zum Inhalt springen

Rote Sterne überm Feld

Laura Laabs

Rote Sterne überm Feld
Wettbewerb Spielfilm

Mitten in der ostdeutschen Provinz wird ein wohl konserviertes Skelett aus dem Moor gezogen. Das Dorf fängt an zu spekulieren: Wer könnte das gewesen sein? Ein desertierter Wehrmachtssoldat? Ein verzweifelter LPGler? Der ominöse 3. Mann vom BND? Wann ist der Mensch versunken – und warum? Die Fälle ungeklärten Verschwindens der letzten 100 Jahre werden aufgerollt und heizen die Gerüchteküche an. Tine, die wegen ihres Engagements in einer politischen Gruppe gerade eigentlich ganz andere Sorgen hat, stellt eigene Nachforschungen an – bis alle Fäden auf wundersame Weise beim Haus ihres Vaters zusammenlaufen.

Deutschland | 2025 | 133 Min.
Deutsch mit englischen UT
Berlin-Premiere

Regie, Buch Laura Laabs Schauspiel Hannah Ehrlichmann, Hermann Beyer, Jule Böwe, Andreas Döhler, Camill Jammal, Jenny Schily, Uwe Preuss, Rainer Reiners, Matthi Faust Kamera Carlos Vasquez Schnitt Emma Gräf Ton Till Aldinger, Louis Marioth Szenenbild Dominik Kremerskothen Kostümbild Sophie Peters Musik Lukas Lauermann Casting Ulrike Müller Redaktion Claudia Tronnier (Arte), Martin Gerhard (ZDF), Christian Bauer (SR), Andrea Hanke (WDR) Produzent Balthasar Busmann, Maximilian Haslberger Produktion Amerikafilm Koproduktion ZDF, ARTE, Saarländischer Rundfunk, Westdeutscher Rundfunk Verleih farbfilm verleih

