Vom Kleinen auf Großes zeigen
Der Kurzfilm verweist vom Kleinen auf Großes und ist das innovative Zentrum des 15. achtung berlin – new berlin film awards. Befreit vom dramaturgischen Korsett des Langfilms, verführt der Kurzfilm zum Ausprobieren von neuen Erzählweisen und Perspektiven.
Voller Vorfreude zeigen wir insgesamt zwanzig Filme. Abwechslungsreich gewähren die einzelnen Beiträge Einblicke in unterschiedlichste Welten. Thematisch behandeln die Kurzfilme Liebe, Spielsucht, Trennungskinder, das Erwachsenwerden, Flucht- und Einwanderungsgeschichten, die Frage und Suche nach Glück sowie Einsamkeit. Es wird dokumentarisch, fiktiv, experimentell, tragisch, witzig, kunstvoll, philosophisch oder persönlich.

ACH von Friedrich-Julius Weigel
Die Vergangenheit passt sich ihrer Gegenwart schleichend an. Freiräume werden abgesteckt, Erinnerungen modifiziert. Zwei erwachsene Kinder, die störrisch an einem Stillstand festhalten, der sich nie bewegen wollte.

DER JUNGE IM KAROHEMD von Aleksandra Odić
Er ist plötzlich aufgetaucht. In der großen Pause steht er immer alleine auf dem Schulhof. Vera beobachtet ihn fasziniert und heimlich verliebt.

DIE SCHLÄFERIN von Alex Gerbaulet
Die Biographien zweier Frauen. Ihre Persönlichkeiten versteckt hinter der Rolle als Ehefrau und Hausfrau. Sie bleiben unsichtbar, bis sie die Spirale alltäglicher Gewalt nur noch durch einen eigenen Gewaltakt beenden können.

DIE SPIELER von Samuel Auer
Pauls Leidenschaft ist Pokern. Regelmäßig spielt er in Hinterzimmer-Runden türkischer Cafés und finanziert sich damit sein BWL-Studium. Nur im Spiel fühlt er sich frei. Eine Parabel über Spieltrieb und Freiheit.

DIE ÜBERGABE von Leonhard Hofmann
Zwei Autofahrten und ein Ort im Nirgendwo. Ein siebenjähriger Junge darf das erste Mal seine Mutter besuchen, nachdem sich seine Eltern getrennt haben.

DÜNNES EIS von Alexander Herzog
Eine Frau Ende 50 beginnt aus einem Versteck im Vorgarten nachts eine Familie zu beobachten. Sie flüchtet sich in ihrer Vorstellung immer weiter in die Welt der beobachteten Personen.

ELLA von Philip Reinhold
Ella erzählt vom Erwachsenwerden und fängt die Entwicklung eines Mädchens von Geburt an ein. Je älter sie wird, desto stärker wird der Druck sich anzupassen und das Gefühl sich selbst immer mehr zu verlieren.

GROSSMACHEN von Johannes Huth
Eine Geschäftsfrau stürzt mit starken Magenkrämpfen in eine Berliner Clubtoilette. Doch statt der dringend nötigen Privatsphäre findet sie sich inmitten einer Beziehungskrise wieder. Eine Geschichte über Liebe, Eifersucht und ein bisschen Kokain.

HEDON von Julian Dieterich
Von der Sehnsucht nach Nähe getrieben verliert sich Fynn zunehmend in den Begegnungen der Nacht. Als er morgens auf den jüngeren Tom trifft, fragt er sich, ob sein Körper noch Teil von ihm ist.

HISTORIA MAGISTRA VITAE von Tamara Erbe
Dara Mayer ist 1991 im Kroatienkrieg nach Deutschland geflohen. Das kollektive Gedächtnis vergisst schneller als das persönliche und doch bleiben am Ende nur Fragmente, die es in neue Zusammenhänge zu setzen gilt.

ICH GEH‘ JETZT von Oliver Moser
Während die schwangere Paula zwischen Umzugskartons verzweifelt, haut ihr Freund Hektor ab, um in seiner Vergangenheit eine Lösung gegen die Angst vor der Zukunft zu finden.

LA BESTIA – TRAIN OF THE UNKNOWNS von Manuel Inacker
In einem Vorort von Mexico City finden Flüchtlinge eine sichere Bleibe. Zumindest für zwei Tage. Dann müssen sie ihren Weg in Richtung USA fortsetzen. Im Güterzug, den hier alle nur „La Bestia“, die Bestie, nennen.

LICHT, DAS DURCH DIE BÄUME GESCHIENEN HABEN WIRD von Anselm Beiser
Eine feine Gesellschaft frönt mitten im Wald ungezügelt einer Mahlzeit. Plötzlich erstarren sie. Surreale Gesellschaftskritik mit meditativer Kameraführung.

LUI von Janin Halisch
Lui ist fünfzehn. Nach einer Partynacht erfährt sie, dass ihre Mutter versucht hat sich das Leben zu nehmen. Sie fährt zu ihr.

MINDEN RENDBEN von Borbála Nagy
Der junge Alpár hat seinen ersten Arbeitstag an der Grenze zwischen Ungarn und Serbien, wo er sein Land vor Geflüchteten beschützen soll. Konfrontiert mit der Realität der Grenzjäger ist er gezwungen, sich den schonungslosen Gegebenheiten anzupassen.

NACHTHALL von Victoria Schulz
Die pubertierende Olga ist mit ihrer Mutter, dem Stiefvater und deren gemeinsamen Baby in den Zeltferien. In der letzten Nacht wird die scheinbare Urlaubsidylle plötzlich getrübt.

SORGE 87 von Thanh Nguyen Phuong
1987 benötigt die DDR Arbeitskräfte für die Textilindustrie. Ein vietnamesisches und ein deutsches Paar blicken heiter auf anfängliche Schwierigkeiten und kulturelle Missverständnisse in der DDR zurück.

THE SEA RUNS THRU MY VEINS von Zara Zandieh
Vier Post-Migranten beschreiben auf philosophische, poetische und witzige Weise ihren Zugang zum Glück. Trotz unterschiedlicher Schwierigkeiten, denen sie im Leben ausgesetzt waren.

TNT BOXERSTORY von Mark Gerstdorfer
TNT ist ein abgehalfterter Boxer, der es nie an die Spitze geschafft hat. Er braucht Geld und akzeptiert einen riskanten Deal. Für eine manipulierte Wette steigt er daher ein letztes Mal in den Ring.

TOM SCHÄFER von Gerald Sommerauer
Bibliothekar Tom wartet nach der Arbeit geduldig auf seinen Kollegen. Als er versteht, dass der ihn vergessen hat, macht er sich allein auf den Heimweg und kommt ins Grübeln.
(Filmstill Grossmachen © Johannes Huth )
Comments are closed.