Branchentage & Events

FESTIVAL-EVENTS & ACHTUNG BERLIN BRANCHENTAGE

DAS FORUM FÜR DIE BERLINER FILMBRANCHE 13.-17. APRIL 2023

Die achtung berlin Branchentage präsentieren Einblicke in aktuelle Themen rund um Filmproduktion und Diskurs. Hierzu stehen Kooperationspartner:innen wie der BFFS, 25p *cine support, das Filmnetzwerk Berlin, WIFT Germany, der BVC und das Netzwerk der Cinematographinnen unterstützend zur Seite.

Colosseum
FESTIVALERÖFFNUNG
MI 12.04. | 20:00 UHR
Schönhauser Allee 123, 10437 Berlin

Am Mittwoch, 12. April, findet die feierliche Eröffnung des 19. achtung berlin Filmfestival statt – erstmalig im historischen Kinosaal des Colosseum in Berlin-Prenzlauer Berg. Der Abend wird von der deutschen Schauspielerin und Moderatorin Britta Steffenhagen moderiert. Eröffnet wird das Festival mit dem Roadmovie Vamos a la Playa von Bettina Blümner (Buch: Bettina Blümner, Daniel Nocke). Der Film begleitet die Studierenden Benjamin, Katharina und Judith nach Kuba, wo ihre klischeehaften Wünsche und Projektionen mit der komplexen Realität wirtschaftlicher Ungleichheit auf der Insel kollidieren.

In Anwesenheit des gesamten Filmteams, gibt es anschließend einen Empfang mit freundlicher Unterstützung von 25p *cine support und Curry 36.

(Limitiertes Kaufkartenkontingent unter Tickets Festivaleröffnung)

25p-Workshop
GREEN FILMING WORKSHOP. GREEN SHOOTING IN DER PRAXIS

DO 13.04 | 15:00-16:30 UHR
Grüner Salon in der Volksbühne
Referent: Roman Avianus

Seit Jahren rumort das Thema Nachhaltigkeit in der Filmlandschaft. Nun ist es klar: Es gibt einen genauen Weg für mehr Nachhaltigkeit in der Filmproduktion. Was bedeutet das im Einzelnen?
Wen betrifft das? Wie umfassend sind die Regeln und Standards? All das wird im aktuellen Workshop des Filmtechnik Dienstleisters 25p * cine support beantwortet. Der Dozent Roman Avianus ist Geschäftsführer bei 25p und aktiver Green Consultant bei mehreren Projekten, unter anderem bei “In the Lost Lands” von Paul W.S. Anderson.
Die neuesten technischen Entwicklungen für eine ökologische Produktionsweise werden im Technikverleih 25p auf Alltagstauglichkeit getestet. Hier wird dieses Wissen mit dem Publikum geteilt. Der Workshop besteht aus einem theoretischen und einem anschaulich praktischen Teil.

Klappe auf!
DIE TALKREIHE DES BFFS
DO 13.04 – SO 16.04 | JEWEILS 18:30-19:00 UHR
Oval des Babylon, Rosa-Luxemburg-Straße 30, 10178 Berlin

Seit 2018 fester Bestandteil des achtung berlin Filmfestival: Klappe auf! wird auch dieses Jahr nicht fehlen! Mitglieder des Bundesverband Schauspiel (BFFS) interviewen Regisseur:innen, die ihre Filme beim achtung berlin Filmfestival im Wettbewerb Spielfilm präsentieren.

Diesjährige Teilnehmer:innen: 13.4. Patrick Khatami im Gespräch mit Janin Halisch (Sprich mit mir), am 14.4. Anja Karmanski im Gespräch mit Kolja Malik (LASVEGAS), am 15.4. Daniel-Frantisek Kamen im Gespräch mit Daniel Popat (Stumm vor Schreck), am 16.4. Birte Flint im GEspräch mit Birgit Möller (Franky Five Star).

WIFT Germany
CREATIVE SAFE SPACE
FR 13.04 | 14:30-16:30 UHR
Grüner Salon in der Volksbühne, 10178 Berlin

CREATIVE SAFE PLACE – Wie wollen wir unsere Zusammenarbeit gestalten?

Impulstalk und kuratiertes Networking

Das Filmset ist ein kreativer Ort unterschiedlicher Gewerke. Hohe künstlerische Erwartungen treffen auf ständig reduzierte Budgets.