Berlin Regie

Uraufführung 46. Filmfestival Max Ophüls Preis

Regiekommentar
»Hitler und die Nazis sind nur ein Vogelschiss in über tausend Jahren erfolgreicher deutscher Geschichte." Dieser Satz des AfD-Ehrenvorsitzenden Alexander Gauland offenbart eine haarsträubende historische Denkweise, die mit stetig steigenden Wahlerfolgen in die deutschen Parlamente sickert. Sei es der Umgang mit der AfD, die Migrationsdebatte oder die Frage von Krieg und Frieden – unser Geschichtsbild ist Maßgabe aktueller politischer Entscheidungen. Das macht die Deutung der Vergangenheit im Heute so brisant. Erinnern und Vergessen werden wechselseitig instrumentalisiert. Sie sind Politik. Die Geschichte bleibt der untote Kampfplatz der Gegenwart. Mein Film betrachtet die Vergangenheit aus der Perspektive der Gegenwart. Er hat Mut zu Komplexität, da die zu oft bemühte Eindimensionalität der History Shows nicht mehr genügt, um sich gegen die aktuellen Angriffe auf die Geschichte zu wehren, die gerade vom Vereinfachen leben. Und er schlägt eine Umdeutung der jüngeren deutschen Geschichte von unten vor. Mir geht es darum, die Sedimente des politischen Minenfelds offenzulegen, aus dem unsere Gegenwart besteht. Doch Geschichte spielt sich nicht nur auf den großen Bühnen der Hauptstädte und Parlamente ab. Es reicht ein Dorf, ein Haus, ein Quadratmeter deutscher Erde, um beim Ansetzen des Spatens an dieser Stelle ebenso Unglaubliches, wie Groteskes und Schauriges zu Tage zu fördern, Stich für Stich. Diese Grabungsarbeit soll mein Film mit seinen diversen historischen Kellerleichen leisten. Mir ist es dabei ein besonderes Anliegen, den Blick gerade auf die Orte und Menschen zu lenken, die allzu oft übersehen werden. Dass ihre Geschichten nicht Teil unserer gemeinsamen Erzählung sind, ist Teil eben jener Wut, die sich später im Wahlergebnis der AfD niederschlägt und zu gern in der fehlgeleiteten Frage mündet, wie der Osten „tickt“. Gesellschaftliche Teilhabe ist auch narrative Teilhabe. Daher führt mich mein Stoff zurück in die sogenannte ostdeutsche Provinz, in der ich aufgewachsen bin, an einen, zu zweifelhafter Berühmtheit gelangten, Ort: Bad Kleinen. Um den Spaten an die Geschichte dieses Dorfes anzusetzen, bedient sich mein Stoff wahrer lokaler Begebenheiten und spitzt sie fiktiv zu. Gerade die ländlichen Regionen wurden vom 2. Weltkrieg gezeichnet. Die authentischen Frontbriefe in meinem Drehbuch erzählen davon. Die Bodenreform und ihre weitgehende Umkehrung 1990 haben sich in die Landschaft und in die Biografien eingeschrieben. Den unbeugsamen LPGler aus meiner Geschichte hat es hier gegeben. Die Ereignisse am Bahnhof von Bad Kleinen greift das Drehbuch ebenfalls auf. Auch sie sind bis in unsere Gegenwart virulent. Christa Wolf beschrieb die Gegend um Bad Kleinen in ihrem „Sommerstück“. Heute hinterm Tresen trägt der Wirt ein T- Shirt auf dem der DDR-Hunderter mit Karl Marx Kopf zu sehen ist, darum der Schriftzug: „Tanzt, ihr Nutten, der Osten hat Laune." Und unweit liegt der Ort Jamel, der als „Nazidorf" Schlagzeilen macht. Mit Erschrecken blickt man plötzlich auf die Gesinnung, die in jenen Provinzen aufflackert, die man lange Zeit getrost nicht dazugezählt hat. Geschichte und Geschichten. Ist es Zufall, dass in den letzten Monaten das Leben die Fiktion mehrfach eingeholt hat? In meinem Film werden die Deutschland-Fahnen vom Reichstag entführt, im sogenannten wahren Leben stürmen besorgte Bürger das Gebäude mit Reichskriegsflaggen. Der Film fragt nach den politischen Überbleibseln der RAF, während eine neue Großfahndung nach ihren letzten Überlebenden losbricht. Im Film sprengen politische Aktivisten der „Ästhetischen Linken“ ein Windrad, während in der Realität die „Vulkangruppe“ einen Brandanschlag auf die Stromversorgung des Tesla-Werks als Zeichen gegen den globalen Kapitalismus verübt: „Kein Tesla soll mehr sicher sein vor unserer flammenden Wut“. Auch in diesen Fällen gehen Vergangenheit und Fortschritt eine zusehends explosive Mischung ein. Und diese Überlagerungen der Fiktion durch das Leben zeigen, dass mein Film sich an neuralgische Punkte unserer Gesellschaft wagt. Sie machen es umso notwendiger, ihn zu erzählen. Doch jenseits historischer Bezüge oder aktueller Relevanz ist ROTE STERNE ÜBERM FELD für mich vor allem eine emotionale Auseinandersetzung mit der eigenen Herkunft. Mit dem, was mich umtreibt, abstößt, hält an diesem doppelbödigen Ort Heimat. Denn es schwingt etwas im Flüstern der alten Pappeln, zwischen den verfallenen Großställen, den übermoosten Ruinen des Gutshauses, den kunstholzvertäfelten Wohnzimmern mit Kabelanschluss und Spitzengardinen, den Osterfeuern und den Dorfkrug-Glatzen, den Windrädern und den roten Sonnenuntergängen, etwas von dem ich erzählen will und muss und das vom Vergangenen zeugt, das hier draußen nicht vergangen ist. Dieser Film setzt den erschreckenden echten Bildern die fiktiven Bilder einer anderen Möglichkeit entgegen. Er ist der Gegenangriff auf Gaulands Vogelschiss. Es ist daher gerade jetzt die Zeit, ihn auf die Leinwand zu bringen.«

Laura Laabs
*1985 in Ost-Berlin, ist freie Regisseurin und Autorin und lebt in Berlin und Bad Kleinen. Sie studierte Politik und Filmwissenschaft und anschließend Regie an der Filmuniversität Konrad Wolf. Nach dem Diplom folgte dort ein Meisterschülerstudium bei Andreas Kleinert.

