Neue und alte Gesichter treffen, sich vernetzen, austauschen – und über die neusten Serien-Trends sowie brandneue Filmprojekte diskutieren – bei den achtung berlin-Branchentagen gibt es die Gelegenheit dazu!
Talks & Networking
production:net BREAKFAST
BABYLON IM STREAMINGMARKT
FR 12.4. | 9:30 – 12:30 UHR
Audi City Berlin, Kurfürstendamm 195, 10707 Berlin (nur für Mitglieder von media.net und geladene Gäste)
Neue Anbieter – Werden die Zuschauer Gewinner oder Verlierer sein? Diesem Thema widmet sich Marcus Ammon, Senior Vice President Original Production bei Sky Deutschland unter anderem in einem Interview beim production:net BREAKFAST im Rahmen des Filmfestivals achtung berlin – new berlin film award. Marcus Ammon wird uns darstellen, welche Position Sky im nationalen und internationalen Wettbewerb einnimmt und einen Einblick in die Trends der Zukunft geben. Wir werden erfahren, wie Sky sein Image als Sportsender hinter sich gelassen hat und welche Eigenproduktionsstrategien der Sender für 2019/20 entwickelt. Außerdem wird er sich der Leitfrage des Morgens stellen – ob die Fragmentierung des Streamingangebotes die Konsumierenden letztlich zum Gewinner*innen oder Verlierer*innen macht.
Das Interview wird von Dr. Kathrin Brunner (Geschäftsführerin, Starberry. the media factory) moderiert.
Eine Veranstaltung von production:net berlinbrandenburg und achtung berlin – new berlin film award in Zusammenarbeit mit Audi City Berlin. www.medianetbb.de
Neue Filmprojekte
FILMNETZWERK PITCH
FR 12.4. | 13:00 – 15:00 UHR im Oval des Babylon, Rosa Luxemburg Straße 30, 10178 Berlin (mit kleinem Empfang im Anschluss)
Im Rahmen der Branchentage stellt erneut eine kleine, feine Auswahl von Berliner Filmemacher*innen, die Mitglieder des Filmnetzwerk Berlin sind, vor Fachpublikum ihre vielversprechenden Filmprojekte vor: von Spielfilm bis Serie, von Dokumentar- bis Animationsfilm. Projekte in verschiedenen Stadien werden präsentiert und erhalten Feedback von den Expert*innen Verena Veihl (rbb), Alexandra Krampe (Julex Film) und Christos Acrivulis (missingFILMs). Im Anschluss bietet ein kleiner Empfang die Gelegenheit, sich über die Projekte auszutauschen.
Einlass nur mit Akkreditierung oder Anmeldung unter info@filmnetzwerk-berlin.de.
Berlin Series
AUTOR*INNEN AN DER MACHT?
FR 12.4. | 16:00 – 18:00 UHR im Oval des Babylon, Rosa-Luxemburg-Straße 30, 10178 Berlin
Oder: Welche Stellung haben deutsche Autor*innen innerhalb einer Serienentwicklung? Netflix hat letztes Jahr fünf neue Serienproduktionen an deutsche Teams vergeben. Produktionen und damit auch Autor*innen made in germany werden immer gefragter auf dem internationalen Serienmarkt. Showrunner oder Writers Room sind mittlerweile auch hierzulande gängige Begriffe, wenn es um die Entwicklung und Realisierung von Serien geht. Diese Arbeitsweisen stellen die Autor*innen ganz selbstverständlich in den Mittelpunkt bei der Produktion von seriellen Formaten. Wir wollen der Frage nachgehen, wie viel Einfluss die Autor*innen haben und wer die federführenden Akteur*innen sind, wenn es um wichtige Entscheidungen geht. In welchen Konstellationen haben die Autor*innen der eingeladenen Serien gearbeitet und welche Erfahrungen haben sie bei ihren neuesten Projekten gesammelt?
Mit u.a.: Christian Alvart (DOGS OF BERLIN), Jana Burbach (BAD BANKS), Peter Kocyla (8 TAGE), Richard Kropf (4 BLOCKS), Burkhardt Wunderlich (WIR SIND JETZT). Moderation: Kerstin Polte (Serienwerk).
achtung berlin
FESTIVALBRUNCH
SA 13.4. | 11:00 – 13:00 UHR
SuperSonico, Bernauer Straße 70/71, 13355 Berlin
Wir laden zusammen mit 25p *CINE SUPPORT und den Berliner Schauspielagenturen Lucky Punch und Hobrig zum familiär-professionellen achtung berlin Film Brunch ins Supersonico ein. In entspannter Atmosphäre treffen sich Autor*innen, Regisseur*innen, Produzent*innen, Redakteur*innen, Schauspieler und Schauspielerinnen und die Festivalmacher*innen zum Netzwerken!