Neue und alte Gesichter treffen, sich vernetzen, austauschen – und über die neusten Trends sowie brandneue Filmprojekte diskutieren – bei den achtung berlin Branchentagen gibt es die Gelegenheit dazu! Zu allen Veranstaltungen sind vorherige Anmeldungen per e-Mail notwendig. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Namen und Ihrer Anschrift sowie Telefonnummer bei office@achtungberlin.de an (wenn nicht anders angegeben).
Branchentage
25p MASTERCLASS: KAMERAGESPRÄCH MIT BERND FISCHER
„VOM TEXT ZUM BILD – WIE ENTSTEHT EINE BILDSPRACHE?“
DO 17.9. | 14:30-16:00 UHR
im Saal 1 des Babylon, Rosa-Luxemburg-Straße 30, 10178 Berlin
Referent: Bernd Fischer (DOP ‚Babylon Berlin‘)
Anhand verschiedener Filmbeispiele seiner Kameraarbeit diskutiert Bernd Fischer die Entstehung einer Bildsprache. Besprochen werden in dieser Masterclass unter anderem:
• Der Umgang mit dem Drehbuch
• Die Zusammenarbeit mit der Regie bei der Entwicklung eines Filmstiles oder eines Filmlooks
• Die Arbeit mit Referenzen im Vorfeld der Dreharbeiten
• Die praktische Umsetzung einer Bildidee
Die Veranstaltung ist nach einem kurzen Einführungsvortrag als Gesprächsrunde vorgesehen. Filminteressierte können sowohl Arbeitsweisen abfragen, sowie eigene Vorstellungen und Ideen in die Runde tragen.
Der Filmtechnik-Verleih 25p *cine support ist ein langjähriger Partner und Unterstützer des achtung berlin Filmfestivals. Neben einer großen Auswahl an digitaler Filmtechnik bietet 25p seit August auch eine Workshopreihe unter dem Namen 25p *classes an. In Tages- oder Wochenendworkshops finden Einführungen und Fortbildungen zu Themen wie Lichtgestaltung, Streaming oder Videogrundlagen für Fotografen statt.
KLAPPE AUF!
DIE TALKREIHE DES BFFS
ab DO 17.9. | als stream online auf www.achtungberlin.de
Schauspieler*innen des Bundesverband Schauspiel (BFFS) im Gespräch mit Regisseur’*innen des diesjährigen Festivals. Eingeladen sind die Regisseur*innen Süheyla Schwenk (JIYAN), Elisa Mishto (STILLSTEHEN), Lothar Herzog (1986) und Michael Fetter Nathansky (SAG DU ES MIR).
FR 18.9. | 14:30-16:00 UHR
im Saal 1 des Babylon, Rosa-Luxemburg-Str. 30, 10178 Berlin
Der Filmnetzwerk Pitch versteht sich als Schaufenster für Filmtalente aus Berlin. Im Rahmen der Branchentage des achtung berlin Filmfestivals stellt eine Auswahl von acht Drehbuchautor*innen und Regisseur*innen ihre Projekte im Kino Babylon vor Fachpublikum vor. Die Teilnehmer*innen präsentieren Filmprojekte aus den Bereichen Fiktion und Non-Fiktion in langer, kurzer und serieller Form und erhalten im Anschluss professionelles Feedback
Die Moderation der Veranstaltung wird Gabriele Brunnenmeyer übernehmen und unsere Branchenexpert*innen Jörg Schneider (Redakteur, ZDF / Das Kleine Fernsehspiel), Christian Burgis (Akquise, EYZ Media / Sooner) und Jamila Wenske (Produzentin, Achtung Panda!) geben Rückmeldung zu den Pitches.
Bei Interesse bitten wir Fachpublikum um eine Anmeldung mit Name, Position, ggf. Firma und Kontaktdaten (Email & Telefonnummer) bis zum 14. September per Mail an: info@filmnetzwerk-berlin.de.
PODIUMSDISKUSSION
„KREATIVITÄT UND/ODER VERANTWORTUNG“
SA 19.9. | 12:00-14:00 UHR
im Saal 1 des Babylon, Rosa-Luxemburg-Str. 30, 10178 Berlin
Wie beeinflusst Feminismus und Diversität das Storytelling (junger) Filmemacher*innen?
Gerade die letzten Monate haben wieder einmal gezeigt, dass Feminismus und Diversität noch lange nicht selbstverständlich ist.
Verschiedene Organisationen/Verbände, Initiativen und Studien gehen den Themen auf den Grund und versuchen dadurch die Sehgewohnheiten in Film und Fernsehen zu ändern. Wie beeinflusst all dies das Storytelling der jungen Filmemacher*innen? Welche Verantwortung tragen sie? Wird die eigene Kreativität durch die Debatten und Richtlinien beflügelt oder eingeschränkt? Wo stehen wir und was sollte jede und jeder Einzelne tun?
Das achtung berlin Filmfestival und WIFT Berlin laden (erstmalig) gemeinsam zu einer Gesprächsrunde ein. Sechs Filmemacherinnen, die dieses Jahr bei uns mit ihren Filmen vertreten sind, gehen den Fragen auf den Grund und schärfen den Blick in die Zukunft. Wir freuen uns auf einen offenen und konstruktiven Austausch zwischen Gästen und Panelistinnen.
Süheyla Schwenk JIYAN (Buch, Regie, Schnitt)
Elisa Mishto STILLSTEHEN (Buch und Regie)
Ines Johnson-Spain BECOMING BLACK (Regie und Idee)
Clara Zoe My-Linh von Arnim IN DEN BINSEN (Regie)
Nicole Gerhards SUNBURNED (Produktion)
Sara Fazilat JIYAN & REVOLVO (Schauspiel & Produktion)
PODIUMSDISKUSSION
„HABEN FILMFESTIVALS EINE ZUKUNFT?“
SO 20.9. | 13:00-14:30 UHR
im Saal 1 des Babylon, Rosa-Luxemburg-Str. 30, 10178 Berlin
Herausforderungen und Visionen werden von Festivalmacher*innen diskutiert. Eingeladen auf das Podium sind Svenja Böttger (Filmfestival Max Ophüls Preis), Alexander Stein (interfilm Berlin) und Anna Henckel-Donnersmarck (Berlinale Shorts). Moderation: Sebastian Brose (achtung berlin Filmfestival)