News: ACHTUNG BERLIN SOMMERKINO startet am 1. Juli
achtung berlin – new berlin film award startet am 1. Juli 2016 mit DER NACHTMAHR von AKIZ sein Sommerkino in den Freiluftkinos Pompeji am Ostkreuz, in Neukölln und Friedrichshain. Auf dem Programm stehen Preisträger und Highlights des diesjährigen Festivaljahrgangs sowie ein Kinostart, auf den wir schon lange gewartet haben.
Nach dem sensationellen Erfolgen der letzten Jahre präsentiert achtung berlin zusammen mit weiteren Festivals am 20. August 2016 auf dem Gelände der Kinos POMPEJI & ZUKUNFT am Ostkreuz die 4. LANGE NACHT DER FILMFESTIVALS: Das Netzwerk der Berliner Filmfestivals – Festiwelt – gibt einen Einblick in die große Bandbreite der über 30 Filmfestivals, die jedes Jahr in Berlin stattfinden.
achtung berlin SOMMERKINO von Juli – September 2016
Das achtung berlin SOMMERKINO ist in diesem Sommer zu Gast im Freiluftkino Pompeji am Ostkreuz, im Freiluftkino Friedrichshain, in der Griessmühle und auf der Insel Berlin-Treptow. Die Filme feiern ihre Open Air Premiere oder kommen als Preview vor ihrem Kinostart zur Aufführung. Wir zeigen von Juli bis September eine sehenswerte Auswahl an aktuellen Filmhighlights und Gewinnerfilmen des diesjährigen Festivals open air. In Anwesenheit der Filmemacher und Schauspieler!
Eintritt: FLK Pompeji 6,50 Euro / FLK Friedrichshain 7,00 Euro / Griessmühle 7,00 Euro / Insel Berlin-Treptow 7,00 Euro
Aktuelle Termine:
** Freitag, 09. September 2016 um 20:30 Uhr im Freiluftkino Pompeji am Ostkreuz
LUCA TANZT LEISE
D 2016, 90 Min, OV
Regie: Philipp Eichholtz
Luca will nach einigen dunklen Jahren in ihrem Leben endlich das Abi schaffen. Ihr kleiner Hund Mata hilft ihr, Motivation und Lebensfreude zu finden. Für ihn steht sie auf und geht vor die Tür. Damit es nicht an Mathe scheitert, schließt Luca mit ihrem Sitznachbarn Kurt einen Deal: Sie hilft ihm in Englisch. Dafür erklärt er ihr Mathe. Außerdem ist er ein verlässlicher Freund. Etwa, wenn wieder ihr aggressiver Ex-Freund vor der Tür steht. Und erst recht, wenn es richtig schlimm kommt für Luca. Ihr Leben leben, das kann aber nur sie selbst. LUCA TANZT LEISE erzählt mit bewegender Menschlichkeit und einer großen Portion Hoffnung von der emotionalen Slalomfahrt einer jungen Frau auf dem Weg zurück ins Leben.
** Mittwoch, 24. August 2016 um 21:30 Uhr in der Griessmühle (zusammen mit Mobilekino)
OH YEAH. BERLIN.
D 2015, 80 Min, OmeU
Regie: art bumiller
Der Film porträtiert 14 KünstlerInnen aus der Berliner Subkultur, die aus eigenem Antrieb und mit wenigen finanziellen Mitteln Welten erschaffen, die genau dieses Berlin-Gefühl kreieren, prägen und reflektieren: Labyrinth-Architekten, lebendige Discokugel, Tape-Artists, Sound-Virtuosin oder Erfinder zeitloser Uhren.
** Dienstag, 23. August 2016 um 21:30 Uhr auf der Insel Berlin Treptow (zusammen mit Mobilekino)
THE INVISIBLE STRING
D 2012, 76 Min, OmeU
Regie: Jan Bäss
Lotte ist impulsiv, unnachgiebig und führt ein bewegtes Leben in Berlin. Sie stolpert von Mann zu Mann, von Wohnung zu Wohnung und von Kneipe zu Kneipe. Noch ahnt sie nicht, dass sich für sie einiges ändern wird. Eines Tages heftet sich ein junges Mädchen namen
** Montag, 22. August 2016 um 21:30 Uhr in der Griessmühle (zusammen mit Mobilekino)
MY BUDDHA IS PUNK
D 2015, 68 Min, OmeU
Regie: Andreas Hartmann
Kyaw Kyaw, ein 25-jähriger burmesischer Punk, träumt vom Durchbruch der Punkbewegung in Myanmar. Er reist durch das Land, um seine eigene Philosophie unter der jungen Generation zu verbreiten: Eine Symbiose aus Buddhismus und Punk, die religiöse Gebote und politische Doktrin ablehnt.