Ein Porträt von Laura Laabs

Alle Filme

Sektion auswählen
Ein Filmstill aus dem Film »All We Ever Wanted«

All We Ever Wanted

Regie: Frédéric Jaeger | Buch: Frédéric Jaeger, Naomi Bechert

Ein Filmstill aus dem Film »Am Ende kommen Touristen«

Am Ende kommen Touristen

Regie: Robert Thalheim | Buch: Robert Thalheim

Ein Filmstill aus dem Film »Another German Tank Story«

Another German Tank Story

Regie: Jannis Alexander Kiefer | Buch: Theresa Weininger, Jannis Alexander Kiefer

Ein Filmstill aus dem Film »As If Mother Cried That Night«

As If Mother Cried That Night

Regie: Hoda Taheri | Buch: Hoda Taheri, Magdalena Jacob, Boris Hadžija

Ein Filmstill aus dem Film »Barbara Morgenstern und die Liebe zur Sache«

Barbara Morgenstern und die Liebe zur Sache

Regie: Sabine Herpich | Buch: Sabine Herpich

Ein Filmstill aus dem Film »Baħar Biss (Just Sea)«

Baħar Biss (Just Sea)

Regie: Franziska von Stenglin | Buch: Franziska von Stenglin

Ein Filmstill aus dem Film »Blindgänger«

Blindgänger

Regie: Kerstin Polte | Buch: Kerstin Polte

Ein Filmstill aus dem Film »Bürglkopf«

Bürglkopf

Regie: Lisa Polster | Buch: Lisa Polster

Ein Filmstill aus dem Film »Callas, Darling«

Callas, Darling

Regie: Julia Windischbauer | Buch: Julia Windischbauer

Ein Filmstill aus dem Film »Camel Blues«

Camel Blues

Regie: Leo Geisler | Buch: Leo Geisler, Anton Artibilov

Ein Filmstill aus dem Film »Chaos und Stille«

Chaos und Stille

Regie: Anatol Schuster | Buch: Anatol Schuster

Ein Filmstill aus dem Film »Coup De Grace«

Coup De Grace

Regie: Lisa Vicari | Buch: Mathis van den Berg, Lisa Vicari

Ein Filmstill aus dem Film »Crystal Wall«

Crystal Wall

Regie: Tarek Roehlinger , Greta Benkelmann | Buch: Birgit Maiwald, Florian Vey, Silva Raddatz, Aglef Püschel, Katja Grübel, Burkhardt Wunderlich

