Jury Preis der Ökumenischen Jury

Die Jury vergibt den Preis der Ökumenischen Jury sektionsübergreifend an einen der acht nominierten Wettbewerbsfilme.

Für den Preis der Ökumenschen Jury sektionsübergreifend 2021 sind nominiert:

FIVE FINGERS NO SAME: R: Regina Wiebe

THE CASE YOU | R: Alison Kuhn

THE OTHER SIDE OF THE RIVER  | R: Antonia Kilian

WHEN A FARM GOES AFLAME | R: Jide Tom Akinleminu

BORGA | R: York-Fabian Raabe

IVIE WIE IVIE | R: Sarah Blaßkiewitz

NICO | R: Eline Gehring

SCHATTENSTUNDE | R: Benjamin Martins

Linda
Rohrer


1999 in Frankfurt am Main geboren, wuchs in Berlin auf und begann mit 9 Jahren als Kinderreporterin beim Tagesspiegel über Kulturthemen zu schreiben. Mit 15 Jahren absolvierte sie ihr Schülerpraktikum ebenfalls beim Tagesspiegel. Im Jugendklub des Grips Theaters Berlin stand sie in mehreren Produktionen auf der Bühne. Seit April 2021 studiert sie Schauspiel an der Universität der Künste in Berlin. 

Dr. Aydın
Süer


Ist Soziologe und seit 2019 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Berliner Institut für Islamische Theologie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Im Rahmen seines PostDoc-Projekts zum Thema „Kunst als Form islamisch-religiöser Praxis“ erforscht er Ausdrucksformen muslimischer Religiosität in unterschiedlichen Bereichen und Gattungen der Kunst. Er ist Gründungs- und Vorstandsmitglied der Alhambra Gesellschaft e.V. sowie Mit-Initiator verschiedener interreligiöser Veranstaltungsreihen.

Karola
Kallweit


Ist Redakteurin für Kultur, Medien und Regionales für die Wochenzeitung „die Kirche“. Zuvor war sie als Onlineredakteurin für ARD.de, evangelisch.de und die Stiftung Luthergedenkstätten tätig. Sie studierte Neuere Deutsche Literatur, Medienwissenschaft und Amerikanistik in Marburg und Waterloo (Kanada). Nach einem Volontariat an der Evangelischen Journalistenschule war sie Stipendiatin der Internationalen Journalistenprogramme in Helsinki und ist Mitglied im Pressenetzwerk für Jugendthemen.

Dr. Katrin
Visse


Ist katholische Theologin und Islamwissenschaftlerin und an der Katholischen Akademie in Berlin Referentin für Islam und Theologie. Was Gläubigen, Ungläubigen und Zweiflern unterschiedlicher Religionen in ihren Leben wichtig ist und wie sie das je zu Geltung bringen, das interessiert sie. Sie führt das „Gespräch nach der Vorstellung“ im Deutschen Theater und, gemeinsam mit Aydın Süer, das „Gespräch nach dem Kino“. Im Podcast Tauchgänge sucht sie gemeinsam mit ihren Gesprächspartnern Schätze in der Tiefe des Glaubens.