Panel zur Retrospektive Der lange Schatten
Panel zur Retrospektive Der lange Schatten:
- | Klick-Kino
- Windscheidstr. 19, 10627 Berlin
- 5 € auf Spendenbasis
Im zentralen Panel soll der Frage nachgegangen werden, welche Narrative in der Darstellung bzw. Nicht-Darstellung der Aufarbeitung des Holocaust in den Nachkriegsjahren in der DDR und in West-Deutschland verwendet wurden und welche Veränderungen im Laufe der Jahrzehnte eingetreten sind. Es soll beleuchtet werden, welche Formen der Verdrängung von Schuld einerseits und welche Formen der Integration von jüdischen Lebensgeschichten andererseits, z.B. nach der Wiedervereinigung, im deutschen Film sichtbar gemacht wurden. Eine weitere Frage wird sein, wie heutige Filme aus einer explizit jüdischen Perspektive wie der Kurzfilm Masel Tov Cocktail dazu beitragen können, emanzipatorische Prozesse in der Gesellschaft zu unterstützen und Vorurteile abzubauen.
Panelgespräch mit Filmschaffenden der gezeigten Filme, u.a. Angelika Levi, Esther Zimmering und Arkadij Khaet sowie der Kulturwissenschaftlerin Dr. Lisa Schoß.
Plus Filmvorführung: MASEL TOV COCKTAIL (Arkadij Khaet, Micky Paatzsch, D 2020, 30 Min.)