Ein Filmstill aus dem Film »Der Passagier - Welcome to Germany«

Der Passagier - Welcome to Germany

Regie: Thomas Brasch | Buch: Thomas Brasch

Ein Filmstill aus dem Film »Der Tod ist ein Arschloch«

Der Tod ist ein Arschloch

Regie: Michael Schwarz | Buch: Michael Schwarz

Ein Filmstill aus dem Film »Die Art wie wir träumten«

Die Art wie wir träumten

Regie: Simon Baucks | Buch: Simon Baucks

Ein Filmstill aus dem Film »Die Farbe der Luft«

Die Farbe der Luft

Regie: Oliver Moser | Buch: Linda König, Oliver Moser

Ein Filmstill aus dem Film »Die lauteste Zeit«

Die lauteste Zeit

Regie: Lea Marie Lembke | Buch: Lea Marie Lembke, Tobit Kochanek

Ein Filmstill aus dem Film »Die Mörder sind unter uns«

Die Mörder sind unter uns

Regie: Wolfgang Staudte | Buch: Wolfgang Staudte

Ein Filmstill aus dem Film »Die Stimme des Ingenieurs«

Die Stimme des Ingenieurs

Regie: André Siegers | Buch: André Siegers

Ein Filmstill aus dem Film »Einfach machen! She-Punks von 1977 bis heute«

Einfach machen! She-Punks von 1977 bis heute

Regie: Reto Caduff | Buch: Christine Franz

Ein Filmstill aus dem Film »Ex Voto«

Ex Voto

Regie: Jozefien Van der Aelst | Buch: Jozefien Van der Aelst

Ein Filmstill aus dem Film »Familiar Places«

Familiar Places

Regie: Mala Reinhardt | Buch: Mala Reinhardt

Ein Filmstill aus dem Film »Feelings«

Feelings

Regie: Anna Sofie Hartmann , Ozan Mermer | Buch: Linda Brieda, Kirsten Loose, Riccarda Schemann, Sophia Ayissi, Berthold Wahjudi

Ein Filmstill aus dem Film »Flieg Steil«

Flieg Steil

Regie: Martina Schöne-Radunski, Lana Cooper | Buch: Martina Schöne-Radunski, Lana Cooper

Ein Filmstill aus dem Film »Formen moderner Erschöpfung«

Formen moderner Erschöpfung

Regie: Sascha Hilpert | Buch: Sascha Hilpert, Martin Rosefeldt

Ein Filmstill aus dem Film »Garnelius«

Garnelius

Regie: Julia Ketelhut | Buch: Julia Ketelhut

Ein Filmstill aus dem Film »geRecht - Episode 1 / Asylrecht: Paragraphen und Wirklichkeit«

geRecht - Episode 1 / Asylrecht: Paragraphen und Wirklichkeit

Regie: Lydia Ziemke | Buch: Peca Stefan, Matin Soofipour Omam, Mehdi Moradpour

Ein Filmstill aus dem Film »Hay Un Dolor (There's A Pain)«

Hay Un Dolor (There's A Pain)

Regie: Froilán Urzagasti | Buch: Froilán Urzagasti

Ein Filmstill aus dem Film »Himmel wie Seide. Voller Orangen«

Himmel wie Seide. Voller Orangen

Regie: Betina Kuntzsch | Buch: Betina Kuntzsch

Ein Filmstill aus dem Film »Hitzeflimmern«

Hitzeflimmern

Regie: Liselotte Krieger | Buch: Liselotte Krieger

Ein Filmstill aus dem Film »Hochstapler und Ponys«

Hochstapler und Ponys

Regie: Timo Jacobs | Buch: Timo Jacobs

Ein Filmstill aus dem Film »Icebergs«

Icebergs

Regie: Carlos Pereira | Buch: Carlos Pereira

Ein Filmstill aus dem Film »Im Haus meiner Eltern«

Im Haus meiner Eltern

Regie: Tim Ellrich | Buch: Tim Ellrich

Ein Filmstill aus dem Film »Im Land meiner Eltern«

Im Land meiner Eltern

Regie: Jeanine Meerapfel | Buch: Jeanine Meerapfel

Ein Filmstill aus dem Film »Im Prinzip Familie«

Im Prinzip Familie

Regie: Daniel Abma | Buch: Daniel Abma

Ein Filmstill aus dem Film »Im Rausch«

Im Rausch

Regie: Mark Schlichter | Buch: Mark Schlichter, Laila Stieler

Ein Filmstill aus dem Film »Im Rosengarten«

Im Rosengarten

Regie: Leis Bagdach | Buch: Leis Bagdach

Ein Filmstill aus dem Film »La Passerella Di Amelie«

La Passerella Di Amelie

Regie: Jan Koslowski | Buch: Jan Koslowski

Ein Filmstill aus dem Film »Lichter der Straße«

Lichter der Straße

Regie: Anna Friedrich | Buch: Anna Friedrich

Ein Filmstill aus dem Film »Madame«

Madame

Regie: May Dugast | Buch: May Dugast

Ein Filmstill aus dem Film »Marla & Leah«

Marla & Leah

Regie: Leila Knörr, Henry Wiese | Buch: Henry Wiese, Leila Knörr

Ein Filmstill aus dem Film »Marzahn Mon Amour«

Marzahn Mon Amour

Regie: Clara Zoë My-Linh von Arnim | Buch: Leona Stahlmann, Niklas Hoffmann, Antonia Rothe-Liermann

