Regie: Uli Decker
BERLIN: Produktion | DE 2022 | DOKFILM | 94 MIN | BERLIN-PREMIERE
Die kleine Uli will Pirat oder Papst werden, aber auf keinen Fall in die Rollenstereotypen ihres bayerischen Heimatortes passen. Nach dem Tod ihres Vaters bekommt sie von der Mutter seine „geheime“ Kiste als Erbe ausgehändigt. Der Inhalt verändert schlagartig ihren Blick auf den Vater, sich selbst, ihre Familie und die Gesellschaft, in der sie aufwuchs. Eine wahre Geschichte über Familiengeheimnisse, Geschlechterfragen und die Wirrungen der Liebe – erzählt als Achterbahnfahrt durch animierte und dokumentarische Bilderwelten.
„Seit mein Vater starb und ich [anschließend] sein Geheimnis erfuhr, hatte ich einerseits das Gefühl, dass das Leben mir eine Geschichte gegeben hatte, die erzählt werden müsse, andererseits versuchte ich, ihr zu entkommen. Doch sie holte mich immer wieder ein. Daraus einen Dokumentarfilm zu machen, war für mich lange Zeit schwer vorstellbar […]. Beim Ringen um die Form für den Film, half mir die Entscheidung, mit Fantasie und Humor zu spielen und den teils tragischen Inhalt auf formaler Ebene in einen hybriden, queeren, teils barocken, letztlich lebensbejahenden Film zu übersetzen. Wichtig war mir vor allem, die Zuschauer auf eine innere Reise mitzunehmen, die enge Kategorien sprengt und den Blick öffnet für tiefe menschliche Erfahrungen und den weiten Sehnsuchtshorizont.“
Uraufführung 43. Filmfestival Max Ophüls Preis
Regie Uli Decker Buch Uli Decker, Rita Bakacs Kamera Siri Klug Schnitt Amparo Mejías, Frank Müller Ton Philip Hutter, Ludwig Fiedler, Jannik Flieger, Silvio Reichenbach Musik Anna Kühlein Animation Falk Schuster, Julian Quitsch Producerin Isis Struiksma Redaktion Burkhard Althoff (ZDF/DKF) Produzent:innen Nadja Smith, Katharina Bergfeld, Martin Heisler Produktion Flare Film, Koproduktion ZDF/ Das kleine Fernsehspiel Verleih farbfilm verleih
Uli Decker *in Oberbayern, Regisseurin und Kamerafrau, studierte nach einem einjährigen Auslandsaufenthalt in Brasilien, Spanische, Portugiesische und Lateinamerikanische Literatur, Theater- und Filmwissenschaft in London, Berlin und Madrid sowie Kreativen Dokumentarfilm in Barcelona. Sie arbeitet/e für zahlreiche Theater- und Dokumentarfilmproduktionen.