Die Reise beginnt – Zwischen gesellschaftlich hochaktuellen Fragen, Träumen und Krisengebieten
Zur 15. Ausgabe bleibt der achtung berlin – new berlin film award seinem spannenden Profil treu. Voller Vorfreude präsentieren wir Ihnen die erste komplette Wettbewerbskategorie der Dokumentarfilme. Die einzelnen Filme thematisieren aktuelle Diskurse und spiegeln eine breite Vielfalt wider. Film ab: Es wird politisch, brisant, innovativ und emotional!

Antonia Hungerland stellt in (M)OTHER die Frage, was einen Menschen zu einer richtigen Mutter macht.
Filmstill © Antonia Hungerland

Rainer Komers begibt sich in den amerikanischen Westen nach BARSTOW, CALIFORNIA und führt das Publikum in die Mojave Wüste.
Filmstill © Rainer Komers

Wir folgen Stephan Hilpert nach Ostkongo, wo er mit CONGO CALLING die Hilfe des Westens vor Ort hinterfragt.
Filmstill © Stephan Hilpert/ Daniel Samer

Katinka Zeuner zeigt in DER STEIN ZUM LEBEN wie ein Steinmetz Trauernde bei der Verarbeitung des Todes begleitet.
Filmstill © Katinka Zeuner

Lilian Frank und Robert Cibis widmen sich in FUCK FAME einer jungen Generation, die von Popularität im Internet-Zeitalter träumt und veranschaulichen dabei die Schattenseiten des Ruhms.
Filmstill © Lilian Franck & Robert Cibis

Lola Randl begleitet in VON BIENEN UND BLUMEN neo-romantische Städter auf der Suche nach dem Ursprünglichen.
Filmstill © Lola Randl / Eksystent6

GET ME SOME HAIR! von Lars Barthel behandelt die Frage, wie Haare und Rassismus zusammenhängen und führt uns dabei von Jamaika bis nach Burma.
Filmstill © Lars Barthel

Christin Freitag dokumentiert mit LET THE BELL RING den Werdegang eines jungen Nachwuchsboxers, der bis an die Grenze der Selbstzerstörung geht.
Filmstill © Christin Freitag

Mit LOST REACTOR hat es Alexandra Westmeier geschafft, einen schockierend schönen Dokumentarfilm zu drehen. Der Ort: Ein nie in Betrieb genommenes Atomkraftgelände auf der Krim.
Filmstill © LingerOn Filmproduction

Den Wettbewerb komplettiert STRESS von Florian Baron, der die gesellschaftliche Wiedereingliederung von fünf Soldaten erzählt, die nach 9/11 in Afghanistan oder Irak stationiert waren.
Filmstill © Florian Baron
(Foto © Rainer Komers)
Comments are closed.