Der Timetable mit allen BERLIN SERIES Panels und Screenings:
BERLIN SERIES
9.30 – 12.30 Uhr PRODUCTION:NET BREAKFAST – Die Zukunft der deutschen Serie zur Veranstaltung
15.00 – 17.00 Uhr BERLIN SERIES PITCH zur Veranstaltung
16.00 – 17.30 Uhr REVOLUTION AUS DEM WRITERS ROOM? oder: unter welchen Bedingungen entstehen Serien in Deutschland zur Veranstaltung
BERLIN MACHT SERIEN.
Horizontal, vertikal, viral – kein anderes Format schafft es unsere komplexe Welt, unsere heterogenen Lebensentwürfe und Gesellschaftszusammenhänge so differenziert, spannend und unterhaltsam darzustellen wie Serien. Ein Glück für Macher und Publikum, dass auch die deutsche Serienlandschaft immer vielfältiger und kreativer wird. Und Berlin rückt mehr und mehr ins Zentrum des deutschen Serienschaffens mit außer-gewöhnlichen Produktionen wie 4 Blocks, Berlin Station, Tempel, Charité, Der gleiche Himmel und demnächst auch Babylon Berlin.
Grund genug für das Berliner Filmfestival achtung berlin – new berlin film award, sich in Kooperation mit dem Serienwerk in diesem Jahr unter dem Titel Berlin Series mit voller Kraft und zahlreichen Veranstaltungen der Serienproduktion am Standort zu widmen. In den Berlin Series Screenings werden drei ausgesuchte Serienpiloten präsentiert, zwei Panels mit hochkarätigen Gästen sorgen für Diskussionsstoff und der neu aufgelegte Berlin Series Pitch bietet spannende Serienstoffe. Mit Berlin Series entsteht eine eigene Plattform für das Berliner Serienschaffen! Hier können sich Serienmacher und Serienfans begegnen, diskutieren und über die neuesten Trends austauschen, frisch und von hier!
Die BERLIN SERIES Screenings:
4 BLOCKS
Ali Hamady will seiner Frau und Tochter zuliebe seine »vier Blocks« und die kriminellen Geschäfte des arabischen Clans in Berlin-Neukölln hinter sich lassen. Doch als sein Schwager nach einer Razzia verhaftet wird, gerät er in eine Abwärtsspirale aus Verbrechen, Intrigen und Verrat, aus der es kein Entkommen zu geben scheint.
For the sake of his wife and daughter, Ali Hamady wants to leave his 4 blocks and the criminal scene of an Arab gang in Berlin-Neukölln. When his brother-in-law gets arrested during a police raid, Ali is pulled into a downward spiral of crime, intrigues and betrayal that he cannot escape from.
Regie Marvin Kren Darsteller/innen Kida Khodr Ramadan, Frederick Lau, Veysel Gelin, Almila Bagriacik, Maryam Zaree, Karolina Lodyga, Oliver Masucci, Massiv, Ronald Zehrfeld, Ludwig Trepte Buch Richard Kropf, Hanno Hackfort, Bob Konrad, Marvin Kren Kamera Moritz Schultheiß Schnitt Jan Hille, Lars Jordan Ton Jürgen Göpfert Szenenbild Claus Rudolf Amler Kostüm Max Wohlkönig Musik Stefan Will, Marco Dreckkötter Produzenten Quirin Berg, Max Wiedemann, Eva Stadler, Anke Greifeneder, Hannes Heyelmann Produktion Wiedemann & Berg Film Broadcaster TNT Serie
TEMPEL
Der Altenpfleger Mark Tempel droht der wachsenden Gentrifizierung Berlins zum Opfer zu fallen. Von finanzstarken Investoren in die Höhe getrieben, scheinen die Mieten im Viertel für Marks Familie unbezahlbar zu werden – doch Mark gibt sich nicht geschlagen und es beginnt ein Kampf um Heimat und alte Kiezstrukturen.
Due to the growing gentrification in Berlin, the geriatric nurse Mark Tempel faces serious financial and personal problems. After the rents have been raised by monied investors, the apartment is hardly affordable for him and his family – but Mark does not give up and does everything to guarantee a continued existence.
Regie Philipp Leinemann Darsteller/innen Ken Duken, Chiara Schoras, Michelle Barthel, Thomas Thieme, Maximilian Brauer, Antje Traue, Isolda Dychauk, Hiltrud Hauschke, Arnel Taci, Aleksandar Jovanovic Buch Conni Lubek Kamera Christian Stangassinger Schnitt Nils Landmark Szenenbild Petra Albert Redaktion Bastian Wagner, Nele Willaert (ZDF) Produzent/in Beatrice Kramm, Uwe Urbas Produktion Polyphon Film- und Fernsehgesellschaft Im Auftrag von ZDFneo
GENIUS
Genius folgt Albert Einsteins Aufstieg von den bescheidenen Anfängen als phantasievoller, rebellischer Denker bis zum Gipfel seiner Popularität als Begründer der Relativitätstheorie. Dabei entsteht nicht nur ein ganz besonders nahes Porträt jenes Mannes Namens Albert, sondern auch das einer von Krisen zerrütteten Zeit.
Genius follows Albert Einstein’s personal development from a creative, rebellious thinker right up to the peak of his popularity which he reached with his theory of relativity. The portrait does not only create a very intimate rendering of Albert Einstein’s life, but also sensitively gives an impression of the shattered time he lived in.
Regie Ron Howard, Minkie Spiro, James Hawes Darsteller/innen Geoffrey Rush, Johnny Flynn, Emily Watson, Michael McElhatton, Seth Gabel, Nicholas Rowe, Samantha Colley Buch Noah Pink, Ralf Green, Walter Isaacson Kamera Mathias Herndl Schnitt J. Kathleen Gibson, James Wilcox Ton Erich Gann, Kevin Meltcher Szenenbild Jonathan Lee, Matt Gant Kostüm Sonoo Mishra, Julian Day Musik Lorne Balfe Producer William McConnor Koproduzent Kenneth Biller Produzent Ron Howard, Brian Grazer Produktion EUE / Sokolow, Fox 21 Television Studios, Imagine Television, OddLot Entertainment Broadcaster National Geographic