters bei. Hier entfachte sich der Traum, Schauspielerin zu werden. Während Ihres Abiturs nahm sie an mehreren Jugendproduktionen des Grips Theaters Teil. Durch Filmschauspielworkshops beginnt sie sich auch für die Schauspielerei vor der Kamera zu Interessieren und sammelt 2017 erste Dreherfahrungen. Zurzeit bewirbt sie sich Deutschlandweit an Schauspielschulen, denkt gleichzeitig aber auch über ein Germanistikstudium nach.
(c) Foto: Fabian Raabe

Christoph
Kiessig
Christoph Kiessig ist neben seiner Arbeit als Referent im Erzbistum Berlin freiberuflicher Grafiker und Musiker. Schon früh entdeckte er seine Liebe für Filme abseits des Mainstream. Die kamen in seiner Jugend aus Polen und Russland und nur selten in die Ostdeutschen Kinos. Nach der Wende ist er in den großen Kinoketten ebenso häufig zu Gast wie in den kleinen Szene-Kinos in Mitte und Friedrichshain. Er genießt vor allem Spätvorstellungen und seit er und seine Familie von einem 6 jährigen Aufenthalt in Mexico wieder zurück in Berlin ist, hat er eine besonders Vorliebe für Filme aus Lateinamerika. Die hält ihn allerdings nicht davon ab gespannt auf das zu schauen was in und um seine Heimat herum gedreht wird.

Friederike
Höhn
Geboren 1987 in Schwäbisch Hall, ging Friederike Höhn jeden Mittwoch zum örtlichen Filmklub, um Arthouse-Filme aus aller Welt zu schauen. Seitdem ist sie begeisterte Cineastin. Später studierte sie Europäische Kulturgeschichte und Komparatistik in Augsburg, danach Militärgeschichte in Potsdam. Seit 2010 lebt sie in Berlin und genießt die reiche Filmauswahl der Großstadt. Sie arbeitete in der Wissenschaft, der politischer Bildungsarbeit und als freie Autorin. Seit November 2017 ist Friederike als Redakteurin der evangelischen Wochenzeitung die Kirche für den Kulturteil zuständig.

Alexander
Aehlig
Mein Name ist Alexander Aehlig, ich bin 16 Jahre alt, geboren in Rüdersdorf bei
Berlin und besuche zurzeit die elfte Klasse eines Gymnasiums. Einen Großteil
meiner Freizeit verbringe ich mit der Erstellung, Realisierung und Bearbeitung von
den verschiedensten Videoprojekten. Dazu zählen u.a. Familien- und Schulprojekte,
Musikvideos, vorrangig jedoch seit Januar 2019 Auftragsarbeiten für diverse Kunden.
Hier hatte ich das Vergnügen mit namhaften Schauspielern und Regisseuren
zusammenarbeiten zu können. Zudem absolvierte ich 2019 ein zweiwöchiges
Praktikum beim rbb, wodurch ich einen guten Einblick in die Medienarbeit bekam.
Diese zählt nun auch zu meinem Arbeitsbereich. So habe ich u.a. schon für das
Erzbistum Berlin, Domradio und BibelTV Beiträge erstellt und Schnittbilder sowie O-
Töne geliefert.