Im Impulstalk stellen wir die Frage: Wie könnten Arbeitsbedingungen aussehen, unter denen alle Filmschaffenden  willkommen sind?  Neben strukturell zu ändernden Faktoren der Arbeitsbedingungen, wollen wir nun die psychologischen Aspekte des Umgangs miteinander betrachten. Wir sind Teil der Branche und somit Teil eines Systems, welches wir kreieren. Wie wollen wir zusammenarbeiten? Wie kann die Produktion in der Vorbereitung und Durchführung die Basis für CREATIVE SAFE PLACE bilden? Wird der Ton im Drehbuch gesetzt? Was macht eine gute Arbeitsatmosphäre am Set aus und wirkt diese bis in die Postproduktion nach? Wie können wir uns und auch andere vor jeglichem Machtmissbrauch und Grenzüberschreitungen schützen? Welche Mechanismen sollten wir für alle und für marginalisierte Filmschaffende insbesondere, überprüfen und verbessern? Was kann jeder* aktiv tun, damit wir ALLE uneingeschränkt in einem sicheren Raum arbeiten können?

Nach dem Impulsvortrag findet ein kuratiertes Networking statt, in dem die Impulse des Talks aufgegriffen werden.

Eine WIFT Germany Veranstaltung in Kooperation mit achtung berlin Filmfestival und medianet berlinbrandenburg.

Teilnahme mit Anmeldung zum 13.04.2023 bei info@wiftg.de

                                           

Klappe auf!
DIE TALKREIHE DES BFFS
DO 13.04 – SO 16.04 | JEWEILS 18:30-19:00 UHR
Oval des Babylon, Rosa-Luxemburg-Straße 30, 10178 Berlin

Seit 2018 fester Bestandteil des achtung berlin Filmfestival: Klappe auf! wird auch dieses Jahr nicht fehlen! Mitglieder des Bundesverband Schauspiel (BFFS) interviewen Regisseur:innen, die ihre Filme beim achtung berlin Filmfestival im Wettbewerb Spielfilm präsentieren.
Diesjährige Teilnehmer:innen: 13.4. Patrick Khatami im Gespräch mit Janin Halisch (Sprich mit mir), am 14.4. Anja Karmanski im Gespräch mit Kolja Malik (LASVEGAS), am 15.4. Daniel-Frantisek Kamen im Gespräch mit Daniel Popat (Stumm vor Schreck), am 16.4. Birte Flint im GEspräch mit Birgit Möller (Franky Five Star).

sooner.de
FESTIVALFILME ONLINE
AB FR 14.04.

Auch in diesem Jahr präsentieren wir eine kleine, aber feine Auswahl unserer Festivalfilme auf der VOD-Plattform sooner.de. Für einen begrenzten Zeitraum sind besondere Spiel- und Dokumentarfilme aus unterschiedlichen Sektionen auch online zu sehen.

Zugang und Tickets: www.sooner.de

Inner and outer Presence
IMPROVISATIONSWORKSHOP MIT PETER TRABNER
SA 15.04 & SO 16.04. | 10:00-16:00 UHR
Dock 11, Kastanienallee 79, 10435 Berlin

Peter Trabner – deutscher Schauspieler, Theatermacher, Performancekünstler und Trainer für freie Improvisation – lädt zu seinem zweitägigen
Workshop ein. Die Teilnehmer:innen arbeiten an Soloimprovisationen, im Duett, im Trio, Quartett und in der großen Gruppe mit allen Kursteil- nehmenden zusammen. Im Training geht es um Verhalten zum Publikum und gegenüber Improvisationspartner:innen, Brüche, Zeitgefühl, Verbindung zu sich selbst, komische Momente, Timing, Dramatik und viel mehr.

Informationen und Ticketverkauf unter
https://www.copecart.com/products/2ac9341f/checkout

Wolf Kino
FESTIVALBRUNCH
SA 15.04. | 12:00-14:00 UHR
Wolf Kino, Weserstraße 59, 12045 Berlin

Die perfekte Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und Meinungen auszutauschen: Der jährliche Brunch bringt Festivalgäste und Filmschaffende bei einem Buffet im Wolf Kino zusammen. Und gleich nach dem leckeren Essen kann es weiter ins Kino gehen – ab 14:30 Uhr läuft im Wolf Kino der Wettbewerbsfilm The Devil’s Drivers.