** Samstag, 20. August 2016 ab 15:00 Uhr
4. LANGE NACHT DER FILMFESTIVALS im Pompeji & Zukunft am Ostkreuz
Das Netzwerk der Berliner Filmfestivals – Festiwelt – gibt in der 4. LANGEN NACHT DER FILMFESTIVALS einen Einblick in die große Bandbreite der über 30 Filmfestivals, die jedes Jahr in Berlin stattfinden. Ab 15:00 Uhr sind an verschiedenen Orten auf dem Gelände des ZUKUNFT am Ostkreuz über 1.000 Minuten Film aus der ganzen Welt zu sehen, natürlich auch achtung berlin-Filme, plus Workshops, Konzerte und allerlei kulinarische Spezialitäten.
achtung berlin präsentiert bei der 4. Langen Nacht der Filmfestivals:
20:15 Uhr KURZFILMROLLE 2016 mit ROUTE B96 – Simon Ostermann – Spielfilm – 30 min / AM STRAND – Nele Mueller-Stöfen – Spielfilm – 19 min / FOOD, FIRST – Pol Ponsarnau – Spielfilm – 10 min / ARIANA FOREVER – Katharina Rivilis – Spielfilm – 23 min
22:15 Uhr KOSMONAUTENSEHNSUCHT – Catharina Göldner – D 2015 – 61 Min – OmeU (Preisträger ’new berlin film award‘ 2016 BESTER MITTELLANGER FILM)
** Donnerstag, 28. Juli 2016 um 21.45 im Freiluftkino Friedrichshain
LOTTE
D 2016, 76 Min, OmeU
Regie: Julius Schultheiss
mit Karin Hanczewski, Zita Aretz, Paul Matzke, Christine Knispel, Marc Ben Puch, Matthias Lamp, Manfred Schulz
Lotte ist impulsiv, unnachgiebig und führt ein bewegtes Leben in Berlin. Sie stolpert von Mann zu Mann, von Wohnung zu Wohnung und von Kneipe zu Kneipe. Noch ahnt sie nicht, dass sich für sie einiges ändern wird. Eines Tages heftet sich ein junges Mädchen namens Greta an ihre Fersen und weicht ihr nicht mehr von der Seite. Lotte findet heraus, dass das Mädchen ihr näher steht, als zunächst gedacht. Die beiden Frauen ziehen durch die Straßen Berlins und Lotte entpuppt sich dabei als wenig gutes Vorbild. Greta möchte Lotte dazu bewegen, ihrem Leben eine neue Richtung zu geben. Sie bietet ihr eine finale Wette an. LOTTE erzählt in heiter-ironischem Ton die Geschichte einer zufälligen Begegnung, die für alle Beteiligten zu einer echten Bewährungsprobe wird.
** Samstag, 16. Juli 2016 um 21.45 Uhr im Pompeji
KOSMONAUTENSEHNSUCHT
D 2016, 62 Min, OmeU
Regie: Catharina Göldner
mit Katharina Behrens, Jan Jaroszek, Nadja Stübinger, Moritz Vierboom, Ina Tempel, Alexander Höchst, Ruth Bickelhaupt, Annekatrin Grimm
Als Theaterinspizientin ist Miriam es gewohnt, dass alle auf ihre Anweisungen hören. Während der Sommerferien sitzt sie zu Hause. Sie wartet auf die Rückkehr der Kosmonautin, in die sie verliebt ist. Gemeinsam mit ihr möchte sie den Sommer verbringen. Ein Astrologe versichert ihr jedoch, dass die Kosmonautin nicht die Richtige ist und sie lieber nach Menschen suchen sollte, die am 19. Januar 1985 geboren sind.
FOOD, FIRST
D 2016, 10 Min, OmeU
Regie: Pol Ponsarnau
mit Milton Welsh, Carrie Getman, Martina Schöne-Radunski, Daniel Steiner
Erst das Essen, dann die Moral! Eine Komödie über zwei Paare in einem schicken Berliner Tapas-Restaurant. Mit jedem Gang wächst die Anspannung. Alles scheint verloren, als zur Sprache kommt, „wer wessen Blumen gießt“.
** Freitag, 15. Juli 2016 um 21.45 Uhr im Pompeji
AFTER SPRING COMES FALL
D 2015, 90 Min, OmeU
Regie: Daniel Carsenty
mit Halima Ilter, Tamer Yigit, Asad Schwarz, Raschid Daniel Sidgi, Murat Seven, Marc Philipps
Die Wohnung von Kugeln durchsiebt, ihr Mann schwer verletzt. Die junge Kurdin Mina entschließt sich, ihre Heimat Syrien zu verlassen und flieht nach Berlin. Im vermeintlichen Schutz der Illegalität beginnt sie ein neues Leben. Regelmäßig überweist sie Geld an ihre Familie. Doch genau diese Überweisungen werden ihr zum Verhängnis. Der syrische Geheimdienst spürt Mina auf und zwingt sie als Spitzel zu arbeiten. Nach und nach gewinnt sie das Vertrauen syrischer Oppostioneller in Berlin und leitet empfindliche Informationen über die Widerstandsbewegung weiter. Verzweifelt sucht sie den Ausweg aus einem dichten Netz aus Gefangenschaft, Verrat und Gewalt. AFTER SPRING COMES FALL ist ein hochaktueller, dunkler Thriller. Er zeigt eindrucksvoll, dass eine Flucht nicht mit der Ankunft in Deutschland beendet ist.
