Regie: Siegfried Kühn
DDR 1988, 86 Min, D
Deutschland in den Dreißigerjahren: Die Schauspielerin Maria und der Jude Mark lernen sich in einem kleinen Theater kennen und lieben. Mark wird gekündigt, Maria erfolgreicher. Mark geht ans Jüdische Theater nach Berlin. Die Nürnberger Rassengesetze veranlassen Maria zu einer riskanten Entscheidung: Sie täuscht einen Selbstmord vor und fährt nach Berlin, wo sie fortan als vorgebliche Jüdin Manja an Marks Seite lebt.
Germany in the 1930’s: Actress Maria and her Jewish colleague Mark get to know each other in a little theater and fall in love. Mark gets signed off from work and leaves for the Jewish Theater in Berlin, whereas Maria gets more successful.The Nuremberg Laws then force Maria to make a risky decision: She feigns a suicide and travels to Berlin in order return to Mark and allegedly starts living a life as the Jewish woman Manja.
Regie Siegfried Kühn Darsteller/innen Corinna Harfouch, André Hennicke, Michael Gwisdek, Blanche Kommerell, Jürgen Watzke, Martin Brandt, Edda Schwarzkopf, Christian Steyer, Gerhard Meyer Buch Siegfried Kühn Kamera Peter Ziesche Schnitt Brigitte Krex Ton Klaus Heidemann Szenenbild Hans Poppe Kostüm Katrine Cremer Produktion DEFA-Studio für Spielfilme Verleih Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen/ Filmverleih