(Festivalbrunch für Akkreditierte oder auf Einladung)

Fürstenwalde
ZU GAST IM FILMTHEATER UNION
SA 15.04. & SO 16.04. | jew. 17:00 und 20:00 UHR
Filmtheater Union, Berliner Str. 10, 15517 Fürstenwalde
Eintritt: 8 € – Zum Ticketverkauf

achtung berlin goes Brandenburg! In diesem Jahr ist das achtung berlin Filmfestival zum ersten Mal im Filmtheater Union in Fürstenwalde zu Gast. Das beliebte Programmkino östlich von Berlin besticht durch sein vielfältiges Filmprogramm und seine tolle Atmosphäre. Im wunderschönen Saal mit 150 Plätzen werden am Festivalwochenende vier Festivalfilme zu sehen sein: The homes we carry von Brenda Akele Jorde, Ernesto’s Island von Ronald Vietz, Vamos a la playa von Bettina Blümner sowie Darlings von Lea Marie de Boor und Steffen Maurer.

Alle Vorstellungen mit Gästen.

Klappe auf!
DIE TALKREIHE DES BFFS
DO 13.04 – SO 16.04 | JEWEILS 18:30-19:00 UHR
Oval des Babylon, Rosa-Luxemburg-Straße 30, 10178 Berlin

Seit 2018 fester Bestandteil des achtung berlin Filmfestival: Klappe auf! wird auch dieses Jahr nicht fehlen! Mitglieder des Bundesverband Schauspiel (BFFS) interviewen Regisseur:innen, die ihre Filme beim achtung berlin Filmfestival im Wettbewerb Spielfilm präsentieren.
Diesjährige Teilnehmer:innen: 13.4. Patrick Khatami im Gespräch mit Janin Halisch (Sprich mit mir), am 14.4. Anja Karmanski im Gespräch mit Kolja Malik (LASVEGAS), am 15.4. Daniel-Frantisek Kamen im Gespräch mit Daniel Popat (Stumm vor Schreck), am 16.4. Birte Flint im GEspräch mit Birgit Möller (Franky Five Star).

Roadrunner’s Paradise
FESTIVALPARTY
SA 15.04. | AB 22:30 UHR
Roadrunner’s Paradise Club, Saarbrücker Str. 24, 10405 Berlin
Eintritt: Spende ab 5 €

Am Samstag Abend feiern wir groß: Unsere Festivalparty findet wieder im Roadrunner’s Paradise Club nahe des Babylon Kino statt. Genießt die lockere Atmosphäre, Drinks und feine Musik – es wird bis um 3:00 getanzt mit DJ Sergio & DJ Rina Katen an den turntables.

Lichtblick-Kino
ENGLISH DAYS & BRUNCH
SO 16.04. | MATINEE AB 11:30 UHR
Lichtblick-Kino, Kastanienallee 77, 10435 Berlin
Eintritt inklusive Brunch 12 €

Als Höhepunkt der English Days im Lichtblick laden wir am Sonntag, den 16.4. zu Brunch & Films ins Lichtblick-Kino ein. In der Matinee wird um 11:30 Uhr der Dokumentarfilm The homes we carry von Brenda Akele Jorde gezeigt. Im Anschluss wird gemeinsam beim Brunch geschmaust, getrunken und die schönsten Erfahrungen des Festivals geteilt und hier und da auch neue Kontakte geknüpft. Auch die weiteren Festivalfilme im Rahmen der English Days werden mit englischen Untertiteln und englisch moderierten Q&A’s im Lichtblick-Kino präsentiert.
Zum gesamten English Days Programm

Mit freundlicher Unterstützung vom SPRO Scones Bakery und Chestnut Coffee.

BCV GET TOGETHER
REGIE TRIFFT CASTING –
BESETZUNG MITEINANDER ENTWICKELN
SO 16.04. | 15:30-17:00 UHR
Grüner Salon in der Volksbühne, 10178 Berlin

Die Casting Directors Natascha Zimmermann (u. a. Alaska), Sabine Weimann (u. a. All
you Need) und Annekathrin Heubner (u. a. Endzeit) – Mitglieder im Bundesverband Casting – sprechen über ihr Metier. Dabei geht es um Aspekte wie: Wen schlagen wir vor und wer entscheidet? Warum ist Casting ein künstlerischer Prozess? Wie können Spielräume in der Besetzung gemeinsam ausgelotet werden? Das Casting-Trio stellt sich im Verlauf des Talks auch den Fragen und Positionen der Gäste. Herzlich eingeladen sind junge Regisseur:innen – Student:innen, Absolvent:innen, Quereinsteiger:innen – ebenso wie Producer:innen und andere Vertreter:innen der jungen Filmszene Berlins. Aufgrund der begrenzten Platzkapazität ist der Zugang zur Veranstaltung nur mit einer Anmeldebestätigung möglich.