Ein Filmstill aus dem Film »Masel Tov Cocktail«

Masel Tov Cocktail

Regie: Arkadij Khaet, Micky Paatzsch | Buch: Arkadij Khaet, Micky Paatzsch, Merle Kirchhoff

Ein Filmstill aus dem Film »Mein Leben Teil 2«

Mein Leben Teil 2

Regie: Angelika Levi | Buch: Angelika Levi

Ein Filmstill aus dem Film »Nacht der Kojoten«

Nacht der Kojoten

Regie: Clara Trischler | Buch: Clara Trischler

Ein Filmstill aus dem Film »Nackt«

Nackt

Regie: Elsa Loy, Anne Roemeth | Buch: Elsa Loy, Anne Roemeth

Ein Filmstill aus dem Film »Nina in einer Reihe Begegnungen«

Nina in einer Reihe Begegnungen

Regie: Sophie Gmeiner | Buch: Sophie Gmeiner

Ein Filmstill aus dem Film »Ninja Motherf*cking Destruction«

Ninja Motherf*cking Destruction

Regie: Lotta Schwerk | Buch: Lotta Schwerk

Ein Filmstill aus dem Film »Nulpen«

Nulpen

Regie: Sorina Gajewski | Buch: Sorina Gajewski

Ein Filmstill aus dem Film »Oben Ohne«

Oben Ohne

Regie: Willi Andrick, Juan Bermúdez , Isis Rampf, Anna Schröder | Buch: Willi Andrick, Juan Bermúdez, Isis Rampf, Anna Schröder

Ein Filmstill aus dem Film »Obey, Obey«

Obey, Obey

Regie: Akira Kawasaki | Buch: Akira Kawasaki

Ein Filmstill aus dem Film »Ort ohne Erinnerung«

Ort ohne Erinnerung

Regie: Philip Treschan | Buch: Philip Treschan

Ein Filmstill aus dem Film »Pandoras Vermächtnis«

Pandoras Vermächtnis

Regie: Angela Christlieb | Buch: Angela Christlieb

Ein Filmstill aus dem Film »Recordari«

Recordari

Regie: Carolina Cruz | Buch: Carolina Cruz

Ein Filmstill aus dem Film »Rote Sterne überm Feld«

Rote Sterne überm Feld

Regie: Laura Laabs | Buch: Laura Laabs

Ein Filmstill aus dem Film »Sabbatical«

Sabbatical

Regie: Judith Angerbauer | Buch: Judith Angerbauer

Ein Filmstill aus dem Film »Salty Tongues«

Salty Tongues

Regie: Dyaa Naim | Buch: Dyaa Naim

Ein Filmstill aus dem Film »Schichten (Strata)«

Schichten (Strata)

Regie: Fabian Schubert-Heil | Buch: Fabian Schubert-Heil

Ein Filmstill aus dem Film »Schweden«

Schweden

Regie: Nik Azad | Buch: Nik Azad

Ein Filmstill aus dem Film »Seagulls ( ЧАЙКИ)«

Seagulls ( ЧАЙКИ)

Regie: Susanne Komorek, Robert Schulzmann | Buch: Susanne Komorek, Robert Schulzmann

Ein Filmstill aus dem Film »Seestraße«

Seestraße

Regie: Jannik Mioducki, Maj-Britt Klenke | Buch: Jannik Mioducki, Maj-Britt Klenke

