Einfach machen! She-Punks von 1977 bis heute
Reto Caduff
© Gudrun Gut
Einfach machen! She-Punks von 1977 bis heute
Berlin Spezial
- | City Kino Wedding
- | Bali Kino
Ein Portrait von Künstlerinnen, die seit 40 Jahren immer wieder zusammen auf der Bühne stehen: Als Pionierinnen des deutschsprachigen She-Punk teilen Gudrun Gut, Beate Bartel, Bettina Köster, Sara Schär, Klaudia Schifferle, Martina Weith und Bettina Flörchinger ihre Erfahrungen und Geschichten. Trotz der unterschiedlichen Ausrichtungen der Bands und ohne es damals zu wissen, waren sie Teil einer weiblichen Revolution in der Musikindustrie, die nachfolgende Künstlerinnen nachhaltig geprägt hat. Ein Film über Punk aus weiblicher Perspektive, Feminismus mit Gitarrenriff und das unvergleichliche Lebensgefühl der späten 70er und frühen 80er Jahre.
Reto Caduff
ist visueller Geschichtenerzähler. Mit CONNY PLANK - DAS POTENTIAL DES LÄRMS gewann er den Deutschen Dokumentarfilmpreis. Er arbeitet als Regisseur und Produzent für Kino und Fernsehen, Kurator und Buchverleger. Seine Grundausbildung machte er im Bereich Typografie und Grafikdesign.
Alle Filme
Sektion auswählen
Another German Tank Story
Regie: Jannis Alexander Kiefer | Buch: Theresa Weininger, Jannis Alexander Kiefer

As If Mother Cried That Night
Regie: Hoda Taheri | Buch: Hoda Taheri, Magdalena Jacob, Boris Hadžija

Crystal Wall
Regie: Tarek Roehlinger , Greta Benkelmann | Buch: Birgit Maiwald, Florian Vey, Silva Raddatz, Aglef Püschel, Katja Grübel, Burkhardt Wunderlich

Feelings
Regie: Anna Sofie Hartmann , Ozan Mermer | Buch: Linda Brieda, Kirsten Loose, Riccarda Schemann, Sophia Ayissi, Berthold Wahjudi

Flieg Steil
Regie: Martina Schöne-Radunski, Lana Cooper | Buch: Martina Schöne-Radunski, Lana Cooper

geRecht - Episode 1 / Asylrecht: Paragraphen und Wirklichkeit
Regie: Lydia Ziemke | Buch: Peca Stefan, Matin Soofipour Omam, Mehdi Moradpour

Marzahn Mon Amour
Regie: Clara Zoë My-Linh von Arnim | Buch: Leona Stahlmann, Niklas Hoffmann, Antonia Rothe-Liermann

Masel Tov Cocktail KF zum Panel
Regie: Arkadij Khaet, Micky Paatzsch | Buch: Arkadij Khaet, Micky Paatzsch, Merle Kirchhoff

Oben Ohne
Regie: Willi Andrick, Juan Bermúdez , Isis Rampf, Anna Schröder | Buch: Willi Andrick, Juan Bermúdez, Isis Rampf, Anna Schröder

Seagulls ( ЧАЙКИ)
Regie: Susanne Komorek, Robert Schulzmann | Buch: Susanne Komorek, Robert Schulzmann

Späti
Regie: Marleen Valien , Max Rainer | Buch: Marleen Valien, Mathis van den Berg, Max Rauer, Biko Erki, Kilian Lieb, Max Rainer, Patrick Stenzel

Think Of Something Beautiful
Regie: Thi Mai Trang Vo, Nadja Ißler | Buch: Thi Mai Trang Vo, Nadja Ißler
Regiekommentar
»Bis in die 1970er Jahre wurde ein Großteil der Rock- und Popmusik von Männern dominiert. Frauen waren auf der Bühne meist für den Gesang zuständig, während die Jungs die Instrumente spielten. Die Punk-Bewegung, die um 1976 begann, war der Katalysator für eine erste Änderung dieser Situation.Die Bühne war plötzlich für alle da. Junge Musikerinnen und Künstlerinnen nutzten die Öffnung und gründeten reine Frauenbands – auch in Deutschland und der Schweiz. Gruppen wie die Düsseldorfer Östro 430, Mania D. (später Malaria!), Kleenex (später LiLiPUT) und andere hatten schnell Erfolg und spielten zum Teil bis nach London und New York.Trotz des unterschiedlichen Sounds der Bands und ohne es damals zu wissen, waren sie Teil einer weiblichen Revolution in der Musikindustrie, die die nachfolgenden Künstlerinnen nachhaltig geprägt hat. Es ist eine Geschichte, die noch nicht oft erzählt worden ist. Auch wenn der Punk in den frühen 1980er Jahren verblasst war, hinterließen diese starken Frauenpersönlichkeiten einen bleibenden Eindruck, und die Erfahrungen aus dieser Zeit prägten sie für die Zukunft.In „Einfach machen!“ huldigen wir diesen Künstlerinnen, die vierzig Jahre später alle auf die eine oder andere Weise ein Comeback auf der Bühne feiern – manche nach dreißig Jahren Pause. Die Erfahrungen und Geschichten, die diese frühen Pioniere zu erzählen haben, sind wahrlich eines Films würdig.«