Teilnahme nur mit Voranmeldung bei team@castingverband.de

PANEL RETROSEPKTIVE
KINOKULTUR MEETS
KLIMADEBATTE
SO 16.04 | 17:30-19:00 UHR
KLICK Kino, Windscheidstraße 19, 10627 Berlin

Im Blick auf die Filme der Retrospektive soll eruiert werden, welche Rolle das Kino mit seinen Bildern und Emotionen in der dringlichen Frage des Umweltschutzes in der DDR eingenommen hat, und nach vorne gerichtet erörtern, was Filmschaffen heute zur Klimadebatte beitragen kann und sollte. Ziel ist ein generationsübergreifender Diskurs zwischen einstigen und heutigen Filmschaffenden, Kulturwissenschaftler:innen und Klimaaktivist:innen.

Teilnahme für Interessierte mit Voranmeldung
protokoll@achtungberlin.de
Freier Zugang für Akkreditierte

Klappe auf!
DIE TALKREIHE DES BFFS
DO 13.04 – SO 16.04 | JEWEILS 18:30-19:00 UHR
Oval des Babylon, Rosa-Luxemburg-Straße 30, 10178 Berlin

Seit 2018 fester Bestandteil des achtung berlin Filmfestival: Klappe auf! wird auch dieses Jahr nicht fehlen! Mitglieder des Bundesverband Schauspiel (BFFS) interviewen Regisseur:innen, die ihre Filme beim achtung berlin Filmfestival im Wettbewerb Spielfilm präsentieren.
Diesjährige Teilnehmer:innen: 13.4. Patrick Khatami im Gespräch mit Janin Halisch (Sprich mit mir), am 14.4. Anja Karmanski im Gespräch mit Kolja Malik (LASVEGAS), am 15.4. Daniel-Frantisek Kamen im Gespräch mit Daniel Popat (Stumm vor Schreck), am 16.4. Birte Flint im GEspräch mit Birgit Möller (Franky Five Star).

Paneldiskussion
QUO VADIS
TALENTFÖRDERUNG?
MO 17.04. | 16:00-17:30 UHR
Grüner Salon in der Volksbühne, 10178 Berlin

Ausgehend von den Erfahrungen der Initiative Forum Talentfilm Deutschland richten wir den Blick auf die aktuelle Situation der Filmnachwuchsförderung und fragen nach Strukturen, Chancen und Hindernissen bei der Förderung und Stärkung von jungen Filmschaffenden.
Dabei sollen die Perspektiven der unterschiedlichen Player zu Wort kommen und die Zukunft des jungen deutschen Films beleuchtet werden.
Panelist:innen: Svenja Böttger (Filmfestival Max Ophüls Preis), Mariana Schneider (Kuratorium junger deutschen Film), Alexandra Krampe (Julex Film / Produzentenverband), Anja Dörken (Medienboard Berlin-Brandenburg), Luise Hauschild (New Matter Films)
Moderation: Yugen Yah (Indiefilmtalk)

In Kooperation mit dem Filmnetzwerk Berlin

Women* Cinematographers Network
CINEMATOGRAPHINNEN TALK
MO 17.04 | 18:00-19:30 UHR
Grüner Salon in der Volksbühne, 10178 Berlin

Cinematographinnen – Women* Cinematographers Network ist ein Zusammenschluss von über 120 Bildgestalterinnen* aus dem deutschsprachigen Raum, die sich für Gleichberechtigung, Diversität und Inklusion in der Filmbranche einsetzen. In einer aktiven Diskussionsrunde sprechen wir mit den Kamerafrauen* Anne Lindemann (Aphasie), Julia Daschner (Sieben Winter in Teheran), Claudia Schröder (Geranien) und Antonia Lange (Sprich mit mir) über ihre Filme, die auf dem Festival laufen. Diese geben spannende Einblicke in die Entwicklung der visuellen Filmkonzepte und deren Umsetzung, sowie zur Entstehungsgeschichte der jeweiligen Filme.

new berlin film award
AFTER AWARDS PARTY
MI 19.04. | AB 22:30 UHR
8MM Bar, Schönhauser Allee 177b, 10119 Berlin

Die Gewinner:innen sind bekannt, die Blumen verteilt – jetzt fehlt nur noch eins: die After Awards Party! Stoßt mit uns auf ein erfolgreiches achtung berlin Filmfestival 2023 an! Die 8MM-Bar erwartet uns mit leckeren Drinks um die 19. Festivalausgabe gebührend ausklingen zu lassen.