** Mittwoch, 13. Juli 2016 um 21.45 im Pompeji
PREVIEW ZUM KINOSTART!!!
FRONTALWATTE
D 2011, 78 Min
Regie: Jakob Lass
mit Franz Rogowski, Gabi Herz, Simon Finkas, Paula Schramm, Katjana Gerz, Martina Schöne-Radunski
Frontalwatte ist wie gegen eine Wand rennen und weich fallen. Drei junge Menschen in Berlin: Franz, Adrian und Anastasia stolpern durch eine Welt ohne Konsequenzen. Sie vertreiben sich die Zeit mit Wohnungsbesichtungen, Kiefer-OPs, Triangelunterricht, Inzest und Poetry Slams. Ihre Suche nach Identität verkommt zur Suche nach der gerade passenden Rolle. Frontalwatte ist wie auf der Bühne stehen mit Verbandszeug im Mund.
** Samstag, 09. Juli 2016 um 21.45 im Pompeji
MEET ME IN MONTENEGRO
D 2015, 90 Min, englische OV
Regie: Alex Holdridge & Linnea Saasen
mit Alex Holdridge, Linnea Saasen, Rupert Friend, Jennifer Ulrich, Stuart Manashil, Ben Braun
Wahre Liebe passiert nur einmal! Oder doch zweimal? Die beiden Ex-Liebhaber Lina, eine norwegische Tänzerin und Anderson, ein amerikanischer Filmemacher, treffen sich durch einen Zufall in Berlin wieder. Ihre Liebe entfacht erneut durch die Tatsache, dass sie in den nächsten 48 Stunden auf die jeweils andere Seite der Welt ziehen werden. Inzwischen spielen Andersons Freunde Stephen und Frederike mit den sexuellen Grenzen ihrer Langzeitbeziehung. Es beginnt eine locker-leichte Tour d’ Amour quer durch Berlin … Gefilmt in fünf verschiedenen Ländern, über einen Zeitraum von vier Jahren schickt uns MEET ME IN MONTENEGRO auf eine filmische Reise von den Klippen Montenegros bis in das Herz der Hauptstadt.
** Freitag, 08. Juli 2016 um 21.45 Uhr im Pompeji
BLANK
D 2015, 53 Min, OmeU
Regie: Sarah Blaßkiewitz
mit Alessija Lause, Anne Haug, Anneke Kim Sarnau, Tina Pfurr, Fabian Stumm
Während Mila morgens um 11 ein Sixpack Bier kauft, trifft sie durch Zufall ihre alte Bekannte Charly. Die streitet sich gerade heftig mit einer Verkäuferin. Beide sind gerade Anfang 30 und stehen am Rande einer Sinnkrise. Spontan beschließen sie, Berlin für eine Weile zu verlassen. Gemeinsam geht es auf einen Roadtrip Richtung Kroatien. Eine Geschichte von zwei gegensätzlichen Charakteren, die sich auf einer Reise voneinander entfernen und wieder annähern, in der Hoffnung, schlussendlich zu sich selbst zu finden.
[OUT OF FRA]ME
D 2015, 19 Min, OmeU
Regie: Sophie Linnenbaum
mit Jonas Laux, Elisa Plüss, Veronica Nowag-Jones, Heiko Pinkowski, Alessija Lause
Paul fällt vor lauter Einsamkeit aus dem Bild und kommt nicht wieder hinein. Bei seinem Kampf darum wieder gesehen zu werden lernt er die Outtakes kennen – eine Selbsthilfegruppe für Menschen mit Filmfehlern.
** Freitag, 01. Juli 2016 um 21.45 Uhr im Pompeji
DER NACHTMAHR
D 2015, 88 Min, OmeU
Regie: Akiz
mit Carolyn Genzkow, Wilson Gonzales Ochsenknecht, Alexander Scheer, Kim Gordon, Sina Tkotsch, Julia Jenkins, Arnd Klawitter
Tina ist 17 Jahre alt und bildhübsch. Sie hat alles, was sich ein Mädchen in ihrem Alter wü nschen kann: Es geht von geheimen Poolpartys in die Berliner Clubs; die Nächte sind lang, die Beats durchdringend und die Freunde zahlreich. Scheinbar grundlos bricht Tina eines Nachts auf einer Party zusammen. Nacht für Nacht bekommt sie fortan seltsamen Besuch von einem unheimlichen Wesen, das nur Tina sehen kann. Ihre Eltern halten Tina für verrückt und versuchen die Visionen der Tochter therapeutisch zu vertreiben. Die sprachlose Kreatur sucht Tinas Nähe und langsam entsteht ein fast zärtliches Verhältnis –bis auch Tinas Eltern und Freunde es schließlich mit eigenen Augen sehen müssen … DER NACHTMAHR ist radikal lautes und furchtloses Kino über eine junge Generation, die so bewundernswert frei und dennoch von namenlosen Schatten verfolgt ist.
Comments are closed.