Regie: Sarah Noa Bozenhardt
BERLIN: REGIE PRODUKTION | D, ET 2021 | DOKFILM | 92 MIN | BERLIN-PREMIERE
Im ländlichen Äthiopien kämpft das Personal eines Gesundheitszentrums gegen die Müttersterblichkeit an und fordert Frauen dazu auf, in der Klinik zu entbinden. Die junge Hulu, in Erwartung ihres vierten Kindes, entscheidet sich entgegen dem medizinischen Rat, ihr Kind zu Hause zur Welt zur bringen, begleitet von der 70jährigen Endal, einer traditionellen Hebamme. Die Komplikationen bei der Geburt führen – wie vieles andere – zu Diskussionen unter den Frauen im Dorf, die,mal mehr, mal weniger deutlich, den Wunsch nach Emanzipation und sexueller Selbstbestimmung äußern.
„Als mein Ziehbruder und Ko-Regisseur Daniel mich zum ersten Mal in sein Dorf Megendi mitnahm, durfte ich dort die traditionelle Hebamme Endal kennenlernen. […] Die Verbindung, die Endal zum Körper anderer Frauen aufbauen kann, und ihre Art, Frauen in ihrer Gemeinschaft zu unterstützen, erlebte ich als erdend und erhebend zugleich. Wenn Endal eine werdende Mutter besucht, sprechen die Frauen über weit mehr als nur über ihre Schwangerschaft. […] Der Wandel im Gesundheitssystem hat leider diese sehr persönliche Form der Begleitung von schwangeren Frauen nicht vorgesehen. Da [die Frauen] aber diese besondere Qualität nicht missen möchten, lehnen sie die wertvolle medizinische Unterstützung oft ab. […] Dieser Film ist unser Versuch, bewusst einen Raum zu öffnen, aus dem heraus Dialoge entstehen können.“
Uraufführung 64. DOK Leipzig
Regie & Buch Sarah Noa Bozenhardt Ko-Regie Daniel Abate Tilahun mit Huluager Endeshaw, Endal Gedif, Welela Assaye, Sirkalem Teshome Kamera Bernarda Cornejo Pinto Schnitt Andrea Muñoz Ton Sarah Noa Bozenhardt, Alexandra Praet Musik Anna-Marlene Bicking, Getachew Tamru, Andreas Bicking, Winnie Kübarth Redaktion Milena Seyberth, Claudia Tronnier, Melvina Kotios, Christian Cloos (ZDF) Koproduzent:innen Hiwot Admasu, Beza Hailu Lemma Produzentin Sonja Kilbertus Produktion Evolution Film Koproduktion ZDF, Filmuniversität Babelsberg, Efuye Gela Media Productions
Sarah Noa Bozenhardt, geboren in Freiburg, wuchs in Äthiopien auf. Sie schloss ihren Bachelor in Film, Video und Integrated Media in Vancouver ab und gewann für ihren Dokumentarfilm Medanit mehrere Preise. Seit 2016 studiert sie Dokumentarfilmregie in Potsdam.
Daniel Abate Tilahun *in Megendi, sammelte in Addis Abeba erste Erfahrungen im Produktionsmanagement für Spielfilme. Nachdem er u.a. mit Sarah Noa Bozenhardt an dem Kurzfilm Medanit arbeitete, studierte er Regie an der Blue Nile Film and Television Academy.