Regie: Marten Persiel
BERLIN: Regie Produktion | DE NE 2021 | SPIELFILM | 93 MIN | BERLIN-PREMIERE
Ein abenteuerlicher Road-Trip dreier Freunde: BEN, FINI und CHERRY leben im Jahr 2054 in einer sterilen Welt aus Bildschirmen und Beton. Als Ben ein analoges Foto findet, auf dem eine Giraffe abgebildet ist, fangen die Drei an zu recherchieren. Sie finden heraus, dass die Erde bunt und von reicher Artenvielfalt geprägt war. Sie stoßen auf ein Institut voller Wissenschaftler, die Daten und Erinnerungen zum 6. Artensterben sammeln und die ihnen vom Klimawandel und der einst üppigen Biodiversität der Erde erzählen. Der gemeinsame Versuch das Geschehene ungeschehen zu machen, führt sie in die 2020er Jahre – der letzten, verpassten Chance des Planeten.
Three friends go on an adventurous Road Trip. BEN, FINI and CHERRY are living in 2054, a world of monitors and beton. Upon finding a picture of a giraffe, the three start researching. It all goes back to the 2020s, when the world was biodiverse and full of life.
„Ich wollte mit diesem Film einen Teil dieser frühen Faszination für die Natur auf die Leinwand bringen. Eine Liebeserklärung an die Wildnis und deren Fähigkeit, uns zu lehren, wer wir sind. Aber die Dinge haben sich geändert. In den 2020ern muss jeder „Liebesbrief an die Wildnis“ politisch sein. Wer heute die Wildnis liebt, muss um ihre Existenz Kämpfen. Für mich bedeutete das, mein ganzes Herz in dieses dokumentarische Märchen aus der Zukunft zu stecken.“ […]
Uraufführung 17. Zürich Film Festival
Regie Marten Persiel Buch Marten Persiel, Aisha Prigann Schauspiel Noah Saavedra, Jessamine-Bliss Bell, Paul G Raymond, Jacqueline Chan, Vibeke Hastrup Kamera Felix Leiberg Schnitt Maxine Goedicke, Bobby Good Ton Sebastian Müller Tonmischung Andreas Hellmanzik, Anders Wasserfall Kostüm Mariëlla Kallenberg Musik Gary Marlowe Animation Jonas Riemer Redaktion Dagmar Mielke (ARTE/ rbb), Rolf Bergmann (rbb), Timo Großpietsch (NDR), Matthias Leybrandt (BR), Laetitia Schoofs (KRO-NCRV) Produzent:innen Katharina Bergfeld, Martin Heisler Produktion Flare Film Koproduktion Windmill Film, Rundfunk Berlin-Brandenburg, Norddeutscher Rundfunk, Bayerischer Rundfunk, KRO-NCRV Verleih farbfilm verleih
Marten Persiel *1974 in Berlin, kehrte 2009, nach 13 Jahren Emigration, in seine Geburtsstadt zurück. Während der Reisen lernte er 5 Sprachen und studierte u.a. Regie- und Drehbuch (Westminster University, London). Sein Debütfilm THIS AIN’T CALIFORNIA (2012) wurde weltweit ausgezeichnet.