Ein Filmstill aus dem Film »Shut Up And Suffer«

Shut Up And Suffer

Regie: Emma Bading | Buch: Emma Bading

Ein Filmstill aus dem Film »Sofie Anderson«

Sofie Anderson

Regie: Julia Roliz, Louis Frank | Buch: Julia Roliz, Louis Frank

Ein Filmstill aus dem Film »Sonnenstadt«

Sonnenstadt

Regie: Kristina Shtubert | Buch: Kristina Shtubert, Hanna Mayser

Ein Filmstill aus dem Film »Sorbet auf Trümmern«

Sorbet auf Trümmern

Regie: Marie Kühn | Buch: Marie Kühn

Ein Filmstill aus dem Film »Spielerinnen«

Spielerinnen

Regie: Aysun Bademsoy | Buch: Aysun Bademsoy

Ein Filmstill aus dem Film »Späti«

Späti

Regie: Marleen Valien , Max Rainer | Buch: Marleen Valien, Mathis van den Berg, Max Rauer, Biko Erki, Kilian Lieb, Max Rainer, Patrick Stenzel

Ein Filmstill aus dem Film »Sterben für Beginner«

Sterben für Beginner

Regie: Christian Klandt | Buch: Benedikt Gollhardt

Ein Filmstill aus dem Film »Stupor«

Stupor

Regie: Leonie Kellein | Buch: Leonie Kellein

Ein Filmstill aus dem Film »Swimmingpool am Golan«

Swimmingpool am Golan

Regie: Esther Zimmering | Buch: Esther Zimmering

Ein Filmstill aus dem Film »Tanz auf drei Beinen«

Tanz auf drei Beinen

Regie: Vincent-Kaya Möller | Buch: Vincent-Kaya Möller

Ein Filmstill aus dem Film »Think Of Something Beautiful«

Think Of Something Beautiful

Regie: Thi Mai Trang Vo, Nadja Ißler | Buch: Thi Mai Trang Vo, Nadja Ißler

Ein Filmstill aus dem Film »Truth or Dare«

Truth or Dare

Regie: Maja Classen | Buch: Maja Classen

Ein Filmstill aus dem Film »Ungeduld des Herzens«

Ungeduld des Herzens

Regie: Lauro Cress | Buch: Lauro Cress, Florian Plumeyer

Ein Filmstill aus dem Film »Un toro llama (A Bull Calls)«

Un toro llama (A Bull Calls)

Regie: Nelson Algomeda | Buch: Nelson Algomeda

Ein Filmstill aus dem Film »Vitja«

Vitja

Regie: Christina Keilmann | Buch: Christina Keilmann

Ein Filmstill aus dem Film »Vogel, Flieg!«

Vogel, Flieg!

Regie: Rabeah Rahimi | Buch: Rabeah Rahimi

Ein Filmstill aus dem Film »Von 0 auf 180«

Von 0 auf 180

Regie: Mandy Krahn | Buch: Mandy Krahn

Ein Filmstill aus dem Film »We All Bleed Red«

We All Bleed Red

Regie: Josephine Links | Buch: Josephine Links

Ein Filmstill aus dem Film »Wo/men«

Wo/men

Regie: Kristine Nrecaj, Birthe Templin | Buch: Kristine Nrecaj, Birthe Templin

Ein Filmstill aus dem Film »Wolken über Lützerath«

Wolken über Lützerath

Regie: Lukas Reiter | Buch: Christoph Hans, Lukas Reiter

Ein Filmstill aus dem Film »Wunschkinder«

Wunschkinder

Regie: Hannah Wolny | Buch: Hannah Wolny

Ein Filmstill aus dem Film »Zeugin aus der Hölle«

Zeugin aus der Hölle

Regie: Žika Mitrović | Buch: Žika Mitrović, Frida Filipović

Ein Filmstill aus dem Film »Zwischenfall in Benderath«

Zwischenfall in Benderath

Regie: János Veiczi | Buch: János Veiczi, Curt Corrinth